Der Name sagt es. Das kleine, von außen unscheinbare Restaurant "ess.zimmer" am Ortseingang von Keitum besteht tatsächlich aus nur einem einzigen Raum. 15 schwarze Holztische - weißes Papier ersetzt das Tischtuch - teilen sich den Platz mit der Garderobe und einer kleinen Theke. Wenn es voll ist, wird es warm und auch ein bisschen eng; das muss man mögen. In den Fensternischen leuchten Glasvasen in Gelb, Rot und Grün, und bunte Kissen kontrastieren mit den schwarzen Möbeln. In der Küche steht Tag für Tag Richard Kahl, der sich nach Jahren als angestellter Koch selbstständig gemacht hat. Die Anmutung ist Programm. Kahl geht es nicht um schnelle Durchfütterung, sondern um gehobene Küche mit einem kräftigen Schuss Mittelmeer. Fisch muss es auf Sylt selbstverständlich sein, zum Beispiel Heilbutt mit Olivenkruste. Oder gefüllter Wolfsbarsch.
"ess.zimmer"
Gurtstig 2, 25980 Keitum, Telefon: 04651/3 18 84, außer So. täglich geöffnet ab 17.30 Uhr, im Sommer auch von 12-14 Uhr
Oder ganz klassisch: Seezungenfilets mit Hummersauce. Das alles kommt perfekt zubereitet und sehr hübsch präsentiert aus der Küche und ist auch als halbe Portion zu haben. Was auf den ersten Blick nichts als schöne Show sein könnte, entpuppt sich als gelungene Verbindung von praktischer Intelligenz und intelligenter Küche. Das wunderbar zarte Wiener Schnitzel, einer der Klassiker des "ess.zimmers", wird mit zwei verschiedenen Kartoffelsalaten serviert, jeder in einem eigenen Schälchen, auf dass sich nichts mische, was sich nicht mischen soll. Mit den Saucen zum vegetarischen Teller ist es nicht anders. Hier eine Schale für die Dips, dort ein Keramikzylinder für die Sauce Bearnaise. Natürlich kommen auch die hausgemachten Pommes frites auf einem eigenen Teller. Wer weiße Mohnmousse mit Pflaumenkompott nicht mag, der muss unbedingt die Crême-brulée-Variationen mit Vanilleeis probieren, die auf vier Löffeln kommen. Einmal ganz klassisch, dazu drei freie Versionen. Und wie alles im "ess.zimmer" sind auch sie: intelligent, praktisch und gut.