Japanischen Quellen zufolge scheint Sony nach Wegen zu suchen, die Betriebssystemsoftware der PS Vita auf seine mobilen Geräte zu übertragen. Ist Sony auf dem richtigen Weg seine Mobilfunksparte wieder auf Vordermann zu bringen?
Laut der japanischen Webseite "AV Watch" hat der baldige Sony-CEO Kazuo Hirai in einer Frage-und-Antwort-Sitzung mit verschiedenen Journalisten angedeutet, dass Sony nach Wegen sucht, seine Vita-Software auf andere Geräte wie Smartphones oder Tablets zu bringen.
Sonys Senior Vice President Yoshio Matsumoto führte weiter aus: "Wenn die Frage lautet, ob wir das Vita-OS erweiterbar entwickelt haben, um es für eine hohe Reaktionsfähigkeit wie auf Spielegeräten auch auf Smartphones oder Tablets bringen zu können, dann lautet die Antwort: Es ist möglich."
Es ist nicht neu, dass Sony sich bemüht, seine Spielevielfalt auf seinen mobilen Geräten nutzbar zu machen. Mit dem Xperia PLAY hat der Konzern ein Smartphone auf dem Markt, mit dem PlayStation-Games gespielt werden können.
Sony versucht im Moment verstärkt, seine Mobilfunksparte wieder profitabel zu machen, nachdem das vergangene Jahr für den Konzern enttäuschend endete. Aber ob der Konzern damit seiner eigenen Konsole das Wasser abgräbt, bleibt abzuwarten. Sollten die mobilen Geräte eine ähnlich gute Display-Qualität wie die PS Vita bieten, könnte die Konsole bald ausgespielt haben.