Rezept Hamburger und Ketchup selbst gemacht

Hamburger genießen eigentlich einen eher schlechten Ruf. Zu unrecht. Gesunde und leckere Hamburger mitsamt Ketchup selbst zu zaubern, das ist ganz leicht. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.

Hamburger

.

Für 4–6 Portionen brauchen Sie:

- 400-500 g Beefsteakhack
- Salz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- Butterschmalz zum Braten
- 4-6 Vollkorn-Toastbrötchen (durchgeschnitten, möglichst Bio)

So wird es gemacht:

1.

Hack in eine Schüssel geben, mit 1 TL Salz und herzhaft mit Pfeffer würzen, dann mit den Händen gut mischen. Aus dem Teig 4-6 gleichmäßiggroße, runde Kugeln formen und diese flach drücken.

2.

Butterschmalz in einer breiten Pfanne gut erhitzen und die Burger darin auf jeder Seite etwa 1 ½ Minuten goldbraun braten (siehe Tipps).

3.

Brötchenhälften im Toaster wärmen und rösten, den Burger zwischen beide Hälften legen, üppig garnieren (siehe Tipps) und sofort essen.

Tipps:

- Beefsteak kann roh gegessen werden, deswegen müssen Burger nicht durchgebraten werden, sie dürfen innen saftig rosa sein. Je länger sie braten desto trockener und krümelig werden sie.
- Gleichmäßig rund und dick werden Burger mithilfe eines runden Ausstechringes (ca. Ø 10 cm) in den der Fleischteig gedrückt wird.
- Den Hamburger nach Geschmack belegen. Dafür Salat- und Gewürzgurken, Tomaten und Radieschen in dünne Scheiben hobeln.
- Schnittlauch mit einer Schere in Röllchen schneiden. Kresse, Basilikumblätter, auch Thymianblätter abpflücken oder -schneiden.
- Alles und auch milder Senf mit auf den Tisch stellen. Außerdem gehört eine Flasche Ketchup dazu. Fertig oder selbst gekocht - siehe Rezept.
- Jeder belegt seinen Hamburger nach Geschmack selbst. Wer möchte, legt auch noch ein Salatblatt dazu.


.
Ketchup

Sie brauchen:

- 500 g vollreife Tomaten
- 2 kleine rote Zwiebeln (gepellt)
- 2 EL Pflanzenöl
- 2 kleine rote Paprikaschoten (entkernt)
- 2 EL brauner Zucker
- 50 ml Rotweinessig
- Salz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle

So wird es gemacht:

1.

Tomatenschale kreuzweise leicht einschneiden, Tomaten 10–20 Sekunden in kochendes Wasser tauchen, abgießen und häuten. Tomaten klein schneiden, dabei die Stielansätze entfernen. Zwiebeln und Paprikaschoten getrennt fein würfeln.

2.

Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebelwürfel darin unter Rühren glasig dünsten. Paprikawürfel und Zucker dazugeben. Den Zucker leicht karamellisieren lassen. Mit Essig ablöschen, Tomatenstücke dazugeben und unter häufigem Rühren offen gut einkochen.

3.

Die Sauce mit einem Stabmixer pürieren, mit ½–1 TL Salz und herzhaft mit Pfeffer abschmecken, dann kalt werden lassen.

Tipps:

- Für eine eigene pikante Note etwas Ingwer, Apfelstückchen, Kräuter, zum Beispiel Thymian, etc. mitkochen.
- Ein Hauch Chili-, Piment- und Nelkenpulver machen die Sauce exotisch.
- Ketchup noch heiß in Twist-off-Gläser füllen, sofort verschließen und umgedreht erkalten lassen, so bleibt er lange haltbar und kann auf Vorratgekocht werden.

PRODUKTE & TIPPS