
Injera, Äthiopien
Das weiche, gesäuerte Fladenbrot aus Teffmehl wird traditionell in Äthiopien und Eritrea gegessen. Teff ist eine Hirseart, die natürlich in Äthiopien und Eritrea vorkommt. Für das Fladenbrot wird Mehl mit Wasser zu einem Teig vermischt und einige Tage zur Gärung stehen gelassen. Häufig wird Injera mit anderen Speisen wie Fleischragout verzehrt. Dafür reißt man Stücke mit der rechten Hand ab und greift sich damit eine mundgerechte Portion des Ragouts. Somit ist das Fladenbrot Speise und Teller zugleich.
Das weiche, gesäuerte Fladenbrot aus Teffmehl wird traditionell in Äthiopien und Eritrea gegessen. Teff ist eine Hirseart, die natürlich in Äthiopien und Eritrea vorkommt. Für das Fladenbrot wird Mehl mit Wasser zu einem Teig vermischt und einige Tage zur Gärung stehen gelassen. Häufig wird Injera mit anderen Speisen wie Fleischragout verzehrt. Dafür reißt man Stücke mit der rechten Hand ab und greift sich damit eine mundgerechte Portion des Ragouts. Somit ist das Fladenbrot Speise und Teller zugleich.