• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • präsentiert von Sparkasse
        Schlauer Shoppen
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Black Friday
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Visit Halland
        Traumziel Halland
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • X
    • Whatsapp
    • YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Schule
  • Krieg in der Ukraine
  • Block-Prozess
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern

Geschichte

  • Digital
  • Technik
  • Caligula - der wahnsinnigen Kaiser

Cäsaren-Wahn Caligula - der wahnsinnigen Kaiser

  • von Gernot Kramper
  • 15. Januar 2021
  • 11:12 Uhr
Marmorboden der Gärten
Marmorboden der Gärten
© Commons
Zurück Weiter
Marmorboden der Gärten
Ermordung des Caligula
Als junger Mann war Caligula schön und galt als freundlich, aber schon das Leben in der Umgebung des paranoiden Tiberius soll ihn tief geprägt haben. Seine Regierung ist von extremer Unfähigkeit, Verschwendungssucht geprägt. Die eigenen Prätorianer setzten seinem Wüten ein Ende.
Büste des jungen Caligula
Der gleichnamige Film ergeht sich in den Ausschweifungen des Kaisers
Bronze des Kaisers
Auf der Villa Jovis auf Capri soll Caligula seinen Großonkel Tiberius getötet haben.
Caligula gilt als Paradebeispiel des Cäsaren-Wahns. Er liebte den Prunk, mordete grausam und feierte Orgien mit seiner Schwester. Nun kann man seine Prunkgärten besichtigen.

Caligula war der vierte Imperator Roms, doch von der Größe des Augustus war wenig übrig geblieben, außer der Prunksucht. Nun kann man die herrlichen Gärten des wahnsinnigen Kaisers besuchen.

Offiziell hieß er Gaius Julius Caesar Germanicus, wurde aber unter dem Namen Caligula – das Soldatenstiefelchen - bekannt. Und das war auch da einzige, was ihn positiv auszeichnete, er trug den Namen, weil seine Mutter Agrippina die Ältere seinen Vater Germanicus ins Feldlager zu den Legionen begleitete. Sie schnürte das gewickelte Kind in die Bänder einer Sandale der Legionäre ein. Derlei Geschichten liebten die Legionen.

15. Januar 2021,11:12
Marmorboden der Gärten

Cäsaren-Wahn Caligula - der wahnsinnigen Kaiser

7 Bilder

Der Dunstkreis des grausamen Tiberius

Caligula war ein hitziger junger Mann, der zunächst isoliert nur mit seinen drei Schwestern aufwuchs. Vollkommen wurde er verdorben, als er in den Umkreis seines Vorgängers Tiberius geriet. Der regierte Reich und Stadt von seiner riesigen Villa auf der Insel Capri. Tiberius war ein fähiger Administrator und Feldheer, auf die Morde und Anschläge gegen seine Angehörigen reagierte er mit einer Herrschaft des Schreckens. Niemand war vor seinem Zorn sicher, Angehörige der wichtigsten Familien ließ er hinrichten. Dabei vertraute er dem Prätorianerpräfekten Seianus. Nicht ahnend, dass Seianus hinter den Anschlägen auf die Angehörigen des Kaiserhauses steckte. Dazu soll sich Tiberius auf Capri als alter Mann sadistischen Perversionen hingegeben haben. Das prägte den jungen Caligula nachhaltig, nur dass der sprunghafte Jüngling keine der Fähigkeiten seines Großonkels besaß.

Das Griechische Feuer besaß eine starke Wirkung, ließ sich aber nur mit einem komplizierten Prozedere einsetzen.

Ostrom Griechisches Feuer: Wie das Napalm der Antike 800 Jahre lang Byzanz beschützte

Der Wüstling

Vier Jahre lang herrschte Caligula über Rom, dabei stützte er sich auf die Zustimmung der unteren Klassen, seine Prachtentfaltung und seine Geschenke zerrütteten die Staatsfinanzen. Der Adel wurde nicht nur von willkürlichen Hinrichtungen, verbunden mit dem Einzug des Vermögens heimgesucht. Caligula war auch sexuell ein Wüstling und liebte es Frauen, Schwester und Töchter hochgestellter Personen zu vergewaltigen.

