Facebook testet seine Credits auf anderen Webseiten Facebook-Credits könnten zur Internet-Währung werden

Facebook will mit anderen Webkonzernen zusammenarbeiten, damit die Anwender die Facebook-Credits auch außerhalb des sozialen Netzwerkes zum Bezahlen von Inhalten und Spielen nutzen können.

Facebook will mit anderen Webkonzernen zusammenarbeiten, damit die Anwender die Facebook-Credits auch außerhalb des sozialen Netzwerkes zum Bezahlen von Inhalten und Spielen nutzen können.

Die Pläne, Facebook-Credits auch außerhalb des sozialen Netzwerkes zu ermöglichen, wurden auf Facebooks offiziellem Blog angekündigt. Sollte das soziale Netzwerk rund um Mark Zuckerberg damit erfolgreich sein, könnten die Facebook-Credits zu einer universellen Web-Währung werden, die andere Formen des Bezahlens im Internet verdrängen könnte.

Derzeit testet Facebook sein Bezahlsystem in Zusammenarbeit mit dem Spiele-Anbieter GameHouse.

Anwender können die Facebook-Credits auf GameHouse nutzen, um Spiele wie "Collapse! Blast" und "UNO" zu spielen. Dabei kann sowohl auf der GameHouse-Plattform als auch über Facebook gespielt werden. Die beiden Unternehmen möchten damit ein "einheitliches App-Erlebnis" ermöglichen.

In dem Blog heißt es: "Wir testen gemeinsam mit einigen Entwicklern die Möglichkeit, Facebook-Credits auf anderen Webseiten anzubieten. Damit sollen sie die Möglichkeit haben, den Anwendern ein einheitliches App-Erlebnis außerhalb der Facebook-Apps zu bieten. Ein Beispiel dafür ist Collapse! Blast auf Gamehouse.com. Momentan liegt unser Schwerpunkt darauf, Feedback von den Entwicklern zu bekommen. Wir werden euch auf dem Laufenden halten, während die Tests andauern."

Laut dem Blog "AllThingsD" wird Facebook 30 Prozent der Einnahmen erhalten, die außerhalb seines sozialen Netzwerkes eingenommen werden.

Tech Radar
TechRadar

PRODUKTE & TIPPS