Selbst, was wir lieben, muss auch einmal ratzfatz ablaufen dürfen. Hier sechs schnelle, leckere Spaghetti-Rezepte in der Übersicht:
Spaghetti, Grundzubereitung
Zutaten pro Esser:
5 l Wasser
80 g Salz
Spaghetti (für 1 Portion pro Esser jeweils so viel, wie sein Daumen dick ist)
Zubereitung:
1. Das Spaghetti-Wasser stark salzen. Die beste Nudelsauce enttäuscht, wenn die Nudeln selbst zuvor nicht hinreichend gesalzen sind. Das Garwasser muss den Eindruck erwecken, übersalzen zu sein.
2. Die Spaghetti darin nur so lange garen, dass sie noch einen deutlichen Biss behalten. Spaghetti nach dem Kochen nicht abschrecken und dem Wasser auch kein Öl zufügen.
3. 250 ml Kochwasser vor dem Abgießen abschöpfen und zurückbehalten. Damit kann man die Spaghetti später verschlüpfrigen, wenn das nötig werden sollte, oder überkonzentrierte Pasta-Sauce gefälliger machen.
Sommerliche Tomatenspaghetti, lauwarm
Zutaten pro Esser:
Tomaten (pro Esser je nach Größe etwa 3, es müssen intensiv schmeckende Tomaten mit erkennbarer Säure und Süße sein)
100 ml Balsamessig ("aceto balsamico traditionale di Modena"; von Billigbalsamico oder sog. „crema di balsamico“ ist abzuraten)
125 ml Olivenöl (grün, aromatisch, fruchtig, scharf)
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Basilikum (pro Esser eine Hand voll)
2 Knoblauchzehen (gehackt, nicht durchgepresst)
Zubereitung:
1. Die Tomaten waschen, trocknen und vierteln, dabei den Fruchtansatz entfernen.
Die Kerne der Tomate können, müssen aber nicht entfernt werden. Die Tomaten können, müssen aber nicht vor der Verarbeitung gehäutet werden (dazu die Tomaten in eine Schüssel geben und mit kochendem Wasser überbrühen, je nach Sorte, Größe und Reife 10 bis 30 Sekunden im Wasser lassen, dann abschütten und häuten).
Das Fruchtfleisch beliebig fein würfeln.
2. Essig und Öl zusammengießen und erkennbar mit Salz und Pfeffer würzen. An dieser Stelle kann auch eine fein geschnittene Schalotte oder Frühlingszwiebelzugefügt werden, für Freunde des Feinzwiebeligen.
Tomaten, Essig und Öl in einer großen Schüssel vermengen und ziehen lassen.
3. Basilikumblätter mit den Fingern behutsam in nicht zu feine Stücke zupfen.
4. Spaghetti kochen (s. Grundzubereitung). Derweil zwei Knoblauchzehen (möglichst frisch und jung) pellen, hacken und ca. 1 Minute vor dem Ende der Garzeit mit zu den Spaghetti geben (das nimmt dem Knoblauch – so gewünscht – von seiner Penetranz und Schärfe).
Spaghetti samt Knoblauch kurz in einem Sieb abgießen und so tropfnass wie siedend heiß zu den Tomaten geben. Basilikumblätter dazu geben, alles miteinander durch heben und sofort servieren. Parmesan wäre hier fehl am Platz.
Kaviar-Spaghetti
Zutaten für 2 Portionen:
1–2 EL Olivenöl
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
250 ml Weißwein, knochentrocken
1 Dose Crème fraîche
1 Glas Forellenkaviar (pro Esser reichen 1–2 EL; möglich sind auch Lachskaviar, Maränenkaviar (Löjrom) und natürlich echter Kaviar)
Zubereitung
1. Das Olivenöl in einem kleinen Topf erhitzen, die Schalotten fein schneiden, den Knoblauch fein hacken und beides in dem Öl glasig dünsten, ohne es zu bräunen, so etwa 5–10 Minuten.
2. Immer wieder portionsweise mit Weißwein ablöschen, bis der Wein fast ganz verkocht ist. Hier kann man alterativ mitkochen: 1 Stange Staudensellerie; oder 1 Segment Gemüsefenchel, dann etwas vom den Fenchelgrün für die Garnitur zurücklegen; 1 Streifen Bio-Zitronenschale.
3. Crème fraîche zufügen und leicht einkochen. Sahne und Gemüse durch ein feines Sieb in eine Schüssel streichen, das ausgelaugte Gemüse wegwerfen, die Sahne zurück in den Topf geben und mit Salz und weißem Pfeffer aus der Mühle würzen.
