• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
      • Amazon Prime Deal Days Überblick
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Nahost-Konflikt
  • Bücher-Spezial
  • Todesfalle Rotes Meer
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Genuss
  • Essen
  • Rudolph-Kekse und Red Velvet Cake: Amerikanische Weihnachten: Sechs Rezepte für Weihnachtsgebäck mit internationalem Flair

Zur Galerie Rudolph-Kekse und Red Velvet Cake: Amerikanische Weihnachten: Sechs Rezepte für Weihnachtsgebäck mit internationalem Flair
Rudolph Reindeer Cookies      Zutaten:   Für den Teig: 115 g Butter, 175 g Erdnussbutter, 75 g weißer Zucker, 75 g brauner Zucker, 1 TL Vanillezucker, 1 Ei, 225 g Weizenmehl, 25 g Weizen-Vollkornmehl, 1 TL Natron, ½ TL Backpulver   Zum Dekorieren: 40 rote und orange M&M Zuckeraugen (gibt es bei den Backzutaten in großen Warenhäusern), 50 g Kuvertüre, geschmolzen, 80 Salzbrezeln (Rundungen abbrechen, sodass ein »Geweih« entsteht)      Zubereitung: Für den Teig die beiden Buttersorten mit dem Zucker und dem Vanillezucker schön cremig rühren, dann das Ei gut einrühren. Mehl, Natron und Backpulver dazugeben und so lange weiterrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einschlagen und mindestens eine Nacht (bis zu 3 Tagen möglich) in den Kühlschrank legen. Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, etwa 1,5 cm dick ausrollen und in Quadrate schneiden (die sollten etwa 20 g wiegen). Diese zu kleinen Kugeln formen, ein wenig flach drücken und mit genügend Abstand auf das Backpapier setzen. Die Kekse auf der mittleren Schiene des Backofens etwa 11 Minuten hellbraun backen und zum Dekorieren sofort danach die M&MKugeln als Nasen hineindrücken. Anschließend die Augen mit der geschmolzenen Kuvertüre aufkleben (oder Augen auftupfen) und die »Geweihstangen« einstecken.
Rudolph Reindeer Cookies


Zutaten: 
Für den Teig: 115 g Butter, 175 g Erdnussbutter, 75 g weißer Zucker, 75 g brauner Zucker, 1 TL Vanillezucker, 1 Ei, 225 g Weizenmehl, 25 g Weizen-Vollkornmehl, 1 TL Natron, ½ TL Backpulver
Zum Dekorieren: 40 rote und orange M&M Zuckeraugen (gibt es bei den Backzutaten in großen Warenhäusern), 50 g Kuvertüre, geschmolzen, 80 Salzbrezeln (Rundungen abbrechen, sodass ein »Geweih« entsteht)


