Am Dienstag hat Apple das iPhone 6 erstmals gezeigt, ab kommenden Freitag (19. September) steht es im Handel. Der Andrang wird wie immer riesig sein: Auf die ausverkaufte Online-Shops folgen lange Schlangen vor den Apple Stores und leergefegte Regalreihen in den Provider-Geschäften.
Um das iPhone 6 als erstes in den Händen zu halten, gibt es nur zwei Möglichkeiten: früh aufstehen - oder das Handy vorbestellen und es pünktlich zum Verkaufsstart abholen. Um beim kommenden Millionengeschäft mit dem iPhone 6 mitzumischen, boten die deutschen Mobilfunkbetreiber ihren Kunden früh die Möglichkeit, das begehrte Smartphone vorzubestellen. Die Telekom etwa verschickte wenige Minuten nach der Vorstellung durch Apple-Chef Tim Cook SMS an Kunden, die sich für die Vorbestellung registriert hatten.
Hier können Sie das iPhone 6 vorbestellen
Den genauen Lieferzeitpunkt geben viele Anbieter nicht an, sie versprechen aber, dass die Kunden zu den Ersten gehören werden, die das begehrte Apple-Flaggschiff in den Händen halten.
Telekom-Kunden können das iPhone 6 und das iPhone 6 Plus online vorbestellen. Der Ansturm auf den Online-Shop des Mobilfunkriesen war so groß, dass die Webseite am Freitag immer wieder nicht erreichbar war. Auch die Hotlines waren "heiß gelaufen".
Der amerikanische Mobilfunkriese AT&T gab bekannt, dass es noch nie mehr Vorbestellungen für ein Smartphone als beim iPhone 6 gegeben habe.
Wochenlange Wartezeiten
Trotz der bestehenden Angebote der Netzbetreiber können sich Apple-Fans schon jetzt auf eine Wartezeit einstellen. in Apples Online-Store werden einige Modelle der neuen iPhone-Zwillinge bereits mit drei bis vier Wochen Wartezeit angegeben.
Auch die langen Schlangen vor den Geschäften werden beim Verkaufsstart nicht zu verhindern sein - in New York warteten bereits in der vergangenen Woche die ersten Apple-Jünger auf das neue Top-Smartphone aus Kalifornien.