• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Familie
  • Kinder
  • Als stern-Kollegen noch ABC-Schützen waren

Einschulung durch die Jahrzehnte Als stern-Kollegen noch ABC-Schützen waren

  • von Susanne Baller
  • 02. September 2016
  • 15:26 Uhr
Tanja Hirner, Bildredakteurin, 1991 in Vornbach/Inn
Tanja Hirner, Bildredakteurin, 1991 in Vornbach/Inn
© privat
Zurück Weiter
Derzeit sieht man sie Bundesland für Bundesland: iMännchen und ihre riesigen Schultüten. Wir haben alte Fotoalben durchgeblättert und zeigen Ihnen unsere Kollegen – eingeschult zwischen 1953 und 1991.

Es ist erstaunlich, wie gut sich manche unserer Kollegen noch an den Tag ihrer Einschulung erinnern, andere wiederum überhaupt nicht. Eine entscheidende Rolle scheint dafür der Inhalt der Schultüte gespielt zu haben und nicht etwa das Alter. Dass wir tatsächlich Bilder aus fünf Jahrzehnten zusammenbekommen, hat uns genauso überrascht wie die Geschichten, die sich mit ihnen verbinden – vom Hunger in der Nachkriegszeit bis zu Einschulungs-Outfits, wo Ranzen und Schultüte optisch aus einem Guss sind.

Zwischen 1954 und und 1964 wurden Kinder in fast allen Bundesländern im April eingeschult, danach wieder im Sommer. Damals wurde die Schultüte, in Ostdeutschland Zuckertüte, auch Ostertüte genannt.

