Anzeige
Anzeige

Party- und Fingerfood Das perfekte Brot zum Grillen – Kräuter-Zupfbrot

Kräuter-Zupfbrot
Aromatisch, saftig, kross – dieses Kräuter-Zupfbrot lässt alle Herzen höher schlagen
© Wolfgang Schardt/ Becker Joest Volk Verlag
Es soll eines der besten Brote zum Grillen sein. Das wissen wir aus sicherer Quelle. Wenn Sie sich überzeugen wollen, können Sie nur eines tun: Dieses fantastische Kräuter-Zupfbrot nachbacken.

Aus sicherer Quelle wissen wir, dieses Kräuter-Zupfbrot ist schneller aufgegessen als das Steak durchgebraten ist. Also machen Sie ruhig die doppelte Menge. Und wer zu faul ist, frische Kräuter zu zupfen, kann diese auch durch Kräuter aus der Tiefkühltruhe ersetzen. Auch das hat die sichere Quelle ausprobiert. Die halten wir uns übrigens warm.

Rezept für Kräuter-Zupfbrot

Zutaten für 1 Brot (etwa 20 Scheiben):

Für den Hefeteig

  • 500 g Weizenmehl (Type 550)
  • 25 g frische Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 150 ml lauwarme Milch
  • 50 g weiche Butter
  • 2 Eier (Größe M)
  • Meersalz

Für die Kräuterbutter

  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 3–4 Zweige Oregano, Salbei und
  • Thymian, gemischt
  • 2–3 Knoblauchzehen
  • 125 g weiche Butter
  • Meersalz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Außerdem

  • Butter für die Form
  • Mehl für die Arbeitsfläche
  • 60 g frisch geriebener Parmesan

Zubereitung:

Für den Hefeteig das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe hineinbröckeln und den Zucker darüberstreuen. Die Hefe mit 100 ml lauwarmer Milch und etwas Mehl vom Rand zu einem Vorteig verrühren. Mit einem Küchentuch abgedeckt an einem warmen, zugfreien Ort 15 Minuten gehen lassen.

Die Butter in Flöckchen, die Eier und 1 Teelöffel Meersalz zum gegangenen Vorteig geben. Zunächst mit den Knethaken des Handrührgeräts, dann mit den Händen gründlich zu einem glatten, elastischen Hefeteig kneten. Den Teig abgedeckt weitere 45–60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis er das doppelte Volumen erreicht hat.

In der Zwischenzeit für die Kräuterbutter die Kräuter waschen, trocken schütteln und die Blätter/Blättchen von den Zweigen zupfen bzw. abstreifen. Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Die Kräuter, den Knoblauch und die Butter mit einer Gabel verrühren und mit Meersalz und Pfeffer würzen.

Eine Kastenform (30 cm Länge) großzügig mit Butter ausstreichen.

Den gegangenen Teig auf einer leicht mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche kurz durchkneten. 5 Minuten ruhen lassen und anschließend knapp 1 cm dick ausrollen. Die Teigplatte mit der Kräuterbutter bestreichen und mit dem Parmesan bestreuen, dann in ca. 8 x 8 cm große Quadrate schneiden. Jeweils 4–5 Teigquadrate aufeinanderstapeln. Die Kastenform aufrecht hinstellen und die Teigstapel in die Form geben. Abgedeckt weitere 20 Minuten gehen lassen.

Den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Das Brot (untere Mitte) ca. 40 Minuten goldbraun backen, herausnehmen und 15 Minuten in der Form abkühlen lassen.

Das Zupfbrot vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

dsw

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel