
Pollo alla Cacciatora: Hähncheneintopf nach Jägerart
Für dieses Gericht eignen sich am besten hochwertige schwarze Oliven, wie etwa Kalamata oder Taggiasca. Um sie zu entsteinen, mit der flachen Seite einer Messerklinge auf die Oliven drücken, sodass die Kerne herausspringen. Das Rezept funktioniert ebensogut mit Kaninchen oder Perlhühnern.
Für 6 Personen
1 küchenfertiges Hähnchen inklusive Haut, in Stücke zerteilt
Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
etwas Weizenmehl, zum Bemehlen
5 EL Sonnenblumenöl
Nadeln von 2 Zweigen frischem Rosmarin
3 Zehen Knoblauch, abgezogen
2 Scheiben Pancetta (oder ungeäucherter Bacon)
5 EL filtriertes Olivenöl
2 rote Paprika, entkernt und in mundgerechte Würfel geschnitten
2 große Kartoffeln, geschält und in mundgerechte Würfel geschnitten
175 ml trockener Weißwein
2 EL Tomatenmark
1 große Dose (400 g) geschälte Tomaten
100 g hochwertige schwarze Oliven, entsteint
400 ml Wasser
1 EL frische glatte Petersilie, grob gehackt
Zum Servieren:
knuspriges Brot, grüner Salat
Die Hähnchenteile mit Salz und Pfeffer würzen und mehlieren (hierfür optional die Hähnchenteile mitsamt dem Mehl in einen Gefrierbeutel geben und diesen schütteln, sodass das Fleisch gleichmäßig mit Mehl überzogen wird). Überschüssiges Mehl abklopfen.
Das Sonnenblumenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Hähnchenteile goldbraun und knusprig darin anbraten. Die Hähnchenteile mit einem Schaumlöffel aus der Pfanne heben und auf einem Teller beiseitestellen, das Öl abgießen und entsorgen.
Den Rosmarin, den Knoblauch und den Pancetta auf einem Schneidebrett zusammen fein hacken. Das Olivenöl in der Pfanne erhitzen und die gehackte Mischung für ma- ximal 1 Minute darin anschwitzen, dann die Paprika sowie die Kartoffeln unterrühren und 2 Minuten mitanbraten.
Die Hähnchenteile wieder in die Pfanne geben und heiß werden lassen, dann den Wein angießen und 2 Minuten ein- köcheln lassen. Das Tomatenmark, die geschälten Tomaten, die Oliven und das Wasser untermengen, die Tomaten mit dem Kochlöffel grob zerkleinern. Den Deckel auflegen und alles etwa 1 Stunde lang sanft köcheln lassen, bis das Fleisch sehr zart ist. Die Petersilie unterrühren und das Gericht auf einer Servierplatte anrichten. Mit Brot zum Auftunken der Säfte und mit Salat als Beilage servieren.
Für dieses Gericht eignen sich am besten hochwertige schwarze Oliven, wie etwa Kalamata oder Taggiasca. Um sie zu entsteinen, mit der flachen Seite einer Messerklinge auf die Oliven drücken, sodass die Kerne herausspringen. Das Rezept funktioniert ebensogut mit Kaninchen oder Perlhühnern.
Für 6 Personen
1 küchenfertiges Hähnchen inklusive Haut, in Stücke zerteilt
Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
etwas Weizenmehl, zum Bemehlen
5 EL Sonnenblumenöl
Nadeln von 2 Zweigen frischem Rosmarin
3 Zehen Knoblauch, abgezogen
2 Scheiben Pancetta (oder ungeäucherter Bacon)
5 EL filtriertes Olivenöl
2 rote Paprika, entkernt und in mundgerechte Würfel geschnitten
2 große Kartoffeln, geschält und in mundgerechte Würfel geschnitten
175 ml trockener Weißwein
2 EL Tomatenmark
1 große Dose (400 g) geschälte Tomaten
100 g hochwertige schwarze Oliven, entsteint
400 ml Wasser
1 EL frische glatte Petersilie, grob gehackt
Zum Servieren:
knuspriges Brot, grüner Salat
Die Hähnchenteile mit Salz und Pfeffer würzen und mehlieren (hierfür optional die Hähnchenteile mitsamt dem Mehl in einen Gefrierbeutel geben und diesen schütteln, sodass das Fleisch gleichmäßig mit Mehl überzogen wird). Überschüssiges Mehl abklopfen.
Das Sonnenblumenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Hähnchenteile goldbraun und knusprig darin anbraten. Die Hähnchenteile mit einem Schaumlöffel aus der Pfanne heben und auf einem Teller beiseitestellen, das Öl abgießen und entsorgen.
Den Rosmarin, den Knoblauch und den Pancetta auf einem Schneidebrett zusammen fein hacken. Das Olivenöl in der Pfanne erhitzen und die gehackte Mischung für ma- ximal 1 Minute darin anschwitzen, dann die Paprika sowie die Kartoffeln unterrühren und 2 Minuten mitanbraten.
Die Hähnchenteile wieder in die Pfanne geben und heiß werden lassen, dann den Wein angießen und 2 Minuten ein- köcheln lassen. Das Tomatenmark, die geschälten Tomaten, die Oliven und das Wasser untermengen, die Tomaten mit dem Kochlöffel grob zerkleinern. Den Deckel auflegen und alles etwa 1 Stunde lang sanft köcheln lassen, bis das Fleisch sehr zart ist. Die Petersilie unterrühren und das Gericht auf einer Servierplatte anrichten. Mit Brot zum Auftunken der Säfte und mit Salat als Beilage servieren.
© Helen Cathcart