Zubereitung: Für den Teig die beiden Buttersorten mit dem Zucker und dem Vanillezucker schön cremig rühren, dann das Ei gut einrühren. Mehl, Natron und Backpulver dazugeben und so lange weiterrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einschlagen und mindestens eine Nacht (bis zu 3 Tagen möglich) in den Kühlschrank legen. Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, etwa 1,5 cm dick ausrollen und in Quadrate schneiden (die sollten etwa 20 g wiegen). Diese zu kleinen Kugeln formen, ein wenig flach drücken und mit genügend Abstand auf das Backpapier setzen. Die Kekse auf der mittleren Schiene des Backofens etwa 11 Minuten hellbraun backen und zum Dekorieren sofort danach die M&MKugeln als Nasen hineindrücken. Anschließend die Augen mit der geschmolzenen Kuvertüre aufkleben (oder Augen auftupfen) und die »Geweihstangen« einstecken.
© Christian Verlag
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Cream Cheese Christmas Cookies      Zutaten:   Für den Teig: 200 g weiche Butter 200 g Frischkäse (vollfett) 225 g Zucker ½ Päckchen Vanillezucker 400 g Weizenmehl 1 Prise Salz 100 g fein geriebene Walnusskerne  Zum Verzieren: grüne, weiße und rote Zuckerstreusel oder Zuckerperlen      Zubereitung: Butter, Frischkäse, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Mehl, Salz und Nüsse darunterrühren. Teig 1 Stunde kalt stellen. Die Masse in mehrere Rollen von etwa 3 cm Durchmesser formen, in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht im Kühlschrank hart werden lassen oder eine Weile in das Gefrierfach legen. Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, mehrere Backbleche mit Backpapier auslegen. Die leicht angetauten Teigrollen in knapp 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Mit Abstand auf die Bleche legen, Zuckerperlen oder Zuckerstreusel als Deko eindrücken. Die Plätzchen 12–14 Minuten backen, bis sie unten leicht hellbraun sind, auf einem Rost abkühlen lassen.
Rudolph Reindeer Cookies      Zutaten:   Für den Teig: 115 g Butter, 175 g Erdnussbutter, 75 g weißer Zucker, 75 g brauner Zucker, 1 TL Vanillezucker, 1 Ei, 225 g Weizenmehl, 25 g Weizen-Vollkornmehl, 1 TL Natron, ½ TL Backpulver   Zum Dekorieren: 40 rote und orange M&M Zuckeraugen (gibt es bei den Backzutaten in großen Warenhäusern), 50 g Kuvertüre, geschmolzen, 80 Salzbrezeln (Rundungen abbrechen, sodass ein »Geweih« entsteht)      Zubereitung: Für den Teig die beiden Buttersorten mit dem Zucker und dem Vanillezucker schön cremig rühren, dann das Ei gut einrühren. Mehl, Natron und Backpulver dazugeben und so lange weiterrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einschlagen und mindestens eine Nacht (bis zu 3 Tagen möglich) in den Kühlschrank legen. Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, etwa 1,5 cm dick ausrollen und in Quadrate schneiden (die sollten etwa 20 g wiegen). Diese zu kleinen Kugeln formen, ein wenig flach drücken und mit genügend Abstand auf das Backpapier setzen. Die Kekse auf der mittleren Schiene des Backofens etwa 11 Minuten hellbraun backen und zum Dekorieren sofort danach die M&MKugeln als Nasen hineindrücken. Anschließend die Augen mit der geschmolzenen Kuvertüre aufkleben (oder Augen auftupfen) und die »Geweihstangen« einstecken.
Chocolate Chip Cookies      Zutaten: 250 g Butter oder Margarine, weich, 250 g brauner Zucker, 1 Prise Salz, 2 Eier, 1 TL Vanillezucker, 1 gestrichener TL Backpulver, ¼ TL Natron, 350 g Weizenmehl, je 100 g Zartbitter-, Vollmilch- und weiße Schokolade, gehackt      Zubereitung: Ein Backblech mit Backpapier auslegen, beiseitestellen. Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz einige Minuten mit dem Mixer sehr schaumig rühren, dann die Eier nacheinander dazugeben und weitermixen. Zuletzt Mehl, Backpulver und Natron kurz darunterrühren, bis sich ein glatter Teig ergibt. 2/3 der Schokolade unterheben. Den Teig mindestens 1 Stunde kühlen. Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Gekühlten Teig esslöffelweise zu Kugeln von etwa 3 cm Durchmesser formen, maximal sechs bis sieben Stück mit großem Abstand auf das Blech setzen. Mit der restlichen Schokolade bestreuen, mit einem Messerrücken leicht (nicht ganz) flach drücken. Restliche Kugeln auf Backpapier im Kühlschrank "zwischenlagern". Cookies etwa 12–15 Minuten hellbraun backen. 1–2 Minuten auf dem Blech liegen lassen, dann auf einen Rost setzen
