Er ist so etwas wie der Mitbegründer der Ära der Supermodels: Patrick Demarchelier entdeckte schon früh die Modefotografie und arbeitete seit seiner Übersiedlung von Frankreich nach New York kontinuierlich an seiner Reputation, bis er zu einem der besten Fotografen in diesem Bereich wurde. Der 1943 in Le Havre geborene Künstler arbeitete auch frühzeitig mit Christy Turlington, Cindy Crawford und Naomi Campbell zusammen - seine Bilder trugen maßgeblich dazu bei, dass diese Damen in den Rang von Supermodels erhoben wurden. Demarcheliers Fotografien haben die Titelseiten fast aller bekannten Modemagazine geziert.
Eine Ausstellung in der Berliner Galerie Camera Work zeigte viele seiner wichtigsten Fotografien. Neben weltbekannten Bildern Demarcheliers - darunter Fotografien von Laetitia Casta, Linda Evangelista, Helena Christensen, Kate Moss und Carla Bruni - sind auch einige nie zuvor ausgestellte Motive zu sehen.
Patrick Demarchelier prägte seinen Sohn Victor
Darüber hinaus präsentiert die Schau auch Arbeiten von Victor Demarchelier, der dem Weg seines Vaters folgt und ebenfalls Modefotograf geworden ist. Seine Bilder sind in zahlreichen Magazinen wie "Vogue", "Interview", "GQ", "Harper's Bazaar" und "V Magazine" zu sehen. Was Vater und Sohn verbindet: Auch Victor arbeitet mit den berühmten Models seiner Generation zusammen, darunter Toni Garrn oder Viktoria Sasonkina. Die Doppelschau ermöglicht einen guten Blick darauf, wie stark der Jüngere von der Ästhetik des Älteren beeinflusst wurde. Ob Patrick oder Victor den Auslöster drückte, lässt sich manchmal gar nicht so leicht sagen - man erkennt allerdings auf Anhieb, dass es sich um einen Demarchelier handeln muss. Bei manchen Bildern lässt sich die Frage ohnehin nicht beantworten: Sie wurden von beiden Künstlern zusammen angefertigt.
Die Galerie Camera Work zeigte Werke von Patrick und Victor Demarchelier in der Kantstraße 149 in Berlin. Mehr auf www.camerawork.de