Justin Bieber und Co. Welche Stars kein Smartphone haben – und was wir von ihnen lernen können

Justin Bieber geht mit einem Smartphone in der Hand die Straße entlang
Promis wie Justin Bieber verzichten auf das Smartphone – zumindest zeitweise
© thecelebrityfinder/BauerGriffin/INSTARimages / Imago Images
Das Smartphone ist für viele längst unverzichtbar geworden. Doch so mancher Promi lebt offen ohne, teilweise seit Jahren. Warum das gar keine so schlechte Idee ist und mit welchen Tricks es gelingt.
 

Ein schneller Chat mit den Freunden, bei Insta noch mal kurz nach Updates schauen und die Nachrichten jederzeit aktuell per Push: Ohne Smartphone würden sich die meisten ziemlich vom Leben abgeschnitten fühlen. Ausgerechnet einige Promis verzichten allerdings ganz bewusst darauf.  

"Es hat mich wirklich, wirklich überwältigt und traurig gemacht, ein Smartphone zu benutzen", gestand etwa Ed Sheeran 2022 im Uhren-Podcast "The Collectors Edition". Der Musiker hatte lange ein Smartphone, empfand die Flut an Nachrichten, Anrufen und Mails zunehmend als Belastung. 2015 zog er deshalb für sich den Schlussstrich – und verzichtet seitdem auf das Smartphone. "Es war, als ob ein Schleier von mir gelüftet wurde", erinnert er sich. 

"Es ist nur ein reduzierter Kontakt"

"Es stresste mich, eine Nachricht zu erhalten und dann antworten zu müssen. Und dann kam schon die nächste. Und ein weiterer Chat", erklärt der Sänger. Jetzt hätte er einen völlig anderen Ansatz: "Ich klappe alle paar Tage meinen Laptop auf, schreibe zehn Mails hintereinander und klappe ihn zu. Und mache mit meinem Leben weiter", erzählte er. Als Kontaktabbruch zu seiner Umwelt nehme er das nicht wahr. "Es ist nur ein reduzierter Kontakt."

Sheeran ist nicht alleine. Eine immer größer werdende Gruppe von Schauspielern, Musikern und anderweitig Prominenten gibt offen zu, auf das Smartphone zu verzichten – oft mit Begründungen, die man gut nachvollziehen kann. "Ich bin leicht ablenkbar", erklärt etwa der Oscar-Gewinner Christopher Nolan. "Ich will nicht immer Zugang zum Internet haben, wenn ich mich langweile." 

Die Liste ist mittlerweile ziemlich lang. Tom Cruise, Sarah Jessica Parker, Michael Cera, Damon Albarn oder der deutsche Podcaster Tommi Schmidt: Sie alle haben in den letzten Jahren zugegeben, ganz oder teilweise auf Smartphones zu verzichten. Und auch wenn es Stars mit ihren Assistenten und Managern natürlich leichter fallen dürfte, im Alltag auf das Smartphone zu verzichten – die Gründe dafür kennen auch Normalsterbliche viel zu gut.

Smartphone-Verzicht als Stimmungsaufheller

Sänger Justin Bieber etwa setzte wie Sheeran die ständige Verfügbarkeit unter Druck. "Ich habe dadurch gelernt, Grenzen zu setzen und nicht das Gefühl zu haben, jedem etwas schuldig zu sein", sagte er "Billboard" im Jahr 2021 über seinen Verzicht auf ein Smartphone. 

Vielleicht hat er sich das auch von seiner Ex-Freundin abgeschaut. Selena Gomez machte bereits 2016 freiwillig Entzug. "Es fühlte sich erfrischend, verjüngend, beruhigend an", erklärte sie damals bei einer Konferenz. Ganz verzichtete sie allerdings nicht: Es handelte sich um eine geplante Smartphone-Pause von 90 Tagen. Die Wirkung hielt damals aber an: "Ich nehme es viel weniger zur Hand und achte darauf, mit wem ich in Kontakt sein möchte."

Ganz ohne geht es doch nicht

Auch bei Sheeran klappt der Verzicht nicht ganz. Mit seinem Mentor, Sänger Elton John, telefoniere er regelmässig, verriet er dem "NZ Herald". Allerdings nicht auf dem Telefon – denn auch Sir Elton hat keines.  "Er ruft mich etwa einmal im Monat an, wir telefonieren per Facetime auf dem iPad." 

Ein Telefon hat Sheeran dann aber doch nochmal angeschafft – wenn auch nicht ganz freiwillig. Als die britische Gesundheitsbehörde NHS während der Pandemie eine Nachverfolgungspflicht für Reisende einführte, hatte der international tourende Sänger ein Problem: Er war nicht für die verpflichtenden Kontrollgespräche erreichbar. Also besorgte er sich ein Klapphandy – ein klassisches, kein Smartphone –, um für die Behörden abrufbar zu sein. In Suchtgefahr gerät er dadurch eher nicht: Das 70-Euro-Handy erlaubt nicht mal, Whatsapp zu installieren.

Klappen statt touchen

Comedian Aziz Ansari setzt nach eigenen Angaben ebenfalls auf ein Klapphandy. "Es ist die einzige Möglichkeit für mich, nicht ständig am Handy zu hängen", gestand er in seinem 2022 erschienenen Netflix-Special "Nightclub Comedian". Nur besonders parktisch sei es manchmal nicht, gibt er zu. "Man kommt immer noch hin, wo man hin muss. Man muss nur vorher genaue Wegbeschreibungen aufschreiben", feixt er. Doch die Nachteile seien es wert. "Man kriegt seinen Verstand zurück, kann durch den Nebel sehen." Aber er könne telefonieren, Nachrichten schreiben. "Dann muss ich aber wirklich etwas sagen wollen. Denn es dauert einen Moment, wenn dein Leben wieder aus T9 besteht."

Vorher sei er aber schlicht nicht mehr klargekommen. Dabei habe er es probiert, habe Instagram gelöscht, sich Zeitlimits gesetzt. "Aber das funktioiert nicht. Da kommt dann diese Meldung, 'Du hast dein Limit erreicht' und du denkst dir: Sei still, ich bin noch nicht fertig." Letztlich sei es ihm schlicht zu viel geworden. "Ich musste loslassen."

Ganz so einfach scheint das aber auch den Promis nicht zu fallen. Justin Bieber wurde in letzter Zeit wieder öfter mit einem iPhone in der Hand abgelichtet.

PRODUKTE & TIPPS