Teure Marken-Batterien liefern zwar mehr Energien als günstige, kosten dafür aber auch unverhältnismäßig mehr. Das Preis-Leistungs-Verhältnis von Marken-Batterien sei relativ schlecht, urteilte die Stiftung Warentest in der neuesten Ausgabe der Zeitschrift "Test". Mit "gut" bewertete Alkaline-Batterien - wie die Aerocell Alkaline von Lidl oder die Aktiv Energy Super Alkaline von Aldi Süd - gebe es schon für 21 Cent. "Gute" Marken-Batterien kosteten hingegen oft mehr als das Fünffache.
Sieger im Test von 26 Mignonzellen des gängigen Typs AA, darunter 23 Alkaline-Batterien und drei Lithium-Batterien, wurde laut Stiftung Warentest die Energizer Ultimate Lithium. Diese Batterie lohne sich trotz ihres Preises von mehr als 2,40 Euro für Anwendungen, bei denen es auf eine sichere und ergiebige Stromversorgung ankomme, etwa beim Fotografieren. Ein Vorteil von Lithium-Batterien allgemein sei, dass sie auch bei winterlichen Temperaturen volle Leistung lieferten, erläuterte "Test".
Rangliste der Lithium-Batterien
Energizer Ultimate Lithium | Qualitätsurteil: sehr gut (0,9) |
H+H Lithium | Qualitätsurteil: gut (1,9) |
Conrad / energy lithium | Qualitätsurteil: befriedigend (2,9) |
Top 5 der Alkaline-Batterien
Panasonic Evoia | Qualitätsurteil: gut (2,1) |
Varta High Energy | Qualitätsurteil: gut (2,2) |
Duracell Plus | Qualitätsurteil: gut (2,3) |
Energizer Ultra+ | Qualitätsurteil: gut (2,3) |
Varta Max Tech | Qualitätsurteil: gut (2,3) |
Die günstigsten Batterien im Test (Preis pro Batterie)
Lidl / Aerocell Alkaline | 0,21 Euro / Urteil: gut (2,4) |
Aldi (Süd) / Activ Energy Super Alkaline | 0,21 Euro / Urteil: gut (2,5) |
Aldi (Nord) / Top Craft Ultra Alkaline | 0,21 Euro / Urteil: gut (2,5) |
Marktkauf / Gut & Günstig Alkaline | 0,21 Euro / Urteil: befriedigend (2,8) |