Anzeige

Wegfall des Nebenkostenprivilegs Vodafone Kabel-TV: Gute Alternative zum bisherigen Kabel-Vertrag?

Familie beim Fernsehen
Ab Juli können sich Mieter eine Kabelanschluss-Alternative suchen. 
© DjelicS / Getty Images
Viele Millionen Mieter zahlen die Gebühren für ihren Kabel-TV-Anschluss mit den Nebenkosten. Noch, denn diese Regelung soll ab dem 1. Juli wegfallen. Eine günstige Gelegenheit zum Wechsel, beispielsweise zu Vodafone. Denn der Mobilfunkanbieter lockt gerade mit einem Highspeed-Internetanschluss inklusive Kabelfernsehen. Lohnt sich das Angebot?

Bis Juli ist zwar noch etwas Zeit, trotzdem lohnt es jetzt schon, sich über Alternativen Gedanken zu machen. Ein Angebot kommt von Vodafone.

Vodafone: Kabel-Internet mit TV-Anschluss

Das Angebot dürfte vor allem auch für diejenigen interessant sein, die Internet und TV kombinieren möchten. Genau dafür bietet Vodafone einen Highspeed-Internetanschluss, bei dem Kabel-TV optional zubuchbar ist.

Die Details zum Deal:

  • Highspeed-Internet mit bis zu 1.000 Mbit/s
  • Auf Wunsch mit Kabelfernsehen 
  • Vertragslaufzeit: 24 Monate
  • Kein Anschlusspreis
  • FRITZ!Box 6660 gratis
  • Inklusive 120 Euro Startguthaben
  • Monatliche Kosten: die ersten neun Monate 19,99 Euro (ab dem zehnten Monat 64,99 Euro)                                    

Vodafone bietet seinen Highspeed-Internetanschluss in verschiedenen Downloadgeschwindigkeiten von 50 Mbit/s bis 1.000 Mbit/s an. Welche die passende ist, ist dabei unter anderem von der Anzahl der internetfähigen Geräte im Haushalt abhängig. Je nachdem, auf welche Downloadgeschwindigkeit die Wahl fällt, gibt es für Neukunden bei einer Onlinebestellung ein Startguthaben in Höhe von bis zu 120 Euro. 

Zu beachten ist aber, dass die monatlichen Kosten für den Internetanschluss nicht gleich bleiben. Wer sich beispielsweise für 1.000 Mbit/s entscheidet, zahlt die ersten neun Monate 19,99 Euro pro Monat, danach steigen die Kosten auf 64,99 Euro. 

Für alle, die zum Internetanschluss auch Kabelfernsehen möchten, bietet Vodafone die Möglichkeit, GigaTV Cable optional mit zu buchen. Dafür gibt es eine Auswahl an TV-Sendern in HD (57) sowie Sender in SD (87) und zusätzlich Zugriff auf ein großes Mediathek-Angebot. Aktuell bekommen Neukunden diese Option sechs Monate lang kostenlos. Danach kostet GigaTV 14,99 Euro pro Monat.

Kabelfernsehen mit TV Connect

Eine weitere Möglichkeit für Kabel-TV kommt mit TV Connect ebenfalls von Vodafone. Hier erfolgt der Empfang auch über einen Kabel-Internetanschluss. Empfangen werden 29 HD-Sender und 69 SD-Sender für 6,99 Euro Gebühren im Monat.

Die Details: 

  • Basis-TV-Programm
  • Auswahl aus 29 HD- und 69 SD-Sendern
  • Fernsehen ohne vorherige Installation
  • Zusätzliche Premium-Sender oder Streamingdienste optional buchbar
  • Monatliche Gebühren ab 6,99 Euro

Alternative: Amazon TV-Stick

Nicht jeder Mieter nutzt den vorhandenen Kabelanschluss. Eine Alternative kann dazu der TV-Stick von Amazon sein. Der Stick wird einfach in den HDMI-Anschluss des Fernsehgerätes gesteckt und mit dem WLAN verbunden. Fire-TV ermöglicht den Zugriff auf zahlreiche kostenlose Inhalte und auf zusätzlich gebuchte Streamingdienste.  

Alternative zum Kabelanschluss: Für wen eignet sich welche Option?

Bisher hatten Mieter in einem Haus mit vorhandenem Kabelanschluss keine Wahlmöglichkeiten, über welchen Anbieter sie fernsehen. Ab Juli, wenn das sogenannte Nebenkostenprivileg wegfällt, ändert sich das. Welcher Anbieter künftig der richtige ist, hängt stark von den persönlichen Gewohnheiten ab. Wer viel fern sieht, ist mit Kabel-TV wie von Vodafone gut beraten. Wer Serien und Filme bevorzugt, sollte sich alternativ für einen Streaming-Anbieter oder einen TV-Stick entscheiden. 

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.                                                                                                                                                           

PRODUKTE & TIPPS