Kabelfernsehen hat durch Streaming-Anbieter starke Konkurrenz bekommen. Wie das Branchen-Magazin W&V berichtet, konsumieren 84 Prozent der Deutschen ab 16 Jahre Streaming-Inhalte. Im digitalen Zeitalter hat Kabel-TV nicht mehr den Stellenwert wie in der Vergangenheit, daher ist es heute in Neubauwohnungen oder -häusern nicht ungewöhnlich, dass es gar keinen Kabelanschluss gibt. Wie Mieter und Eigentümer auch ohne Kabelanschluss in den TV-Genuss kommen und ob der Rundfunkbeitrag auch ohne Kabelanschluss fällig wird, verraten wir hier.
Leider wahr: Rundfunkbeitrag ohne Kabelanschluss fällig
Laut W&V gaben die Bundesbürger 2023 durchschnittlich 15,70 Euro pro Monat für Streaming-Anbieter aus. Pro Haushalt kommen dann noch 18,36 Euro monatlich obendrauf. Das nämlich ist der aktuelle Rundfunkbeitrag, der vom ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice erhoben wird. Und dieser Rundfunkbeitrag ist tatsächlich für alle Haushalte fällig – ganz gleich, ob es Empfangsgeräte oder überhaupt einen Kabelanschluss gibt. Die Idee dahinter: Wenn alle einen solidarischen Beitrag zahlen, kann das öffentlich-rechtliche Programmangebot unabhängig und hochwertig bleiben.
Wer gar keinen Kabel-TV-Anschluss daheim hat, den Rundfunkbeitrag aber trotzdem zahlen muss, fühlt sich womöglich benachteiligt. In den Genuss von Kabelfernsehen können Menschen aber auch ohne eigenen Kabelanschluss kommen – Internet-TV und Streaming machen es möglich. Bei Freenet-Mobilfunk etwa können Kunden Waipu.tv nutzen und Kabelfernsehen einfach über die Internetverbindung streamen.
Details von Waipu.tv:
- Mehr als 160 Sender
- Erster Monat kostenlos, danach 7,49 Euro monatlich
- Monatlich kündbar
Rundfunkbeitrag ohne Kabelanschluss: Wer kann sich von der GEZ befreien lassen?
Grundsätzlich gilt, dass für jede Wohnung der Rundfunkbeitrag fällig wird – auch dann, wenn gar kein Kabelanschluss verfügbar ist. Denn grundsätzlich ist ein Kabelanschluss heutzutage gar nicht mehr notwendig, um Kabelfernsehen zu empfangen. Kabelfernseh-Alternativen wie etwa GigaTV Net von Vodafone bringen das herkömmliche Fernsehen über den Internetanschluss auf den TV.
Details zu GigaTV Net:
- Etwa 50 HD-Sender, 60 SD-Sender
- 9,99 Euro pro Monat für die ersten sechs Monate
- 14,99 pro Monat ab dem siebten Monat
- 49,99 Euro Bereitstellungsentgelt
- 24 Monate Mindestvertragslaufzeit
- Zusätzliche Filme und Serien in der Mediathek
Unter bestimmten Umständen ist eine Befreiung vom Rundfunkbeitrag aber dennoch möglich. Wie die Verbraucherzentrale Hamburg weiß, können Menschen, die pflegebedürftig sind oder Sozialleistungen beziehen, von der Beitragszahlung befreit werden. Zu diesen Leistungen zählen:
- BAföG
- Berufsausbildungsbeihilfe
- Ausbildungsgeld
- Bürgergeld
- Grundsicherung
- Leistungen des Asylbewerberleistungsgesetzes
- Pflegegeld
Die Befreiung vom Rundfunkbeitrag muss allerdings beim ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice beantragt werden.
Rundfunkbeitrag ohne Kabelanschluss: Kurz und knapp
Der Rundfunkbeitrag wird auch ohne Kabelanschluss fällig. Die Gebühr ist nämlich nicht an Geräte, Nutzerpräferenzen oder Anschlüsse gebunden, sondern an Wohnungen. Auch ohne Kabelbuchse in der eigenen Wohnung können Gebührenzahler TV-Sender empfangen. Eine gute Alternative ist TV-Streaming über das Internet.
*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.