
Gingerbread Men (and Women)
Zutaten: 150 g weiche Butter, 150 g brauner Zucker, 100 g Zuckerrübensirup (Grafschafter Goldsaft), 1 Prise Salz, 1 Ei, 450 g Mehl, 1 TL Natron, 1 TL Ingwerpulver, 1 TL Zimt, je ¼ TL gemahlene Nelken und Muskatnuss
Für den Guss: 100 g Puderzucker, 1–2 EL Wasser, Gebäckschmuck (optional)
Zubereitung: In einer großen Schüssel Butter, Zucker, Zuckerrübensirup und Salz mit dem Handmixer sehr cremig schlagen, dann das Ei gut unterrühren. Das Mehl mit Natron und Gewürzen mischen und dazugeben. Erst mit dem Mixer rühren und zuletzt mit den Händen zu einem eher festen Teig kneten. Den Teig zu zwei flachen Scheiben formen und in Plastikfolie wickeln. Mindestens 4 Stunden (2–3 Tage sind aber auch kein Problem) kalt stellen. Am Backtag Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Teigscheiben auf einer bemehlten Fläche etwa 0,5 cm dick ausrollen und Figuren ausstechen. Plätzchen auf das Blech legen und etwa 8–10 Minuten (keinesfalls länger, dann werden sie hart und trocken) backen, auf einem Rost erkalten lassen. Mit dem restlichen Teig so weiterverfahren (zwischendurch alles wieder zusammenkneten), bis alles verbraucht ist. Für den Guss den Puderzucker mit nur so viel Wasser verrühren, dass ein sehr dickflüssiger Guss entsteht. In eine Plastiktüte füllen und unten eine ganz kleine Spitze abschneiden, durch die man dünne Stränge drücken kann. Muster auf die Plätzchen spritzen und nach Wunsch Gebäckschmuck aufkleben.
Zutaten: 150 g weiche Butter, 150 g brauner Zucker, 100 g Zuckerrübensirup (Grafschafter Goldsaft), 1 Prise Salz, 1 Ei, 450 g Mehl, 1 TL Natron, 1 TL Ingwerpulver, 1 TL Zimt, je ¼ TL gemahlene Nelken und Muskatnuss
Für den Guss: 100 g Puderzucker, 1–2 EL Wasser, Gebäckschmuck (optional)
Zubereitung: In einer großen Schüssel Butter, Zucker, Zuckerrübensirup und Salz mit dem Handmixer sehr cremig schlagen, dann das Ei gut unterrühren. Das Mehl mit Natron und Gewürzen mischen und dazugeben. Erst mit dem Mixer rühren und zuletzt mit den Händen zu einem eher festen Teig kneten. Den Teig zu zwei flachen Scheiben formen und in Plastikfolie wickeln. Mindestens 4 Stunden (2–3 Tage sind aber auch kein Problem) kalt stellen. Am Backtag Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Teigscheiben auf einer bemehlten Fläche etwa 0,5 cm dick ausrollen und Figuren ausstechen. Plätzchen auf das Blech legen und etwa 8–10 Minuten (keinesfalls länger, dann werden sie hart und trocken) backen, auf einem Rost erkalten lassen. Mit dem restlichen Teig so weiterverfahren (zwischendurch alles wieder zusammenkneten), bis alles verbraucht ist. Für den Guss den Puderzucker mit nur so viel Wasser verrühren, dass ein sehr dickflüssiger Guss entsteht. In eine Plastiktüte füllen und unten eine ganz kleine Spitze abschneiden, durch die man dünne Stränge drücken kann. Muster auf die Plätzchen spritzen und nach Wunsch Gebäckschmuck aufkleben.
© Christian Verlag