Gingerbread Men (and Women)      Zutaten: 150 g weiche Butter, 150 g brauner Zucker, 100 g Zuckerrübensirup (Grafschafter Goldsaft), 1 Prise Salz, 1 Ei, 450 g Mehl, 1 TL Natron, 1 TL Ingwerpulver, 1 TL Zimt, je ¼ TL gemahlene Nelken und Muskatnuss  Für den Guss: 100 g Puderzucker, 1–2 EL Wasser, Gebäckschmuck (optional)      Zubereitung: In einer großen Schüssel Butter, Zucker, Zuckerrübensirup und Salz mit dem Handmixer sehr cremig schlagen, dann das Ei gut unterrühren. Das Mehl mit Natron und Gewürzen mischen und dazugeben. Erst mit dem Mixer rühren und zuletzt mit den Händen zu einem eher festen Teig kneten. Den Teig zu zwei flachen Scheiben formen und in Plastikfolie wickeln. Mindestens 4 Stunden (2–3 Tage sind aber auch kein Problem) kalt stellen. Am Backtag Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Teigscheiben auf einer bemehlten Fläche etwa 0,5 cm dick ausrollen und Figuren ausstechen. Plätzchen auf das Blech legen und etwa 8–10 Minuten (keinesfalls länger, dann werden sie hart und trocken) backen, auf einem Rost erkalten lassen. Mit dem restlichen Teig so weiterverfahren (zwischendurch alles wieder zusammenkneten), bis alles verbraucht ist. Für den Guss den Puderzucker mit nur so viel Wasser verrühren, dass ein sehr dickflüssiger Guss entsteht. In eine Plastiktüte füllen und unten eine ganz kleine Spitze abschneiden, durch die man dünne Stränge drücken kann. Muster auf die Plätzchen spritzen und nach Wunsch Gebäckschmuck aufkleben.
Red Velvet Cake      Zutaten:  Für den Teig: 125 g weiche Butter, 250 g Puderzucker, 1 Prise Salz, 2 Eier, 1 TL rote Gel-Speisefarbe, 250 g Weizenmehl, 25 g Kakao, 1 gestrichener TL Backpulver, ½ TL Natron, 250 ml Buttermilch  Für das Frosting: 400 ml Schlagsahne, 200 g Halbfett-Frischkäse, 250 g Mascarpone, 1 TL Vanilleessenz, 100 g Puderzucker      Zubereitung: Zwei Springformen am Boden mit Backpapier auslegen, den Rand fetten. Beiseitestellen. Den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Für den Teig Butter, Puderzucker und Salz in der Küchenmaschine oder mit dem Handmixer sehr schaumig aufschlagen. Nacheinander die Eier gut unterrühren, dann die Speisefarbe einarbeiten, bis die Masse gleichmäßig gefärbt ist. Mehl mit Kakao, Backpulver und Natron in eine Schüssel sieben. Dann abwechselnd mit der Buttermilch unter den Teig rühren; dabei nicht zu lange schlagen. Den Teig auf die beiden Formen verteilen. Auf der zweiten Schiene von unten etwa 40 Minuten backen (Stäbchenprobe machen), aus dem Ofen nehmen und auf dem Kuchengitter erkalten lassen. Für das Frosting die Sahne steif schlagen, beiseitestellen. In einer zweiten Schüssel Frischkäse und Mascarpone mit dem Handrührer cremig rühren, den Puderzucker und die Vanilleessenz kurz einrühren. Die Schlagsahne vorsichtig unterheben, Creme kalt stellen. Die Kuchenböden oben begradigen (falls notwendig) und horizontal durchschneiden. Böden mit jeweils einem Drittel der Creme bestreichen und aufeinandersetzen – dann ergibt sich ein »Naked Cake«. Oder etwas von der Creme übrig behalten, auf eine Teigkarte oder ein breites Messer geben und auch den Rand einstreichen. Den Red Velvet Cake mit Cranberrys und Rosmarinzweigen als »Tannenbaum« verzieren, am Außenrand mit Gebäckschmuck verzieren.
Spiced Brownies      Zutaten: 150 g Butter, 150 g Zartbitter-Schokolade, 3 Eier, 150 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 TL Zimt, je 1 Prise Salz, gemahlene Muskatnuss und gemahlene Gewürznelken, 1 unbehandelte Orange, Abrieb, 2 EL Rotwein oder Portwein, 125 g Mehl, ¼ TL Backpulver  Für die Dekoration: 75 g Puderzucker, 2–3 TL Wasser Zuckerstreusel      Zutaten:  Eine runde Springform von 24–26 cm Durchmesser gründlich ausfetten, beiseitestellen. Für den Teig Butter und Schokolade unter Rühren in einem kleinen Topf schmelzen, 10 Minuten abkühlen lassen. Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eier mit Zucker, Vanillezucker und Gewürzen kurz verquirlen. Den Rotwein und die Schokoladenmischung dazurühren, anschließend das Mehl mit dem Backpulver unterheben – nur so lange rühren, bis sich alles vermischt hat, aber nicht lange schlagen. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. 22–25 Minuten backen – der Kuchen darf in der Mitte noch ganz leicht feucht sein. Brownies in der Form auf einem Rost auskühlen lassen. Für die Dekoration in der Zwischenzeit Puderzucker mit Wasser zu einem sehr dicken Guss verrühren. Brownies aus der Form nehmen und in 12 spitze Dreiecke schneiden, unten begradigen, wenn erforderlich. Zuckerguss in einen Plastikbeutel füllen, unten eine kleine Spitze abschneiden. Guss im Zickzack wie eine Girlande auf die dreieckigen "Tannenbäume" spritzen, mit Zuckerstreuseln bestreuen.
Mehr Rezepte zum amerikanischen Weihnachtsfest gibt's in: "American Christmas" von Gabriele Frankemölle und Petrina Engelke. Christian Verlag. 24,99 Euro.

