Neues Smart-Schloss Siri, schließ' die Haustür auf

Mit dem schlauen Schloss "August Smart Lock" lässt sich die Haustür mit dem Smartphone öffnen - und hört jetzt sogar auf Siri.

Ob Heizungssteuerung oder Waschmaschine: Glaubt man den Technik-Herstellern, hängt bald das ganze Haus im Internet. Smarthome nennt sich das. Auch schlaue Türschlösser gehören in den letzten Jahren zu dem heißen Trend. Jetzt ist mit dem August Smart Lock erstmals eines in den Handel gekommen, eines, das Apples Smarthome-System unterstützt. Und das heißt: Siri kann jetzt die Tür aufmachen.

Im Alltag muss man sich natürlich nicht auf den Sprachassistenten verlassen, um Zuhause rein zu kommen. Das August Smart Lock koppelt sich stattdessen per Bluetooth mit dem Smartphone und macht ganz automatisch auf, wenn man sich der Tür nähert. Per App lässt sich genau festlegen, wer die Tür alleine öffnen darf. So lassen sich etwa Freunde einladen. Die können sich dann solange selbst herein lassen, bis man ihnen die Erlaubnis wieder wegnimmt. Die App sagt aber stets Bescheid, wer gerade das Haus betritt.

Siri, der Besuch ist da

Siri kommt dann ins Spiel, wenn doch mal jemand klingelt. Die Kamera zeigt, wer vor der Tür steht. Und per Sprachbefehl macht man im Nu die Tür auf. Das ist auch der einzige Vorteil für Apple-Nutzer. Bis auf Siri klappt alles auch mit Android-Smartphone. Die müssen zum Öffnen aber selbst in der App tippen.

Das Smart Lock ersetzt das normale Schloss nicht, sondern wird wie ein Sicherheitsschloss am oberen Bereich der Tür angebracht. Daraus ergibt sich ein kleines Problem: Weil das Smartlock den Türschnapper nicht aufmachen kann, braucht man entweder außen eine Türklinke oder man muss den Schnapper permanent offen lassen - und sich ganz auf das Smartlock verlassen.

Hersteller verspricht Sicherheit

Der Hersteller verspricht trotz der Smartphone-Anbindung ein hohes Maß an Sicherheit. Das Schloss soll jedem Besucher einen eigenen Schlüssel generieren, automatische Abfragen sollen nicht funktionieren. Weil das Schloss unabhängig vom Stromkreislauf funktioniert, ist es auch gegen Stromausfälle gewappnet. Nicht aber gegen einen leere Batterien: Nach sechs bis acht Monaten müssen die vier AA-Batterien gewechselt werden. Das Schloss weist rechtzeitig darauf hin.

Noch ist das August Smart Lock nur in den USA erhältlich, Interessierte können es sich aber von Amazon nach Deutschland importieren lassen. Der Preis von 200 US-Dollar (etwa 170 Euro) geht in Ordnung.

PRODUKTE & TIPPS