Netzhumor zu Orkan "Xaver": Laubbläser, Gartenstühle und Kreuzfahrtschiffe
Netzhumor zu Orkan "Xaver"Laubbläser, Gartenstühle und Kreuzfahrtschiffe
von
Dominik Brück
Orkan "Xaver" sorgt nicht nur für geschlossene Schulen und überschwemmte Straßen: Allerlei Skurilles und Lustiges zum Sturm findet sich im Internet. stern.de hat ein paar Fundstücke gesammelt.
Gestern ist Sturm "Xaver" über Deutschland hinweggezogen. Inzwischen gehen Meteorologen davon aus, dass das Schlimmste überstanden ist. Obwohl im Vorfeld vor der zerstörerischen Kraft des Orkans gewarnt worden war, blieben die Schäden im Vergleich zu Sturmtief "Christian" Ende Oktober gering.
Im Internet sorgte "Xaver" daher auch für mehr Heiterkeit als Sorgen. Viele Tweets und Bilder nahmen die Einschränkungen durch den Sturm mit Humor. Auch "Xaver" selbst meldete sich regelmäßig über den Kurznachrichtendienst Twitter zu Wort - sehr zur Freude vieler amüsierter Twitternutzer. Wir haben eine Auswahl einiger lustiger Tweets rund um den Sturm gesammelt.
Den Anfang machen die Kollegen vom NDR, die freundlich darauf hinweisen, dass Inseln natürlich auch ohne Orkan und Sturmflut von Wasser umgeben sind. Für die Insulaner hat sich also durch den Sturm was das angeht nichts geändert.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Wir lesen häufiger: "Inseln sind vom Festland abgeschnitten". Liebe Leute, das ist auch ohne <a href="https://twitter.com/hashtag/Xaver?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Xaver</a> der Fall ;-)</p>— NDR.de (@ndr) <a href="https://twitter.com/ndr/status/408645453321080832?ref_src=twsrc%5Etfw">December 5, 2013</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Dieses Bild ist kein Fake! Ein paar ganz Mutige wagten sich während des Sturms in Hamburg zum Windsurfen auf die Alster. Die Sportler hatten dank der Polizei aber schnell wieder festen Boden unter den Füßen. Surfen ist auf der Alster verboten - auch ohne Sturm.
Im Gegensatz zu der Aufnahme von den Surfern ist das Bild des Journalisten Claus Hesseling zum Glück eine Fälschung. Einige Zeitungen haben das jedoch nicht erkannt und fragten an, ob das Bild für die Berichterstattung verwendet werden dürfe. Hesseling, der auch Online-Journalismus unterrichtet, klärte auf, es handele sich um eine Rechercheübung für den Quellencheck auf Twitter. Die Lektion ist sicher angekommen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Blick von Finkenwerder: <a href="https://twitter.com/hashtag/Sturm?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Sturm</a>-Tief <a href="https://twitter.com/hashtag/Xaver?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Xaver</a> erreicht den Hafen <a href="https://twitter.com/hashtag/Hamburg?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Hamburg</a> <a href="http://t.co/Qs7GHROey4">pic.twitter.com/Qs7GHROey4</a></p>— Claus Hesseling (@the_claus) <a href="https://twitter.com/the_claus/status/408571909844893697?ref_src=twsrc%5Etfw">December 5, 2013</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Noch bevor der Sturm Deutschand überhaupt erreicht hatte, machten diese beiden Männer in Hamburg schon kräftig Wind.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">11 Uhr, <a href="https://twitter.com/hashtag/Hamburg?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Hamburg</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/Eimsb%C3%BCttel?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Eimsbüttel</a>, was macht man vor einem Orkan? Genau: Laubbläser einsetzen. <a href="https://twitter.com/hashtag/Xaver?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Xaver</a> <a href="http://t.co/ICyd8R0tgw">pic.twitter.com/ICyd8R0tgw</a></p>— Jakob Leube (@JaLeube) <a href="https://twitter.com/JaLeube/status/408549504665657344?ref_src=twsrc%5Etfw">December 5, 2013</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Ein Twitternutzer kritisiert, dass einige Medien im Vorfeld des Sturms Katastrophenszenarien heraufbeschworen haben, das befürchtete Chaos jedoch in den meisten Regionen ausblieb.
Umstüzende Bäume sind bei Sturm keine Seltenheit. Dass es ausgerechnet den Weihnachtsbaum vor dem Amtssitz des Bundespräsidenten in Berlin erwischt hat, ist einigen dann doch ein Foto wert.
Man kann sich aber auch auf gar nichts mehr verlassen, nicht mal auf die NSA, findet dieser Twitternutzer. Vielleicht hätten die Agenten ein bisschen mehr auf die Cloud achten sollen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Gerücht: <a href="https://twitter.com/hashtag/Xaver?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Xaver</a> hätte verhindert werden können. <a href="https://twitter.com/hashtag/NSA?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#NSA</a> berechnete Bewegungsprofile der beteiligten Wolken falsch.</p>— Löwe Wasserburg (@WbgKhr) <a href="https://twitter.com/WbgKhr/status/408949417551863808?ref_src=twsrc%5Etfw">December 6, 2013</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Was war denn hier los? Die Verspätungen und Zugausfälle bei der Deutschen Bahn durch den Sturm scheinen die Emotionen hochkochen zu lassen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Zugbegleiter bittet die Fahrgäste, das DB-Personal, wenn es auch nichts genaues weiss, nicht anzuschreien.<a href="https://twitter.com/hashtag/xaver?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#xaver</a></p>— Anja Blaensdorf (@anjabl) <a href="https://twitter.com/anjabl/status/408938962418667520?ref_src=twsrc%5Etfw">December 6, 2013</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Ganz entspannt sind hingegen die Betreiber des Miniatur-Wunderlandes in Hamburg. Wenn die Elbe schonmal bis zu Tür kommt, kann man auch ein bisschen Spaß haben, dachten sich die Bastelprofis. Normalerweise fahren die Mini-Kreuzfahrtschiffe auf einem Modell von Skandinavien.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Sturmflut ist, was Du draus machst: Hier die Jungs vom Miniatur Wunderland ... ;) <a href="https://twitter.com/hashtag/xaver?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#xaver</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/hamburg?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#hamburg</a> <a href="http://t.co/09D47mSgri">pic.twitter.com/09D47mSgri</a></p>— Rapha (@RaphaelBrinkert) <a href="https://twitter.com/RaphaelBrinkert/status/408838797023916032?ref_src=twsrc%5Etfw">December 6, 2013</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
"Xaver" hat schon mehr Schäden angerichtet als einen umgefallenen Gartenstuhl. Aufgrund einiger Schreckensszenarien in den Medien, kam einigen der Orkan dann doch eher wie ein laues Lüftchen vor.
Den Schluss bilden zwei junge Männer, die mit ihrem Auftritt einen neuen Tanz begründet haben. Mitten im Sturm legten die beiden mit freiem Oberkörper einen flotten "Xaver-Style" aufs Parkett. Das Video ist inzwischen auf Twitter, Facebook und Co. ein Hit - Nachmachen ist trotzdem nicht empfohlen.