PRODUKTE & TIPPS

  • Prime Deal Days Angebote
  • Apple Prime Deal Days
  • Lebensmittelmotten bekämpfen
  • Trockenfleisch
  • Tischräucherofen
  • Handkaffeemühle
  • Wok Gusseisen
  • Pilze züchten
10. Oktober 2025,09:15
Sie heißen Böhme Fruchtkaramellen, kurz Frukas, und werden in Sachsen hergestellt

Seit 60 Jahren unverändert Das Rätsel der Süßigkeit, die jeder kennt, aber von der niemand weiß, wie sie heißt

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Ninja Kaffeemaschine Test

Mehr zum Thema

10. Oktober 2025,22:19
Brot backen im Airfryer

Allrounder in der Küche Mehr als nur eine Fritteuse: So backen Sie ein Brot im Airfryer

10. Oktober 2025,22:18
Person beim Toaster-Reinigen

Putztipps Wie kann ich am besten meinen Toaster reinigen?

10. Oktober 2025,16:18
Protein Eis selber machen

Muskelbooster Fitness ohne Verzicht: So einfach können Sie Protein-Eis selber machen

09. Oktober 2025,09:54
Jamie Oliver begeistert Millionen mit seinem unverwechselbaren Stil: britischer Charme, lockere Art und eine große Leidenschaft fürs gute Essen

Jamie Oliver Alles über den Koch, der uns alle veränderte

07. Oktober 2025,16:48
Weintipp zum Currygericht Tonkatsu: Ein fruchtiger Riesling oder ein leichter Pinot Noir harmonieren gut mit den süßlich-würzigen Aromen

Einfach Essen – Die Genusskolumne Wieso paniertes Schweineschnitzel auf dunkler Curry-Sauce so gut schmeckt

07. Oktober 2025,16:47
Pasta e patate serviert

Einfach essen – die Genusskolumne Wenn nichts mehr geht, geht Pasta e patate

28. September 2025,12:16
Perfekt zu diesem Zitronen-Genuss: ein trockener Weißwein mit guter Säure, etwa ein Vermentino aus Sardinien

Einfach Essen – Die Genusskolumne Meyer, Meyer, wir brauchen Meyer!

10. Oktober 2025,12:16
Kind isst Süßigkeiten aus seinem Adventskalender

Zehn Modelle Von Bonbons bis Kakao-Topping: Diese Süßigkeiten-Adventskalender gibt es

10. Oktober 2025,09:15
Sie heißen Böhme Fruchtkaramellen, kurz Frukas, und werden in Sachsen hergestellt

Seit 60 Jahren unverändert Das Rätsel der Süßigkeit, die jeder kennt, aber von der niemand weiß, wie sie heißt

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

10. Oktober 2025 | 22:19 Uhr

Brot backen im Airfryer: Mit diesem Zubehör gelingt jeder Teig

10. Oktober 2025 | 22:18 Uhr

Toaster reinigen: Mit diesen Tipps klappt es am besten

10. Oktober 2025 | 16:18 Uhr

Protein Eis selber machen: So gelingt der Muskel-Booster

10. Oktober 2025 | 12:33 Uhr

Schnelle Kürbissuppe: Für dieses Rezept brauchen Sie nur wenige Zutaten

10. Oktober 2025 | 12:16 Uhr

Süßigkeiten Adventskalender: Welche Modelle sich wirklich lohnen

10. Oktober 2025 | 09:15 Uhr

Fruchtkaramellen von früher: Kennen Sie den Namen dieser Süßigkeit?

09. Oktober 2025 | 10:05 Uhr

Pad Thai nachkochen: So gelingt das thailändische Nationalgericht

09. Oktober 2025 | 09:54 Uhr

Jamie Oliver: Der Koch, der uns für immer veränderte

08. Oktober 2025 | 14:36 Uhr

Flotte Lotte: So leicht lassen sich Obst und Gemüse passieren

08. Oktober 2025 | 13:13 Uhr

Lebensmittel: Diese Speisen sind die wohl kuriosesten der Welt

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Rezept
  • Thermomix
  • Superfood
  • Restaurant
  • Gasthof
  • Alkohol
  • Dessert
  • Gesund
  • Vegetarier
  • Vegan
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden