Mit der Anmeldung zum Online-Dating alleine ist es noch nicht getan. Über Ihr Profil erfahren andere User mehr über ihre Persönlichkeit. Doch was sollte drin stehen und was nicht? Soll es eher witzig oder ernsthaft sein? Ist es für den Leser interessant, die ganze Biografie in Kurzform kennen zu lernen, oder sollten nur die Highlights erwähnt werden? Keine Panik! Ein Leitfaden, um das eigene Profil ins rechte Licht zu rücken.
1. Die Titelzeile muss ansprechend sein
Die Titelseite ist die Eintrittskarte zu einer potenziellen Verabredung und muss überzeugend, peppig und vielleicht humorvoll sein. Sie funktioniert wie eine Werbung: Sie soll die Aufmerksamkeit des Lesers auf sich ziehen und ihn dazu ermuntern, mehr zu lesen.
2. Positiv denken
Die meisten Singles fühlen sich von Menschen angezogen, die sich als zufrieden und optimistisch beschreiben. Hier sollte weder über den Gesundheitszustand lamentiert noch über den fürchterlichen Ex-Partner gejammert werden!
3. Ehrlich währt am längsten
Das Profil sollte in allen Punkten der Wahrheit entsprechen. Hier kann ehrlich die eigene Persönlichkeit beschrieben werden und was von einem Date erwartet wird. Oft hilft es, einen guten Freund bewerten zu lassen, ob das Profil die eigene Person auf clevere und charmante Weise zutreffend beschreibt. Absolutes Don’t: die Schilderung misslungener Beziehungen aus der Vergangenheit oder finanzieller Probleme...
4. Die guten Eigenschaften zählen
Jeder liest lieber eine positive, optimistische Beschreibung dessen, wonach der andere genau sucht und was er als anziehend und erstrebenswert bewertet, als eine Liste aller negativen Aspekte, die vermieden werden sollen. Deshalb sollten hier sämtliche positiven Punkte, die man als wichtig empfindet, erwähnt werden.
5. Vermeiden Sie Aufzählungen
Die eigenen Vorzüge offen und freundlich zu beschreiben, schafft beim Leser Interesse und macht Appetit auf mehr. Die Dinge sollten so beschrieben werden, wie man sie auch erzählen würde, wenn man jemanden das erste Mal auf einer Party oder in einer Bar trifft und bereits etwas flirtet. Eine trockene Aufzählung der Hobbys, Fähigkeiten oder Lieblingsspeisen hingegen wirkt eher langweilig und spröde.
6. Benutzen Sie die Rechtschreibprüfung
Genauso wie bei einem ersten Treffen ein besonders guter Eindruck entstehen soll, gilt dies für das Online-Profil. Überprüfen Sie Ihren Text mit einer Rechtschreibprüfung und sorgen Sie dafür, dass er grammatikalisch richtig und verständlich ist.
7. Fotos
Enthält ein Profil ein oder mehrere Fotos, kann sich der potentielle Partner eine bessere Vorstellung von der Person machen, die er kontaktieren will – außerdem vermittelt ein Bild visuelle Eindrücke, die sich mit Worten nicht beschreiben lassen. Sinnvoll ist natürlich ein aktuelles Foto, auf dem das Gesicht – freundlich und entspannt - deutlich zu sehen ist. Profile mit Foto werden bei Match.com übrigens acht Mal häufiger angeklickt als Profile ohne Foto!
8. Aktivität zahlt sich aus
Da Verabredungen nicht von allein kommen, sollte man sich, statt passiv auf eine E-Mail zu warten, aktiv am Geschehen beteiligen. Die Chance, den richtigen Partner zu finden, steigt mit jeder Email, jedem Telefongespräch und jeder Verabredung.