Weitere Bilder dieser Galerie

Tanja Hirner, Bildredakteurin, 1991 in Vornbach/Inn
Jannis Frech, Redakteur Digital TV, 1991 in Odenthal  Ich glaube, ich habe mich damals sehr auf die Schule gefreut. Da mein Kindergarten direkt nebenan lag, war mir das Gelände auch schon angenehm vertraut. Ein unerwartetes Problem stellte die Tatsache dar, dass ich schon vor der Einschulung lesen konnte. Im Unterricht langweilte ich mich deshalb - und war entsprechend unruhig. Doch auch wenn das Lesen bestens klappte - Schönschrift habe ich dafür niemals gelernt. Und: Für die Sandalen mit Socken könnte ich meine Eltern heute noch strafend angucken.
Viktoria Meinholz, Redakteurin im Familienressort, 1991 in Waltrop  Ich hatte das Glück, dass viele meiner Kindergartenfreunde mit mir eingeschult wurden. Trotzdem war ich vor dem ersten Schultag furchtbar nervös. Am Tisch neben mir saß ein guter Freund von mir, der bis zum Abitur mein Klassenkamerad blieb. In einem Monat werde ich als Trauzeugin bei seiner Hochzeit dabei sein - in der Kirche, vor der auch dieses Bild entstanden ist. Doch diesmal werde ich ganz sicher kein von meiner Mutter genähtes Kleid tragen.
Oliver Noffke, freier Redakteur beim stern, 1989 in Apolda  Ein halbes Jahr hatten meine Eltern auf die Süßigkeiten aus dem Intershop gespart, mit denen sie meine Zuckertüte füllten. Ziemliche Geldverschwendung, wenn man bedenkt, dass mein Bruder, meine Cousinen und ich das ganze Ding schon an dem Abend komplett plünderten und zwei Monate später brach dann auch die DDR zusammen. Und wir konnten uns ständig mit Duplo, Haribo oder Hanuta vollstopfen.
Andrea Suhn, Social-Media-Redakteurin, 1986 in Bargteheide
Philipp Möller, Grafiker, 1987 in Twistringen
Patrick Rösing, Redakteur für Datenvisualisierung, 1986 in Legden/NRW  Den Pulli hatte meine Oma selbst gestrickt und die Schultüte war eine Leihgabe von einer meiner älteren Cousinen. Ich komme aus einer klassischen Großfamilie.
Katharina Kütemeyer, Social-Media-Redakteurin, 1985 in Bammental  Ich hatte meine rosa Phase, neben einem rosa Ranzen hatte ich auch echte rosa Barbie-Rollschuhe. Ich trug trotzdem nie Kleider und bin in der Schule dauernd eingeschlafen.
Swantje Dake, Teamleiterin Nachrichten, 1984 in Uslar  Weiße Kniestrümpfe, die aussahen wie selbst gehäkelt. Waren sie aber nicht. Sie rutschten, aber ich liebte sie. Natürlich musste ich sie am Einschulungstag tragen. Und die Lieblingssandalen auch, die weinroten. Dazu der rosa-blaue Rock.   Meine Schultüte glänzte blau-metallic in der Sonne. Sie war schwer, weil gut gefüllt. Mit was, kann ich heute nicht mehr sagen. Ich erinnere mich noch an die Verkehrsschilder, die darauf waren. Eher so ein Jungs-Ding. Aber rosa und Pferde waren nicht meins. Auf eine andere Schultüte waren wir alle neidisch: Katjas Tüte war so prall gefüllt, dass sie kaum zugeknotet werden konnte. Was drin war, war uns egal. Es sah nach viel aus. Aber Katja lächelt auf keinem Foto. Vermutlich war die Bürde einfach zu groß.
Helen Bömelburg, Redakteurin, 1983
Jörg Hermes (rechts), Managing Editor, 1978 mit Zwillingsbruder Achim, eingeschult in Bargteheide
Frances Uckermann, Art Direktorin, 1972 in Seeheim
Henry Lübberstedt, Geschäftsführender Redakteur, 1972 in Hamburg-Harburg  Kann mich an den Tag selbst nicht mehr erinnern. Nur an den Abend davor. Ich hatte überhaupt gar keine Lust auf Schule. Meine Mutter und mein Cousin standen an meinem Bett und munterten mich auf. Mein Klassenlehrer, Herr Lang, war ein Schleifer der ganz alten Schule. Vier Jahre Terror. Der Hass auf ihn, auf seine Unbeherrschtheit und Brutalität verfolgen mich bis heute. Erst ab 1976 kamen jüngere Lehrer nach.
Bettina Müller (damals Zillgen), Informationsgrafikerin, am 21. August 1972 in Beckingen im Saarland  Als erste Hausaufgabe hatte ich auf, eine Seite "Opastöcke" in mein Heft zu zeichnen. Das fand ich so langweilig, dass ich sie furchtbar hingehudelt habe. Prompt musste ich die Aufgabe wiederholen.
Susanne Baller, Redakteurin im Familienressort, 1971, Dortmund-Asseln   Wir waren frisch aus der Dortmunder Kronprinzenstraße in den Vorort gezogen. Der Vorteil: Wir wohnten gegenüber von Olympia-Goldmedaillengewinner Fritz Ligges, gefühlt lebte ich auf seinem Hof voller Pferde. Der Nachteil: Ich kannte bei meiner Einschulung niemanden und die Katholische Grundschule war der Horror. Sie wurde zum Glück nach einem Jahr geschlossen und ich kam auf die Hellweg-Grundschule, die am Experiment "Englisch in Grundschulen" teilnahm. Damals ein Novum ...
Bert Gamerschlag, 1963 in Emmerich am Niederrhein  Auch wenn es so aussieht, ich konnte noch nicht lesen. Der Name meines Lehrers war Ernst Booms, er lebt noch, aber von den Mitschülern haben einige nicht überlebt, sind in der Klapse oder sonst am Ende. Traurig.
Daniela Leopold, damals noch Dani Muche, am 2. April 1962 in Itzehoe
Uli Jörges, Mitglied der Chefredaktion, 1957  Abterode hieß das Kaff, in der Nähe von Eschwege, nahe der Zonengrenze. Dort waren wir gelandet, nachdem meine Eltern die DDR verlassen hatten. Wir waren sauarm, wohnten bei einem Ziegenzüchter zur Untermiete und an den Schlachttagen bettelte ich mit den Kindern anderer armer Leute bei den Bauern. Noch ärmer als wir waren die Kohns, elf Kinder. Die nannten wir die Köhnchen und eines dieser Köhnchen war meine Freundin. Bei der Einschulung war ihre Zuckertüte leer. Das hat mir so leid getan, dass ich immer, wenn ich einen Brief zur Post bringen musste, das Geld für die Briefmarke in Süßigkeiten für das Köhnchen und mich angelegt habe. Den Brief warf ich ohne Marke in den Kasten –bis der Postmann bei meinen Eltern klingelte und ich ordentlich den Arsch versohlt bekam.
Rolf Dieckmann, April 1953 in Kummerfeld   Ich wurde damals in die winzige Schule eines Dorfes namens Kummerfeld in Schleswig-Holstein eingeschult. In einigen Klappentexten zu meinen Satire-Büchern steht zu lesen:   Dieckmann wurde in einem Holsteiner Dorf namens Kummerfeld geboren und beschloss schon aus diesem Grunde, sich fortan nur noch den heiteren Seiten des Lebens zu widmen.  Und so kam es auch: Ich war bis Ende letzten Jahres Ressortleiter "Humor & Satire". 1979 kam ich zum stern und habe vor der komischen Periode noch einige ernsthafte Ressorts durchlaufen. Noch heute mache ich jede Woche die "Luftblasen - Prominenten in den Mund geschoben".
Sophie Albers Ben Chamo, Redakteurin im Kulturressort, wollte nicht in die Schule. Kam sie aber trotzdem, 1977 in Burgwedel.
  • Schultüte
  • Fotoalbum
  • Einschulung
05. September 2025,17:05
Kinder: Zwei Mädchen Arm in Arm

Tweets der Woche "Aber du bist doch kein Idiot ... du bist eine Idiotin"

02. September 2025,12:13
Outdoor-Spielzeug bringt kreative Beschäftigung ins Freie und eignet sich für die ganze Familie.

