iOS 11 Warum 1+2+3 beim iPhone-Taschenrechner 24 ergibt

iPhone Taschenrechner unter iOS11 auf einem iPhone 8 Plus
Der iPhone-Rechner spuckt gelegentlich ein merkwürdiges Ergebnis aus
© stern.de
Statt zum Taschenrechner zu greifen, verlassen sich viele Menschen auf die Rechenkünste ihres Smartphones. Aber Vorsicht: Auf iPhones mit dem aktuellen iOS 11 kommt es so schnell zu Fehlern.

Ob man Rechnungen kontrolliert, Maße umrechnet oder die Hausaufgaben erledigt: Wie so viele Geräte wurde in den meisten Haushalten auch der Taschenrechner vom Smartphone ersetzt. Allzu sehr darauf verlassen sollte man sich aber offenbar nicht. Aktuell sorgt ein skurriler Fehler auf dem iPhone für mächtig schiefe Rechnungen.

Das Problem lässt sich ganz einfach nachvollziehen: Geben Sie in der Taschenrechner-App des iPhones sehr schnell die Rechnung 1+2+3 ein und drücken Sie auf das Gleich-Zeichen. Das Ergebnis kann jeder in Sekundenbruchteilen im Kopf ausrechnen. Das iPhone scheitert aber häufig daran - und spuckt als Ergebnis 24 aus. 

Animationspanne sorgt für Rechenfehler

Der Grund für den häufigen Fehler scheint im aktuellen Betriebssystem iOS 11 zu liegen. Mit dem im September ausgeteilten System wurde auch der Taschenrechner optisch überarbeitet. Tippt man eine Taste an, wird die nun farblich hervorgehoben - und sorgt so für die Probleme.

+++ Hier finden Sie unseren ausführlichen Test zum iPhone X +++

Für den Farbwechsel wird nämlich eine kurze Animation abgespielt. Gibt man die Zahlen sehr schnell ein, ist die beim zweiten Druck auf das Plus-Zeichen aber noch nicht beendet - und die Eingabe wird nicht registriert. 2+3 wird dadurch als 23 erkannt. Schon lautet das Ergebnis der einfachen Gleichung nicht mehr 6 sondern 24. 

Neues Betriebssystem: iOS 11: Diese Neuerungen bringt Apples neues Betriebssystem mit sich
iOS 11: Diese Neuerungen bringt Apples neues Betriebssystem mit sich

Noch kein Update in Sicht

In der aktuellen Test-Version des kommenden Updates 11.1 ist der Fehler noch vorhanden, berichten Nutzer bei Reddit. Dort gibt es auch Hinweise, dass es die Aussetzer mit der Animation bereits bei älteren iOS-Versionen gab. Weil die Animation dort aber kürzer ausfielen, musste man wohl sehr schnell tippen, um den Fehler auszulösen.

iOS 11 ist schon seit der Veröffentlichung wegen zahlreicher Fehler in der Kritik. Es gab Klagen über scheller entleerte Akkus und andere Fehler, weshalb wir bereits vielen Nutzern vom Update abrieten - obwohl es tatsächlich jede Menge tolle Neuerungen bietet. Eine Rückkehr auf das ältere iOS 10 ist allerdings nicht mehr möglich: Apple hat die Unterstützung des Systems eingestellt. Aktuell können die Nutzer also nur auf ein zukünftiges Update hoffen - und müssen in der Zwischenzeit langsamer tippen, wenn sie korrekte Ergebnisse wollen.

PRODUKTE & TIPPS