Das Steinobst, das zur täglichen Kost tropischer Länder gehört, ist auch bei uns beliebt: roh im Salat oder Drink, gekocht in Suppen, gebraten oder püriert zu Fleisch, Geflügel und Meeresgetier sowie gebacken als Süßspeise.
Zutaten für 4 Personen:
200 g Sojabohnensprossen;
1-2 reife Mangos;
1 kleine Zwiebel;
2 große Tomaten;
1 Stiel Zitronengras;
2 EL Limettensaft;
2 TL Sojasauce;
Salz, weißer Pfeffer aus der Mühle;
eventuell 1 EL gehackte Erdnüsse zum Bestreuen
Zubereitung
Die Sojabohnensprossen in eine Schüssel geben, mit kochendem Wasser begießen, 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Abgießen, abtropfen und abkühlen lassen.
Die Mangos waschen, jeweils flach in die Hand legen und rundherum bis zum Stein einschneiden. Die Schale an der Oberseite abziehen oder schälen, das Fruchtfleisch in Scheiben oder Spalten vom Stein schneiden. Mango umdrehen, auf der zweiten Seite schälen und das Fruchtfleisch abschneiden.
Das Fruchtfleisch in etwa 1/2 cm breite Streifen teilen. Die Zwiebel fein würfeln, die Tomaten in kleine Stücke schneiden. Das Zitronengras waschen, den weichen, hellen Teil fein hacken.
Sprossen, Tomaten, Zwiebel und zerkleinertes Zitronengras mischen. Mit Limettensaft, Sojasauce, Salz und Pfeffer würzen. Zum Schluß das Mangofleisch unterheben. Den Salat nach Wunsch mit gehackten Erdnüssen bestreuen.
Heft 3 vom 13.1.2000