3D-Smartphones bisher mit verhaltenem Erfolg Wird das Samsung Galaxy S3 3D-Funktionalität bekommen?

Samsung könnte eine weitere Dimension zu seiner beliebten Smartphone-Reihe hinzufügen. Das Samsung Galaxy S3 soll Berichten zufolge 3D-Funktionalität erhalten und könnte dann Galaxy S3D heißen.

Samsung könnte eine weitere Dimension zu seiner beliebten Smartphone-Reihe hinzufügen. Das Samsung Galaxy S3 soll Berichten zufolge 3D-Funktionalität erhalten und könnte dann Galaxy S3D heißen.

Das Konzept, 3D auf Smartphones anzubieten, ist nicht neu. Bereits vergangenes Jahr hatten HTC (mit dem Evo 3D) und LG (mit dem Optimus 3D) Smartphones mit 3D-Funktionalität auf den Markt gebracht.

Da beide Hersteller für ihre Geräte nicht sonderlich gerühmt wurden, ist es fraglich, ob Samsung tatsächlich dieses Risiko bei seiner Premium-Reihe eingehen wird.

Die Gerüchte stammen von der US-Ausgabe der Online-Wirtschaftszeitung "International Business Times" (IBTimes), die schreibt, dass es zwei Galaxy-S3-Modelle geben wird. Eines mit 3D-Funktionalität und eines ohne.

Die 3D-Version soll über ein brillenloses Display verfügen und in der Lage sein, 3D-Videos aufzunehmen.

Weitere Details zum Samsung Galaxy S3 sind spärlich gesät. Ob ein Vierkernprozessor zum Einsatz kommt, ist ebenfalls noch unklar.

Näheres wird man wohl auf dem Mobile World Congress (MWC) erfahren, der vom 27. Februar bis zum 1. März 2012 in Barcelona stattfinden wird.

Tech Radar
TechRadar

PRODUKTE & TIPPS