Das Studienangebot einer Hochschule ist in Studiengängen organisiert, das heißt man studiert ein Fach oder eine Kombination von mehreren Studienfächern mit unterschiedlichen Abschlüssen (Diplom, Magister oder Master). Die Studien- und Prüfungsordnung bestimmt den Aufbau, die Fächerkombination und Schwerpunkte eines Studiengangs. Französisch ist zum Beispiel ein Studiengang im Fach Romanistik; Konstruktions- oder Fertigungstechnik ein Studiengang im Fach Maschinenbau. Studiengänge sind »grundständig« wenn sie nicht - wie Ergänzungs- oder Aufbaustudiengänge - schon einen Hochschulabschluss voraussetzen. Für einige Studiengänge gibt es besondere Zugangsvoraussetzungen, man muss zum Beispiel ein Praktikum gemacht haben oder besondere Fremdsprachenkenntnisse nachweisen.