J. Peirano: Der geheime Code der Liebe Verlässt mein Mann mich, weil ich seinen Kinderwunsch nicht erfüllen kann?

Ich (47) kann keine Kinder bekommen. Verlässt mein Mann mich irgendwann wegen einer Jüngeren? Zudem bin ich finanziell abhängig von meinem Mann. Was soll ich tun?

Liebe Frau Peirano,

ich habe Michael kennengelernt, als ich 38 war. Er hat damals gesagt, dass er sich Kinder wünscht, und ich dachte, dass wir eine späte Familie haben würden. Wir haben zwei Jahre später geheiratet und alles drangesetzt, Kinder zu bekommen. Die Einzelheiten erspare ich Ihnen. Das Ende vom Lied ist, dass ich keine Kinder kriegen kann. Das ist jetzt einige Jahre her. Mittlerweile bin ich 47 und Michael ist 45.

Porträt Dr. Julia Peirano
© Kirsten Nijhof

Dr. Julia Peirano: Der geheime Code der Liebe

Ich arbeite als Verhaltenstherapeutin und Liebescoach in freier Praxis in Hamburg-Blankenese und St. Pauli. In meiner Promotion habe ich zum Zusammenhang zwischen der Beziehungspersönlichkeit und dem Glück in der Liebe geforscht, anschließend habe ich zwei Bücher über die Liebe geschrieben. 

Informationen zu meiner therapeutischen Arbeit finden Sie unter www.julia-peirano.info.

Haben Sie Fragen, Probleme oder Liebeskummer? Schreiben Sie mir bitte (maximal eine DIN-A4-Seite). Ich weise darauf hin, dass Anfragen samt Antwort anonymisiert auf stern.de veröffentlicht werden können.

Ich habe immer gehofft, dass der Kinderwunsch für ihn kein Thema mehr ist, aber weit gefehlt. In unserem Umfeld gibt es Kinder jeden Alters, und wenn wir Freunde mit Kindern besuchen, spielt Michael mit ihnen Fußball, baut Eisenbahnen auf oder repariert Kaninchenställe. Er ist oft nachdenklich und etwas düster, wenn wir wieder nach Hause kommen, in unser "perfektes, leeres Haus", wie er es einmal nannte.

Ich mache mir Sorgen. Es gefällt mir nicht, dass Michael so offensichtlich etwas fehlt, das ich ihm nicht geben kann. Aber ich habe auch Angst, dass er mich verlässt, um eine Familie zu gründen. Er ist Chefarzt, und an seinem Krankenhaus wimmelt es von jungen, attraktiven, gebährfähigen (wie furchtbar sich das anhört, aber es ist ja so!) Ärztinnen.

Ich habe manchmal das Gefühl, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis etwas passiert. Wenn ich Michael darauf anspreche, sagt er (zu Recht), dass er nichts macht und es uns nicht weiter bringt, wenn ich ihn unbegründet verdächtige.

Dazu kommt, dass ich in den letzten Jahren mehr oder weniger von Michaels Geld lebe. Er hat mir angeboten, dass ich weniger arbeiten und mich den schönen Seiten des Lebens widmen kann. Weil es immer mein Traum war, zu reiten, hat er mir ein Pferd gekauft. Im Falle einer Trennung sähe es für mich düster aus, denn ich könnte diesen Lebensstandard nicht halten.

morgenstern

Das Gefühl der Woche – der Psychologie-Newsletter

Unser neuer Newsletter erklärt die Welt der Emotionen. Wie wir sie nutzen, genießen, beherrschen können – und damit uns selbst, die anderen und die Welt besser verstehen. Wissen ist Macht. Fühlen ist mächtiger!  Hier geht es zur Registrierung.

Es soll sich jetzt nicht so anhören, als wenn es mir nur ums Geld geht. Michael und ich haben uns viel zusammen aufgebaut. Wir haben einen großen Freundeskreis, viele schöne gemeinsame Rituale, reisen viel gemeinsam und wollen uns demnächst eine Finca im Süden kaufen. Ein tolles Leben, nur leider ohne Kinder.

Was kann ich tun, um mit meinen Ängsten besser umzugehen?

Viele Grüße

Karina H.

