
Torta Caprese: Schoko-Mandel-Kuchen
Geröstete Mandeln sorgen in diesem mit Schokolade vollgepackten Kuchen, der ursprünglich von der Insel Capri stammt, für das gewisse Extra. Gekaufte blanchierte weiße Mandelkerne sparen viel Zeit und Mühe, aber wenn man nur braune findet, kann man sie auch selbst für einige Minuten in kochendem Wasser erhitzen und die Häutchen dann zwischen zwei Geschirrtüchern sehr leicht abrubbeln.
Für 6–8 Stücke (ergibt einen 22 cm großen runden Kuchen)
200 g ganze blanchierte Mandelkerne
200 g dunkle Schokolade (mindestens 70 % Kakaoanteil), in Stücke gebrochen
200 g gesalzene Butter (plus etwas Butter extra, zum Einfetten)
4 Eier, getrennt
150 g extrafeiner Streuzucker Puderzucker, zum Garnieren
Den Backofen auf 180 °C Umluft (oder 200 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Mandeln auf einem Backblech verteilen und 10 Minuten im Ofen rösten, bis sie leicht gebräunt sind. Die Mandeln in der Küchenmaschine fein zerkleinern, bis sie die Konsistenz von grobem Rohrzucker haben.
Die Schokolade und die Butter in einer hitzebeständigen Schüssel über einem Topf mit nur leicht siedendem Wasser (oder in der Mikrowelle) schmelzen. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
Eine 22 cm große runde Springform mit Butter einfetten.
In einer sauberen Schüssel mit dem Rührgerät oder in der Küchenmaschine die Eiweiße aufschlagen, bis der Schnee weiche Spitzen zieht. In einer anderen Schüssel die Eigelbe und den Zucker schaumig aufschlagen.
Die Schokoladen-Butter-Mischung zu den Eigelben geben und gründlich untermengen. Die Mandeln untermischen. Das Eiweiß unterheben, dann den Teig in der vorbereiteten Form verteilen und glatt verstreichen. 35–40 Minuten im Ofen backen. Der Kuchen ist fertig, wenn sich außen eine Kruste gebildet hat (ein in den Kuchen gesteckter Spieß wird nie sauber herauskommen, da die Mitte immer saftg bleibt). Zum Dekorieren ein Tortendeckchen auf den ab- gekühlten und aus der Form gelösten Kuchen legen und eine feine Schicht Puderzucker darübersieben, dann das Deckchen vorsichtig entfernen. Bei Raumtemperatur mit Orangen-Eiscreme (siehe Seite 227) servieren.
Geröstete Mandeln sorgen in diesem mit Schokolade vollgepackten Kuchen, der ursprünglich von der Insel Capri stammt, für das gewisse Extra. Gekaufte blanchierte weiße Mandelkerne sparen viel Zeit und Mühe, aber wenn man nur braune findet, kann man sie auch selbst für einige Minuten in kochendem Wasser erhitzen und die Häutchen dann zwischen zwei Geschirrtüchern sehr leicht abrubbeln.
Für 6–8 Stücke (ergibt einen 22 cm großen runden Kuchen)
200 g ganze blanchierte Mandelkerne
200 g dunkle Schokolade (mindestens 70 % Kakaoanteil), in Stücke gebrochen
200 g gesalzene Butter (plus etwas Butter extra, zum Einfetten)
4 Eier, getrennt
150 g extrafeiner Streuzucker Puderzucker, zum Garnieren
Den Backofen auf 180 °C Umluft (oder 200 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Mandeln auf einem Backblech verteilen und 10 Minuten im Ofen rösten, bis sie leicht gebräunt sind. Die Mandeln in der Küchenmaschine fein zerkleinern, bis sie die Konsistenz von grobem Rohrzucker haben.
Die Schokolade und die Butter in einer hitzebeständigen Schüssel über einem Topf mit nur leicht siedendem Wasser (oder in der Mikrowelle) schmelzen. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
Eine 22 cm große runde Springform mit Butter einfetten.
In einer sauberen Schüssel mit dem Rührgerät oder in der Küchenmaschine die Eiweiße aufschlagen, bis der Schnee weiche Spitzen zieht. In einer anderen Schüssel die Eigelbe und den Zucker schaumig aufschlagen.
Die Schokoladen-Butter-Mischung zu den Eigelben geben und gründlich untermengen. Die Mandeln untermischen. Das Eiweiß unterheben, dann den Teig in der vorbereiteten Form verteilen und glatt verstreichen. 35–40 Minuten im Ofen backen. Der Kuchen ist fertig, wenn sich außen eine Kruste gebildet hat (ein in den Kuchen gesteckter Spieß wird nie sauber herauskommen, da die Mitte immer saftg bleibt). Zum Dekorieren ein Tortendeckchen auf den ab- gekühlten und aus der Form gelösten Kuchen legen und eine feine Schicht Puderzucker darübersieben, dann das Deckchen vorsichtig entfernen. Bei Raumtemperatur mit Orangen-Eiscreme (siehe Seite 227) servieren.
© Helen Cathcart