Virale Kampagnen, oder zumindest deren Versuche, das gibt es auf Facebook schon lang und immer wieder. Mal sind es politische Parteien, die das weltgrößte soziale Netzwerk für sich vereinnahmen wollen, mal vermeintlich clevere Werbeagenturen auf der Suche nach der massenhaften Verbreitung ihrer Botschaften. Viele dieser Versuche versanden allerdings in den digitalen Weiten.
Und so geisterte auch die nächste Aufforderung, per Kettenposting verbreitet, schon einige Wochen nahezu unbeachtet durch die Netzwelt: "Ersetzt zwischen dem 12. und 18. November euer Profilbild auf Facebook durch ein Comic-Bild aus eurer Kindheit." Wer der Absender der Botschaft war, blieb zunächst ebenso unerklärlich (manche vermuten zwei Portugiesen dahinter, aber sicher ist das nicht), wie der tiefere Sinn hinter der Aktion - wenn man den reinen Spaß mal außen vor lassen möchte.
Doch seit ein, zwei Tagen beginnt der Trend sich durchzusetzen - und verwandelt zumindest das deutschsprachige Facebook tatsächlich in ein buntes Lager von allen möglichen Comicfiguren und Puppen: Asterix und Obelix, Donald und Daisy, Snoopy und Charlie Brown - die Bekenntnisse zu den Idolen der Jugend innerhalb der Userschaft sind vielfältig.
Und verhelfen mitunter zu überraschenden Erkenntnissen über den Nächsten.