Version 2.15 Schnellerer Check bei Veranstaltungen: Das bringt die neue Version der Corona-Warn-App

Auch in der Corona-Warn-App lassen sich nun Impfzertifikate hinterlegen
Mit der neuen Version lässt sich der Impfnachweis schon vor Besuch einer Veranstaltung erbringen
© hsyncoban / Getty Images
Mit den verschärften Corona-Regeln wird 2G und 2G Plus immer öfter zum Standard, um Shopping, Restaurantbesuche oder Veranstaltungen möglich zu machen. Mit der neuen Version der Corona-Warn-App wird das für Veranstalter nun noch einfacher gemacht.

Die Zahlen sinken in den letzten Wochen zwar leicht, doch die Corona-Infektionen in Deutschland sind weiter auf hohem Niveau. Mit verschärften Maßnahmen für Gastronomie und Einzelhandel soll ihnen Einhalt geboten werden: Zugang gibt es nur für Geimpfte, Genese oder mit einem Test. Die Corona-Warn-App soll die Umsetzung der 2G- und 3G-Regeln nun einfacher machen - indem man den Impfstatus gleich beim Buchen eines Tickets nachweisen kann.

Das am Montag veröffentliche Update auf Version 2.15 unterstützt nun erstmals diese Option, das verkündeten die Entwickler in einem Blogpost. Demnach sollen die Besucher oder Gäste schon beim Buchungsvorgang selbst die Möglichkeit angeboten bekommen, ihren Impfstatus oder das Testergebnis mit Hilfe der Corona-Warn-App nachweisen zu können. Voraussetzung dafür ist, dass der Gastgeber den dafür zur Verfügung stehenden Validierungsservice unterstützt.

Ein Check weniger

Der Vorteil für Veranstalter und Gäste liegt auf der Hand: Können die Gäste beim Kauf von Konzertkarten gleich angeben und nachweisen, dass sie gegen das Coronavirus geimpft, daran genesen oder negativ getestet sind, und werden diese Daten im Ticket hinterlegt, können sich die Veranstalter eine zusätzliche Prüfung des Impfstatus am Veranstaltungstag ersparen. Selbst wenn nur ein Teil der Gäste diese Option in Anspruch nimmt, sinkt die Wartezeit am Einlass schon.

Technisch wird die Lösung umgesetzt, indem beim Buchvorgang ein QR-Code mit der Corona-Warn-App gescannt wird, durch den dann das Zertifikat übermittelt wird. Alternativ kann auch ein Screenshot des Codes in die App eingespielt werden. Das ist etwa dann nützlich, wenn die Buchung auf dem Smartphone erfolgt, auf dem auch die Warn-App installiert ist. 

Ab sofort verfügbar - aber nicht für alle

Die neue Funktion steht mit dem Veröffentlichen der App auch sofort für Veranstalter zur Verfügung. Wie schnell sie tatsächlich unterstützt wird, ist nur eine Frage der Umsetzung. Für die Smartphone-Nutzer hängt es vom Betriebssystem ab, wie schnell ihnen das Update auf die aktuelle Version zur Verfügung steht. 

Beim iPhone ist die neue Version sofort herunterladbar. Wählt man im App Store oben rechts das eigene Profil und zieht den Bildschirm nach unten, wird die Liste updatebarer Apps neu geladen. Bei Android-Smartphones gibt es diese Option im Play Store nicht, das Update wird langsam ausgerollt und zum Download angeboten. In der Regel sollte es in den nächsten 48 Stunden zu finden sein.

PRODUKTE & TIPPS