Krönung war sein sexuelles Verhältnis zu seiner Schwester Drusilla. Neben seinen Ausschweifungen war Caligula rachsüchtig und von seiner Göttlichkeit überzeugt. Sein Pferd Incitatus wollte er sogar zum Konsul erklären. Außer Orgien und Spiele brachte er wenig zustande, sein Versuch Britannien zu erobern, scheiterte kläglich. Die Legionen weigerten sich dem Verrückten zu folgen.

Entrückte Traumwelt Caligulas

Sein Lieblingsort in Rom war die Traumwelt des kaiserlichen Lustgartens, der Horti Lamiani. Die weitläufige Anlage erstreckte sich auf dem Esquiline-Hügel. Es handelte sich nicht um ein geschlossenes Gebäude, so wie es der später Kaiser Diocletian in Split anlegen ließ, sondern um eine Art von Ideal-Landschaft. Der Park war durch und durch künstlich angelegt, wirkte aber natürlich, in ihm verstreut lagen Villen, Schreine und Festsäle. Die Horti Lamiani besaßen Obstgärten, Brunnen, Terrassen, ein Badehaus, das mit farbigem Marmor aus dem ganzen Mittelmeerraum geschmückt war, und natürlich exotische Tiere. Die Horti Lamiani wurden nicht von Caligula selbst gebaut, sondern von Lucius Aelius Lamia, einem Weggefährten des Tiberius, der seinen Besitz dem Kaiser vermachte.

So stellte sich der Maler Karl Bryullov die letzten Tage von Pompeji vor.

Vulkan-Ausbruch Verdampfendes Blut und explodierende Schädel - so grausam starben die Opfer des Vesuvs

Rekonstruktion nach Abbruch eines Wohnhauses

Lange Zeit glaubte man, dass dieser Ort unrettbar verloren sei. Doch dann wurde ein Teil des Gartens entdeckt. Man fand die Stätte unter den Trümmern eines Wohnkomplexes aus dem 19. Jahrhundert. Ab dem kommenden Frühjahr können Besucher eine unterirdische Galerie besuchen, die einen Teil des kaiserlichen Gartens zeigt. "Die Ruinen erzählen außergewöhnliche Geschichten, angefangen bei den Tieren", so Mirella Serlorenzi, die Leiterin der Ausgrabungen des Kulturministeriums. "Es ist nicht schwer, sich Tiere, einige in Käfigen, andere in freier Wildbahn, in dieser verwunschenen Umgebung vorzustellen." Caligula verfütterte Verurteilte an seine wilden Tiere, als das Rindfleisch zu teuer wurde.

Die Objekte und baulichen Überreste zeigen vor allen den Prunk, in dem Caligula lebte. Die Altertumswissenschaftlerin Daisy Dunn sagte, die Funde seien noch extravaganter, als die Wissenschaft erwartet hätte. "Die Fresken sind unglaublich verziert und von einem sehr hohen dekorativen Standard", sagt Dunn. Und etwas enttäuscht: "Angesichts der Beschreibungen von Caligulas zügellosem Lebensstil und seinem Appetit auf Luxus hatten wir erwartet, dass die Entwürfe ziemlich unanständig sind."

41. n. Chr. wurde Caligula von seiner Leibwache in Stücke gehackt. Der Tote wurde in den Horti Lamiani verbrannt und bestattet. Die Römer waren überzeugt, dass sein Geist in den Gärten spukt. Bis etwa 200 n. Chr. wurde die palastartige Anlage noch benutzt. Im vierten Jahrhundert verfiel sie und die wertvollen Baumaterialien wurden als Steinbruch geplündert.