Trends Raus an die frische Luft: Outdoor-Spielzeug für die ganze Familie

PRODUKTE & TIPPS

  • Einschlafhilfe fürs Baby
  • Skateboards für Kinder
  • Trocknerbälle
  • Sprossenwand Kinderzimmer
  • Heizstrahler Baby
  • Toniebox Kopfhörer
  • Faltbare Badewanne
  • Nachtlicht Kinder
  • Sockenschuhe
  • Taufgeschenke für Mädchen

Mehr zum Thema

12. November 2014,13:59
In diesem Jahr strömten wieder mehr Kinder am ersten Schultag in die Grundschulen

Mehr ABC-Schützen in Deutschland Zahl der Schulanfänger gestiegen

25. August 2025,08:01
Zur Einschulung gibt es von den Eltern eine Schultüte

Schulanfang Was schenkt man zur Einschulung? 15 Geschenkideen für Erstklässler

12. August 2025,08:54
Zur Einschulung gibt es eine Schultüte

Geschenke für Erstklässler Was kommt in die Schultüte? Zehn kreative Tipps zum Befüllen

08. August 2025,10:25
Zur Einschulung: Zwei Schulkinder umarmen sich

Guter Schulstart Zehn Dinge, die Eltern vor der Einschulung ihrer Kinder wissen sollten

24. August 2022,16:22
Mädchen halten ihre riesigen Schultüten in der Hand

stern-Community über Einschulung Erster Schultag: "Für mich sehr peinlich, für alle anderen sehr lustig"

03. August 2022,11:53
Ein Junge steht mit einer Schultüte in der Hand vor einem Schulgebäude

Mediennutzung von Kindern Smartphone gehört nicht in die Schultüte – Experten halten Kinder ab elf für reif genug

22. November 2021,16:14
Die Rapperin Badmómzjay

Rapperin Sie wuchs in Armut in Berlin auf und war für die Mitschüler ein "Assi". Heute ist Badmómzjay ein Vorbild für viele Teenager

30. Oktober 2021,10:54
Fabian Köster von der "heute show" besucht Annika Klose, die erstmal im Bundestag sitzt

"heute show" "Es ist richtig Klischee" – Neu-Abgeordnete Annika Klose verrät, welche Lobbyisten sich zuerst meldeten

10. September 2021,17:19
Aras Badr. Seine Familie ist von der rassistischen Einteilung der Grundschüler:innen in Sachsen-Anhalt betroffen.

Sachsen-Anhalt Vater redet über Rassismus-Skandal an Grundschule: "Meine Tochter hat geweint und nach ihren Freundinnen gefragt"

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

06. September 2025 | 08:59 Uhr

Laub harken im Herbst: Tipps und Tools für den Garten

05. September 2025 | 17:05 Uhr

Tweets der Woche "Aber du bist doch kein Idiot, du bist eine Idiotin"

05. September 2025 | 15:37 Uhr

Hortensien düngen mit Kaffeesatz – ist das wirklich sinnvoll?

05. September 2025 | 14:11 Uhr

Hundebett waschbar: Worauf es bei Reinigung, Material und Komfort ankommt

05. September 2025 | 12:06 Uhr

Kreidestifte für Fenster: So malen Sie Kreative Kunstwerke

05. September 2025 | 11:54 Uhr

Vogelschutz für Fenster: Diese einfachen Mittel retten Leben

05. September 2025 | 07:36 Uhr

Eichhörnchen Futterhaus: Tipps zur richtigen Anwendung

05. September 2025 | 07:13 Uhr

Winterharte Stauden: Diese 5 Pflanzen eignen sich für Herbst und Winter

05. September 2025 | 05:53 Uhr

Starke Beziehung? Mein Freund hat beim kleinsten Streit Zweifel

Kinder kriegen: 100 Dinge, die ich gerne vorher gewusst hätte

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Erziehung
  • Schule
  • Baby
  • Mutter
  • Eltern
  • Alleinerziehende
  • Garten
  • Kinder
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden