Restaurant-Tipp Große Küche im kleinen Dorfen

Von Patricia Bröhm
Nordöstlich von München zaubert Peter Müller mit regionalen Produkten.

Geht es um die Freizeit, orientiert der Münchner sich gern in Richtung Süden. Im Winter fährt er Ski, im Sommer locken ihn die oberbayerischen Seen. Die Gegend nordöstlich seiner Stadt ist für ihn Terra incognita, da vermutet er auch nichts kulinarisch Lohnendes. Doch zu Unrecht: In der hügeligen Landschaft rund um Erding lässt es sich prima wandern und einen Appetit holen, der beim Besuch des Mairot im Weiler Zeilhofen bestens bedient wird. Typisch bayerischen Alpenbarock sucht man hier vergebens. Peter Müller hat erst einmal gründlich renoviert, nachdem er mit seiner Frau Claudia die alte Wirtschaft der Schwiegereltern übernommen hatte. Helles Birkenholz und die italienischgelb gestrichenen Wände sorgen selbst dann für eine sonnige Stimmung in der Gaststube, wenn es draußen grau ist. Ein alter Kachelofen schafft Gemütlichkeit.

Peter Müller, der in großen Häusern in Frankfurt und Berlin gekocht hat, achtet sehr auf Qualität und setzt dabei auf regionale Produkte. Kräuter ziehen die Müllers im eigenen Garten, die alten Obstbäume hinter dem Haus liefern Kirschen und Pflaumen, Äpfel und Birnen. Pilze sammelt der Schwiegervater im eigenen Wald. Die Enten und Hühner liefert der Bauer Zankl aus dem nahen Buchbach, ebenso wie die Weidelämmer, die ein Leben lang nur frisches Gras gefuttert haben. Sie kommen jetzt in einer kräftigen Rotweinsauce mit Wurzelsellerie und Rosmarinkartoffeln auf den Tisch und erfreuen mit ihrem charakteristischen, herzhaften Geschmack. Vieles ist hier hausgemacht, zum Beispiel die leckeren Rehwürstchen oder das feine Gänseleberparfait. Gebacken, in Begleitung eines Quitte-Rotwein-Pürees, gibt das eine delikate Vorspeise ab. Müller versteht es, zeitgemäßen Küchenstil mit Tradition zu verbinden. Die Entenkeule schmort er nach altbayerischer Art im eigenen Saft, ein köstliches Gericht, das man in Frankreich als Confit de canard kennt. Und für alle, denen es besonders gut geschmeckt hat, bietet er auch Kochkurse in regionaler Küche an.

print

PRODUKTE & TIPPS