Sie sitzen an USB- oder Ladekabeln: Kleine, meist schwarze Zylinder. In ihnen steckt etwas sehr nützliches.
Ferritkerne Dafür sind die kleinen Zylinder an Kabeln da

© Getty Images/iStockphoto
Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum es an manchen Kabeln diese Zylinder gibt? Auf den ersten Blick könnte man meinen, es handele sich um einen Stopper, damit lose Kabel an der Schreibtischkante hängen bleiben. Tatsächlich verbirgt sich in dem Zyliner ein Ferritkern. Elektronische Geräte geben hochfrequente Strahlung ab. Kabel übertragen diese. Solche Mantelwellen im Kabel können etwa zu Störgeräuschen führen wie Brummen in Lautsprecherboxen oder Kopfhörern führen. Die elektromagnetische Strahlung des Ferritkerns hebt die der Mantelwellen auf. Kabel mit diesem Zylinder sind also störungsärmer als Kabel ohne Ferritkern. Dieser kleine Zylinder ist also ganz schön nützlich.