Handynutzer können sich bei Reisen ins europäische Ausland ab sofort über niedrigere Telefonkosten freuen: Am Sonntag traten für die Mobilfunk-Anbieter die neuen Auslandstarife der Europäischen Union in Kraft. Abgehende Gespräche innerhalb der EU dürfen fortan für Kunden mit deutschen Verträgen maximal 35 Cent statt bisher 42 Cent inklusive Mehrwertsteuer kosten, ankommende Gespräche nicht mehr als zehn statt bisher 13 Cent. Der SMS-Versand kostet künftig nur noch elf statt 13 Cent.
Die am 10. Mai vom Europäischen Parlament verabschiedete Verordnung sieht zudem erstmals Obergrenzen für die mobile Internetnutzung vor. Demnach dürfen künftig Anbieter pro Megabyte nur noch 83 Cent nehmen. Bisher verlangten die Mobilfunk-Firmen nach Angaben der EU-Kommission im Schnitt vier Euro pro Megabyte. In den kommenden Jahren sollen die Preise weiter sinken. In Ländern außerhalb der EU - und damit etwa in der Schweiz und der Türkei - gelten je nach Land und Netz oft deutlich höhere Tarife.
Euro-Tarif | bisher* | seit 1.7.2012 | ab 1.7.2013 | ab 1.7.2014 |
Abgehende Gespräche | 35 | 29 | 24 | 19 |
Ankommende Gespräche | 11 | 8 | 7 | 5 |
SMS | 11 | 9 | 8 | 6 |
Roaming (pro MB) | - | 70 | 45 | 20 |
*Preise in Cent und netto