Liebe Karina H., 

mir fiel auf, dass Sie immer von Michaels Kinderwunsch sprechen – wie sah es denn bei Ihnen selbst aus? Wie geht es denn Ihnen damit, dass Sie keine eigenen Kinder bekommen haben? Und wenn Ihr Kinderwunsch stark war: Haben Sie es ausgiebig betrauert, dass er nicht erfüllt wurde?Erst wenn man einen Trauerprozess durchlebt hat, entsteht wieder Raum für Neues. Haben Sie sich bewusst eine neue Lebensperspektive ohne Kinder erarbeitet? Ist Ihr Leben jetzt ausgefüllt mit den Themen, die Sie wirklich interessieren – oder würden Sie es eher als "bequem" bezeichnen? Und wie sieht es mit den Gesprächen und der Zärtlichkeit zwischen Michael und Ihnen aus – erfüllen diese Bereiche Sie? Und wie sieht es bei Michael aus: "Brennt" er für Inhalte in seiner Freizeit und seinem Beruf, oder ist er latent unzufrieden und unausgefüllt? Es wäre wichtig, in ausführlichen Gesprächen gemeinsame Inhalte und Perspektiven für Ihre Zukunft zu entwickeln, die Ihre Augen zum Leuchten bringen. Das wäre aus meiner Sicht ein erster Schritt, um sich neu zu orientieren und die Grundlage für ein gemeinsames Glück ohne Kinder zu legen. 

Kommentare erwünscht!

Liebe Leserinnen und Leser,
Ihre Kommentare sind eine große Bereicherung für meine Beiträge – vielen Dank und bitte weiter so! Ich freue mich über Ihre eigenen Erfahrungen sowie über Ihre Gefühle und Gedanken beim Lesen der Frage. Aber bitte denken Sie daran, dass hier jemand etwas Intimes von sich preisgibt. Dazu braucht man einen geschützten Raum. Deshalb schreiben Sie bitte stets respektvoll und konstruktiv. Abwertende und gehässige Beiträge (gegen die ratsuchende Person, andere Leser oder gegen mich) werden nicht veröffentlicht, da sie den geschützten Raum gefährden.

Herzliche Grüße, Julia Peirano

Ich hatte beim Lesen Ihrer Schilderung den Eindruck, dass Michael bis heute nicht damit abgeschlossen hat, keine eigenen Kinder zu haben. Das ist, wie Sie sagen, keine einfache Situation, und ebenso wenig ist es möglich, eine einfache und für alle zufriedenstellende Lösung zu finden. Entweder Michael verzichtet weiterhin auf Kinder, oder er versucht irgendwann, mit einer anderen Frau seinen Wunsch zu erfüllen – und muss dabei auf Sie verzichten. 

Problematisch ist aus meiner Sicht Ihre finanzielle Abhängigkeit von Michael. Das Kräfteverhältnis in Ihrer Beziehung wird damit unausgeglichen: Michael verdient gut und hat das Vermögen, seine eigenen und Ihre materiellen Wünsche zu erfüllen. Er fühlt sich im positiven Sinne entscheidungsfreudig und mächtig. Geld und Erfolg machen nun einmal sexy. Sie hingegen leben als Beschenkte zwar sehr komfortabel, weil Sie wenig arbeiten und viel Zeit für Ihre Freizeitinteressen haben. Doch haben Sie das Gefühl, dass Michael Sie in anderer Hinsicht ebenso braucht wie Sie ihn? Ich befürchte, dass das nicht der Fall ist, denn das zeigen Ihre Verlustängste und die Angst, ihm auf lange Sicht nicht zu genügen. Dieses Problem könnten Sie damit lösen, dass Sie sich zumindest finanziell wieder ganz auf eigene Füße stellen. Es käme nicht nur Geld dabei herum, sondern auch Erfolgserlebnisse, Kontakte zu Kollegen und Erfahrungen, die Ihr Selbstwertgefühl stärken. Können Sie sich vorstellen, wieder mehr zu arbeiten oder sogar neue berufliche Herausforderungen zu suchen?

Ich kann mir vorstellen, dass es Ihnen gut tun würde, unabhängig von Ihrer Partnerschaft mehr Halt und Stabilität zu bekommen.

Herzliche Grüße

Julia Peirano

stern Logo
stern Logo
In welchen Punkten sich Frauen und Männer wirklich unterscheiden

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos