Werbefilm

Artikel zu: Werbefilm

Ein Dinosaurier steht vor dem Rednerpult des UNO-Parlamentes.

Vor UN-Klimakonferenz "Entscheidet euch nicht für das Aussterben": Dino warnt Menschen vor der Klimakatastrophe

Sehen Sie im Video: UNO: Klima-Dino mahnt das Parlament vor drohendem Aussterben – der Menschen.








Wegen dieser prähistorischen Spezialistin geht ein Aufschrei durch das UN-Parlament. Ein Dinosaurier trampelt entlang der Sitzreihen zum Rednerpult. Die Aussterbe-Expertin hat eine dringende Nachricht an die Welt:
[...]
Mit dem Werbefilm versucht das Entwicklungsprogramm der UN eine Warnung auszusprechen: Laut UN liegen die weltweiten Ausgaben für fossile Brennstoffe bei 423 Milliarden US-Dollar. Die Summe übersteige die Ausgaben für Entwicklungshilfe um das Vierfache. Das Entwicklungs-Büro veröffentliche den Clip anlässlich der 26. UN-Klimakonferenz.
Toyota-Boss Akio Toyoda und IOC-Chef Thomas Bach nach der Unterzeichnung des Sponsorenvertrags 2015 in Tokio

Tokio 2021 Olympia-Sponsor Toyota will mit den Spielen (fast) nichts mehr zu tun haben

Sehen Sie im Video: Olympia-Sponsor Toyota will mit den Spielen (fast) nichts mehr zu tun haben.




Wenige Tage vor den Olympischen Spielen in Tokio geht Top-Sponsor Toyota auf Distanz. Der Auto-Riese aus Japan teilte mit, dass geplante Werbespots nicht ausgestrahlt würden. Konzernvertreter sagten zudem ihre Teilnahme an der Eröffnungszeremonie ab, wie japanische Medien berichteten. Das Unternehmen begründete, dass bei diesen Spielen vieles auf Unverständnis stoße. Toyota ist eines von 60 japanischen Unternehmen, die für die Sponsorenrechte eine Rekordsumme von mehr als drei Milliarden US-Dollar gezahlt hatten. Viele der Firmen befürchten nun Imageschäden, weil die verschobenen Sommerspiele aus dem vergangenen Jahr international und auch in Japan in der Kritik stehen. Einer Umfrage zufolge gehen über die Hälfte der Japanerinnen und Japaner nicht davon aus, dass sichere Spiele unter den Bedingungen der Coronavirus-Pandemie stattfinden können. Am Wochenende vor dem Start der Sommerspiele waren bereits zwei südafrikanische Fußballer und ein Betreuer des Teams im Athletendorf positiv getestet worden. Für den Großraum Tokio gilt während des gesamten Olympia-Zeitraums zum vierten Mal der Corona-Notstand. Zudem werden die Spiele vor leeren Rängen ausgetragen.
Witzige Kampagne: Neuseeland verbietet Instagram-Fotos

Witzige Video-Kampagne Neuseeland "verbietet" Instagram-Fotos – und macht sich über Influencer lustig

Sehen Sie im Video: Witzige Kampagne – Neuseeland "verbietet" Instagram-Fotos.
Videoquelle: YouTube



Neuseeland ist bekannt für seine unberührte Natur. Die Schönheit des Landes ist jetzt Thema einer witzigen Werbekampagne. Denn Neuseeland ist vielfältig. In einer Reihe von YouTube-Videos versucht Comedian Thomas Sainsbury die Social-Media-Generation davon abzuhalten, immer wieder die gleichen Fotos zu schießen. Verkleidet als Ranger des "Social Observation Squad" kurz SOS, zu deutsch „Soziale Beobachtungseinheit“ ist der Comedian in der Natur unterwegs. In diesem Sommer will die Einheit durchsetzen, dass die Influencer auch mal den Rest des Landes fotografieren. Wie ein Weingut vom Fahrrad aus. Natürlich geht es darum auf humorvolle Art zu zeigen, dass Neuseeland mehr zu bieten hat als die typischen altbekannten Ansichten. Aber es geht auch darum, dass sich einige Influencer für die immer gleichen Fotos in Gefahr bringen, wie ein typischer Schnappschuss aufgenommen auf dem Mittelstreifen eines verlassenen Highways. Titel der Kampagne: "Travelling unter the Social Influence" übersetzt etwa "Fahren unter sozialem Einfluss".
Tourismus: Finnische Gemeinde wirbt mit "Nichts" - und das ist ziemlich lustig

Tourismus Finnische Gemeinde wirbt mit "Nichts" - und das ist ziemlich lustig

Attraktionen, Monumente und Sehenswürdigkeiten – damit lockt man Touristen ins Land. Doch Finnland setzt auf eine gänzlich andere Strategie. Der Ort Padasjoki liegt etwa 50 Kilometer nördlich von Lahti am See Päijänne – im finnischen Nirgendwo. Die Gemeinde wirbt auf Youtube mit dem selbstironischen Slogan: "Erlebe nichts" Das Video vergleicht die Region mit Metropolen wie New York und Paris. Und hat im direkten Vergleich eben "nichts" zu bieten – außer Natur und absolute Ruhe. Die Botschaft: In Finnland kann man erholsame Natururlaube verbringen, auf humorvolle Einwohner treffen – und einfach die schöne Seite von „Nichts" genießen.