Der Wechselrichter ist einer der wichtigsten Bausteine der Solarstromanlage. Er dient als Umwandler zwischen den Solarmodulen und dem Stromnetz. Dabei wandelt er den in den Solarzellen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um – nur so wird unser selbst produzierter Strom nutzbar für die Versorgung. Computerbild hat Ende Januar Wechselrichter getestet und einen Testsieger gekürt. Wir nehmen den Sieger einmal genauer unter die Lupe und stellen zwei Alternativen vor.
Der Wechselrichter-Testsieger: Hoymiles HM-800
Bei Computerbild steht der Hoymiles HM-800 für etwa 150 Euro im Test an der Spitze. Der 800-Watt-Wechselrichter überzeugt mit einer hohen Leistungsfähigkeit und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch der Wirkungsgrad kann überzeugen und liegt mit 94,2 Prozent unter den getesteten Produkten ganz weit vorn. Es gibt aber ein kleines Manko: Wer zuhause selbst ein Balkonkraftwerk betreibt, muss die Leistung des Mikro-Wechselrichters aktuell noch von 800 auf 600 Watt (W) drosseln. Beim HM-800 von Hoymiles gelingt das allerdings nur durch ein Zusatzprodukt, das nicht im Preis enthalten ist. Hinzuhekauft werden muss der Hoymiles DTU-WLite. Damit lässt sich der Inverter auf die VDE-konformen 600 Watt drosseln und weitere Daten sind in Echtzeit einsehbar. Die kleine Datenübertragungs- und Kontrolleinheit kostet rund 25 Euro und muss vor der ersten Nutzung installiert werden.
Wechselrichter: Aktuelle gesetzliche Regelung und ein Blick in die Zukunft
Gesetzlich gilt, dass kleine Solaranlagen, die der eigenen Stromproduktion dienen, in Deutschland nur bis zu 600 Watt in die Steckdose einspeisen dürfen. Der VDE (Verband Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik) fordert schon seit einiger Zeit, die maximale Einspeisung auf 800 Watt zu erhöhen. In anderen EU-Ländern ist das längst geschehen. Bundesregierung und VDE arbeiten zurzeit noch an der neuen Bestimmung, die Beratungen sind noch nicht komplett abgeschlossen. Ursprünglich für den 1. Januar 2024 angesetzt, warten künftige Balkonkraftwerk-Betreiber auf die Zustimmung zum neuen Gesetzesentwurf und auf die Ausarbeitung der Produktnorm durch den VDE.
Wer aber an einem eigenen Balkonkraftwerk interessiert ist, kann schon jetzt tätig werden. Es gibt nämlich inzwischen zahlreiche Wechselrichter-Modelle, die eine Einspeisung von 800 Watt ermöglichen, vorerst aber auf 600 Watt gedrosselt werden können. Wer jetzt kauft, sollte darauf achten, schon jetzt ein 800 Watt-fähiges Balkonkraftwerk zu erstehen, das bis zum Einsetzen der neuen Regelung auf 600 Watt regulierbar ist. Mit dem Computerbild-Testsieger ist die Drosselung theoretisch möglich, benötigt wird allerdings zusätzlich eine Data Transfer Unit (DTU) und etwas Zeit und Geduld, um den Datenabruf einzurichten.
Alternativen zum Testsieger-Wechselrichter
Zusätzliches Zubehör und Aufwand bei der Installation sind nicht optimal? Wir stellen zwei alternative Mikro-Inverter vor, die ohne all das auskommen. Mittlerweile gibt es nämlich Modelle, die eine direkte Regulierung ermöglichen und keine Extrakosten verursachen.
1. Der Hoymiles HMS-800W-2T Wechselrichter
Hoymiles genießt als Hersteller von Wechselrichtern einen guten Ruf, immerhin stellt ein Modell auch den aktuellen Testsieger bei Computerbild. Der HM-800 ist verlässlich, bringt aber auch einen kleinen Nachteil mit, denn ohne eine zusätzliche DTU lässt sich das Gerät nicht auf die gesetzlich vorgegebenen 600 Watt drosseln. Darum hat Hoymiles jetzt einen Nachfolger auf den Markt gebracht, der dieses Defizit überwindet: den HMS-800W-2T.
Neben einem neuen Stecksystem besteht die wichtigste Anpassung in einem integrierten WLAN-Modul, das sich mit dem Heim-WLAN verbinden lässt. Damit ist die Anschaffung einer zusätzlichen DTU nicht mehr nötig. Die Datenübertragung erfolgt in Echtzeit direkt in eine App, über die die Auswertung einfach möglich ist. Auch die Drosselung des Mikrowechselrichters von 800 auf 600 Watt lässt sich benutzerfreundlich direkt in der App vornehmen.
Die Überwachung und Regulierung der Mini-PV-Anlage wird durch die direkte Verbindung mit dem eigenen Smartphone deutlich vereinfacht. Und sollte die gesetzliche Erhöhung der zulässigen Leistungsgrenze demnächst erfolgen, ist eine Aufhebung der Drosselung im Handumdrehen machbar. Kleines Kraftwerk hat den Hoymiles HMS-800W-2T Wechselrichter aktuell für 179 Euro statt 199 Euro im Angebot, 15 Prozent Frühlingsrabatt bietet das Unternehmen. Zudem ist der Versand kostenfrei.
- Entwickelt speziell für Balkonkraftwerke zur eigenen Produktion von Solarstrom
- Simple Installation dank Plug-and-play
- Integriertes WLAN-Modul für Überwachung und Regulierung
- Erhöhte Sicherheitsstandards
- Hohe Leistung
- Zwei MPP-Tracker
- Spitzenwirkungsgrad 96,7 Prozent
2. Der SUN-M80G3-EU-Q0 Inverter von Deye
Eine weitere Alternative für den HM-800 von Hoymiles ist der Deye Mikroinverter SUN-M80G3-EU-Q0. Dieser verfügt über eine externe Relais-Box und ist ebenfalls WLAN-fähig. Auch dieses Modell ist mit einer Anschlussleistung von 800 Watt ausgestattet. Mit einer integrierten Software ist es aber möglich, eine Einspeisegrenze von 600 Watt zu definieren. Die Regulierung nehmen Sie selbst mithilfe einer App vor. Zusatzprodukte sind demnach auch hier nicht nötig – die Inbetriebnahme ist sofort möglich. Da sich Deye unter Balkonkraftwerkinhabern inzwischen einen Namen gemacht hat, sind die Kosten für Wechselrichter & Co. oft etwas höher. Beim Kauf unbedingt immer auch auf die zur Größe des Solarsystems passenden Leistungsklasse und eine Kompatibilität mit den jeweiligen Solarmodulen achten. Bei Ebay gibt es zurzeit einen SUN-M80G3-EU-Q0 für 105 Euro.
- Wirkungsgrad bis zu 96,5 Prozent
- Einfache Montage mittels Steckverbindung direkt am Modul
- Integriertes WLAN-Modul vereinfacht die Handhabung
- Schnelles, separates MPPT-Tracking
- 800 W Anschlussleistung, begrenzbar auf 600 W
- NA-Schutz dank externer Relais-Box
*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.