  • Octavian Augustus

PRODUKTE & TIPPS

  • AirTag Alternativen
  • Smartphone mit guter Kamera
  • Zwei Monitore anschließen
  • Monitor Anschlüsse
  • 5G Router
  • Tastatur für iPad
  • Paper Tablets
  • iPhone mit TV verbinden
  • Glasfaser Router
25. November 2025,19:22
WLAN oder WiFi: Laptop und Smartphone übertragen Daten im Netzwerk

Heimnetzwerk Endlich verständlich: Das ist der Unterschied zwischen WLAN und Wi-Fi

Kaufkosmos

  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Webcam Test
  • Wasserkocher Test
  • Tablet Test
  • Handstaubsauger Test
  • Mini-Beamer Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Hochdruckreiniger Test

Mehr zum Thema

10. August 2024,05:16
Am 6. Mai werden die Soldaten des Papstes vereidigt.

Söldner Die Schweizergarde kämpfte bis zum letzten Mann - darum schützen sie seit mehr als 500 Jahren den Papst

So stellte sich der Maler Karl Bryullov die letzten Tage von Pompeji vor.

Vulkan-Ausbruch Verdampfendes Blut und explodierende Schädel - so grausam starben die Opfer des Vesuvs

Das Griechische Feuer besaß eine starke Wirkung, ließ sich aber nur mit einem komplizierten Prozedere einsetzen.

Ostrom Griechisches Feuer: Wie das Napalm der Antike 800 Jahre lang Byzanz beschützte

27. April 2020,17:43
Das Fresko von Jacopo Ripanda stellt Hannibals Alpenüberquerung 218 v. Chr. da.

Antike 100.000 in der Falle: Schlachtfeld von Hannibals erstem großen Sieg entdeckt

27. März 2024,06:02
Von der Giftmörderin Giulia Tofana existiert kein Portrait

Serienmörderin Giulia Tofana entwickelte perfektes Gift und brachte Hunderte von Ehemännern um

22. August 2019,12:00
Das Kästchen barg eine erstaunliche Anzahl an Gegenständen.

Ausgrabung Totenköpfe und Liebeszauber – magisches Werkzeug einer Zauberin aus Pompeji entdeckt

13. September 2024,09:28
Der Pont du Gard war Teil einer etwa 50 km langen Wasserleitung.

Antike Römisches Imperium – der Bogen, der die Welt beherrschte

"Im Leben des Brian" mühen sich die Revolutionäre an den Errungenschaften Roms ab - inklusive korrekter Grammatik.

Geschichte Innovationen - Was haben die Römer eigentlich für uns getan?

07. Mai 2024,13:28
Der Engel des Todes vor einem Haus in Rom. Stich nach Jules-Elie Delaunay.

Antike Antoninische Pest - wie eine Seuche den Untergang Roms einleitete

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Muss man parkdepot zahlen
  • Kreuzweise, stern
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Zur Sendung: zahnpasta

Newsticker

26. November 2025 | 04:01 Uhr

Edelman-Studie: Große Kluft bei der Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz

26. November 2025 | 02:34 Uhr

Ringen um Marktanteile: Marktforscher: Apple stößt Samsung vom Smartphone-Thron

26. November 2025 | 02:16 Uhr

Künstliche Intelligenz: Mehr KI: HP streicht bis zu 6.000 Jobs

25. November 2025 | 19:24 Uhr

Whatsapp frisst Speicher auf dem Handy? Die besten Tipps zum Aufräumen

25. November 2025 | 19:22 Uhr

WLAN und Wi-Fi sind nicht dasselbe: Das ist der Unterschied

25. November 2025 | 16:50 Uhr

Die mächtige V2 – Hitlers unheimliche Vergeltungswaffe

25. November 2025 | 14:07 Uhr

Black Friday Fernseher: Gute TVs aktuell stark reduziert

25. November 2025 | 07:56 Uhr

GPS Tracker Kind: Wann sich das Tracking für Kinder eignet

25. November 2025 | 07:56 Uhr

Notrufarmbänder für Senioren: Mehr Sicherheit und Hilfe im Alltag

25. November 2025 | 07:02 Uhr

Günstige GoPro Alternativen: Action-Kameras unter 100 Euro

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Facebook
  • iPhone
  • Apple
  • WhatsApp
  • Twitter
  • Amazon
  • YouTube
  • Microsoft
  • Instagram
  • Tiktok
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden