Diese Nachricht dürfte die Gamer unter den iPhone-Fans besonders gefreut haben: Wie Apple bei der Vorstellung seines neuen Smartphones angekündigt hat, sollen Besitzer des neuen iPhone 7 ab Dezember in den Genuss kommen, das Spiel Super Mario Run auf ihren Geräten spielen zu können. Noch in diesem Monat soll es zudem das weltweit beliebte Handyspiel Pokémon Go für die neue Apple Watch 2 geben.
Für Nintendo hatte die Ankündigung bereits einen ersten Effekt: Die Aktie des Spieleherstellers hob nach Bekanntwerden der Kooperation mit Apple ab. So stieg der Kurs des Videospielekonzerns am Donnerstag zu Handelsbeginn an der Börse von Tokio um 18 Prozent. Der Wert der Nintendo-Aktie hatte sich angesichts der weltweiten Begeisterung für Pokémon Go im Juli zeitweilig verdoppelt.
Super Mario Run exklusiv fürs iPhone 7
Apple hatte am Mittwoch mitgeteilt, das Spiel Super Mario Run werde exklusiv auf dem neuen iPhone 7 laufen. Es soll im Dezember verfügbar sein. Pokémon Go soll es bereits diesen Monat auf der neuen intelligenten Uhr Apple Watch Series 2Smart Watch geben.
Nintendo hat Pokémon Go zwar nicht entwickelt - es stammt aus dem Hause von Niantic, einer Google-Abspaltung. Nintendo unterstützte lediglich seine Tochter The Pokémon Company und Niantic. Doch die Anleger glauben, dass die Begeisterung für Pokémon Go auch den Mutterkonzern beflügeln wird. Der Hype wird als gutes Zeichen für Nintendos recht späten Einstieg in das Geschäft mit Spiele-Apps gewertet.