4. Spaghetti kochen (s. Grundzubereitung). Spaghetti kurz in einem Sieb abgießen und auf vorgewärmte tiefe Teller geben. Mit der Sahne-Sauce beschöpfen, den Kaviar obenauf setzen und servieren, evtl. mit Fenchelgrün garnieren.
Thunfisch-Spaghetti
Zutaten für 2 Portionen:
1 Dose Thunfisch in Wasser (nicht in Öl, am besten von "followfish" – bei REWE – oder von einer anderen MSC-zertifizierten Marke)
1 Dose Crème fraîche
Salz
weißer Pfeffer aus der Mühle
2 Eigelb, roh
Petersilie, glattblättrig, pro Esser 1–2 Zweige
Kapern in Salz (nach Gefallen, zuvor gewässert)
Zubereitung:
1. Thunfisch und Crème fraîche mit einer Gabel miteinander vermischen (Freunde des Sämigen greifen hier zum Schneidstab), dabei die rohen Eigelbe unterrühren, fröhlich salzen und pfeffern.
2. Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blättchen nach Belieben hacken – je feiner, desto intensiver schmecken sie.
3. Alternativ dazu die Kapern in Salz – so vorhanden und gewünscht – in ein Sieb geben, abspülen und ein kaltem Wasser ca. 30 Minuten wässern. (Kapern in Essig sind weniger gut, da bei ihnen der Essig geschmacklich dominiert.)
4. Spaghetti kochen (s. Grundzubereitung). Spaghetti kurz in einem Sieb abgießen und so tropfnass wie siedend heiß in einer Schüssel unter die Thunfischsauce heben. Petersilie (oder Kapern) dazu geben und sofort servieren.
Walnuss-Spaghetti
Zutaten für 2 Portionen:
200 g geschälte Walnüsse (frisch gekauft; alte Nüsse im Schrank sind möglicherweise ranzig)
2 EL Semmelmehl (am besten selbst gerieben, aus alten Brötchen)
2 EL Butter
150 ml süße Sahne
Salz
weißer Pfeffer aus der Mühle
Parmesan
Petersilie, glattblättrig, pro Esser 1–2 Zweige
Zubereitung:
1. Die Walnüsse mit heißem Wasser übergießen, ca. 10 Minuten ziehen lassen, abgießen und in einem Mörser zerstoßen. Semmelmehl und Butter einarbeiten. (Das Ganze kann man auch mit dem Schneidstab erledigen, aber nicht zu cremig werden.)
2. Das Nussmus mit der Sahne verrühren, dabei fröhlich salzen und pfeffern. Den Parmesankäse reiben. Die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blättchen nach Belieben hacken – je feiner, desto intensiver schmecken sie.
3. Spaghetti kochen (s. Grundzubereitung). Spaghetti kurz in einem Sieb abgießen, in einer Schüssel mit dem Nussmus vermischen, auf vorgewärmten tiefen Tellern mit Petersilie und Käse bestreut servieren.
Zitronen-Spaghetti mit Kräutern
Zutaten für 2 Portionen:
2 Brötchen
6–7 EL Olivenöl
2 Knoblauchzehen
2 Handvoll feine Kräuter, frisch, etwa Estragon, Kerbel, Gartenpetersilie, Basilikum, Fenchelgrün
1 Handvoll Rauke (Rucola)
1 Schalotte
1 EL Butter, zimmerwarm
Saft und abgeriebene Schale von1 Zitrone
Zubereitung:
1. Die Brötchen im Blitzhacker (Moulinette o. ä.) in einen feinkrümeligen Zustand expedieren.
2. 2–3 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, die Knoblauchzehen durch die Presse drücken, dazugeben und 1–2 Minuten andünsten, dann die Brösel dazu fügen, die Hitze auf einen mittleren Grad reduzieren und die Brösel unter gelegentlichem Rühren goldbraun rösten.
3. Kräuter und Rauke waschen, trocken schütteln und recht fein hacken. Die Schalotten pellen und fein schneiden. Kräuter, Schalotte und Butter in eine große Schüssel geben und vermengen, dabei nach Geschmack salzen und pfeffern.
4. Spaghetti kochen (s. Grundzubereitung), kurz in einem Sieb abgießen und so tropfnass wie siedend heiß zu den Kräutern vermengen. Mit dem goldbraunen Knoblauchbröseln bestreut auf tiefen, vorgewärmten Tellern servieren.