Um so ein Vatertags-Unternehmen Bierbarossa glimpflich zu überstehen, braucht es Proviant mit Kohlenhydraten, Fetten und Salzen. Und es bedarf der Vorbereitung für so eine wirksame Verpflegung, die da wäre: Sol-Eier, pikante Hühnerbeine, orientalische Frikadellen und zünftige Stullen.
Sol-Eier zum Vatertag
- 70 g Salz/pro Liter Wasser 12 Eier, hart gekocht (2 Eier pro Esser)
- Zum Mitnehmen: Senf; Pfeffer; Essig; Öl
- Außerdem: 1 gläserner oder Steingut-Topf
Zubereitung:
Eine Sole aus Wasser und Salz herstellen: 70 g Salz pro Liter Wasser einrühren. Die Schale der hart gekochten Eier anschlagen, aber nicht entfernen und die Eier in den Topf geben, mit Sole übergießen und einige Tage ziehen lassen.
Die Eier zum Verzehr ohne Lake in einem dichten Behälter mitnehmen, pellen, halbieren, das Geld herausnehmen, in die entstandene Kuhle etwas Senf, Pfeffer, Essig und Öl füllen, das Eigelb darauf setzen und alles mit einem Happ verzehren.
Tandoori-Hühnerkeulen
Zutaten:
- 2 Hühnerkeulen
- ca. 250 g Fleisch
- 60 g Tandoori-Paste (aus dem indischen Laden)
- 120 g Naturjoghurt
Zum Garnieren:
- Limetten
- Frisches Koriandergrün
Zubereitung:
Die Hühnerkeulen waschen, trocken tupfen und im Gelenk trennen; dabei die Oberkeulen entbeinen, die Unterkeulen mit einem Messer ringsum einstechen. Die Paste im Verhältnis 1:2 mit Joghurt mischen und die Hühnerteile darin 24 Stunden einlegen.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Marinade von den Hühnerteilen abstreifen und das Fleisch ca. 30 Minuten im Ofen backen. Hühnerteile herausnehmen, abkühlen lassen und in Plastikboxen packen. Mit geachtelten Limetten und Koriandergrün servieren.
Lammfrikadellen
Zutaten:
- 2 kg Lammhack (besteht aus je 1 Hälfte Lamm- und 1 Hälfte Rinderhack)
- 2-3 altbackene Brötchen (oder 1/3 türkisches Fladenbrot)
- 2 Tassen Buttermilch
- 2-3 Zwiebeln, fein gewürfelt Öl (zum Braten)
- 2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 Eier
- 1 EL Kreuzkümmelpulver
- 1 EL Korianderpulver
- 1 TL Zimtpulver
- ½ TL Kadamompulver (oder gemöserte Saat von 4-5 Kapseln)
- 1/2 -1 EL Pul Biber (türk. Chiliflocken oder ½ TL Cayennepfeffer
- 1-2 EL Salz
- evtl. 1 Hand voll Pistazien
- evtl. 1 EL Orangenzesten
Zubereitung:
Das Hack in eine Schüssel geben. Die Brötchen in Buttermilch einweichen. Die Zwiebeln in einer Pfanne in Öl 5-10 Minuten glasig braten; dabei nach 5 Minuten den Knoblauch dazugeben und mitbraten. Beides mit den Gewürzen zum Hack geben und vermischen. Die Brötchen ausdrücken, ebenfalls zum Fleisch geben und alles gut durchkneten. Eventuell Pistazien und Orangenzesten mit einarbeiten. Die Masse roh probieren und nach Geschmack salzen. Tischtennisgroße Kugeln drehen und in der Pfanne in etwas Öl portionsweise jeweils ca. 10 Minuten ringsherum braten. Abkühlen lassen und in einer Box verstauen.
Senfbutter
Zutaten:
- 6 EL Löwen-Senf
- 4 Eigelb, hart gekocht
- Salz
- Pfeffer
- 250 g weiche Butter
Zubereitung:
Alle Zutaten in einer Moulinette pürieren.
Sardellenbutter
Zutaten:
- 125 g Sardellen, abgespült, von Gräten befreit
- 2 Eigelb, hart gekocht
- 250 g Butter
Zubereitung:
Alle Zutaten in einer Moulinette pürieren.
Meerrettichbutter
Zutaten:
- Frischer Meerrettich (nach Geschmack)
- 2 Eigelb, hart gekocht
- 250 g Butter
Zubereitung:
Alle Zutaten ine einer Moulinette pürieren.
Belegte Stullen
Zutaten:
- Roggenmischbrot oder Weizenbrot
Individuelle Belage: Kalter Braten, aufgeschnitten Räucherlachs Geräucherte Putenbrust, aufgeschnitten Roher Schinken, aufgeschnitten Pastrami (gewürztes, geräuchertes Rindfleisch) Salz Pfeffer
US-Sandwichbelag: 250 g Kochschinken oder Rinderzunge 1 EL Gewürzgürkchen (oder Mixed Pickles) 1 TL Senf Pfeffer 200 g weiche Butter Braten oder Geflügelfleisch, aufgeschnitten
Käsebrot-Würfel: Bauernbrot Milder, fester Käse Rheinisches Schwarzbrot Milder deutscher Blauschimmel-Käse
US-Reuben-Sandwich: 150 g Corned Beef 30–50 g Sauerkraut 30 g Butter
Sardinenbrot: 6 Sardinen (Dose) 30 g weiche Butter Pfeffer 1 Tomate, blanchiert, gehäutet, in Scheiben geschnitten Salz
Zubereitung:
Das Brot eher dünn als dick aufschneiden und zweimal mäßig toasten. Die Scheiben mit jeweils einem der o. g. Butteraufstriche bestreichen und die Brote belegen:
Zu der Senfbutter eignet sich aufgeschnittener Schweine- und Kalbsbraten, dazu salzen und pfeffern.
Zu der Sardellenbutter passen Räucherlachsscheiben oder geräucherte Putenbrust, aber auch roher Schinken, den man vorher gründlich durchhackt und auf der Butter verteilt, damit der Schinken beim Abbeißen nicht herausgezogen wird.
Für das US-Sandwich den Kochschinken grob würfeln, dann in der Moulinette bröselig pürieren und mit den Gürkchen, Senf und Pfeffer sowie der Butter vermengen. Die Brotscheiben mit dem Aufstrich bestreichen und mit dem Bratenbelag dazwischen legen.
Für die Käsebrot-Würfel die Brote mit dem jeweiligen Käse mehrschichtig belegen, dann in Würfel schneiden.
Für ein US-Reuben-Sandwich 100 g vom Corned Beef fein hacken, mit der Butter vermengen und damit die Brote beschmieren. Das rohe Sauerkraut zwischen Küchenkrepp ausdrücken. Das restliche Corned Beef in Streifen schneiden und mit dem Sauerkraut mischen. Das Brot damit belegen, zuklappen und fest in Klarsichtfolie verpacken.
Für das Sardinenbrot die Fische von Gräten befreien, mit der Butter in einer Moulinette pürieren und pfeffern. Das Brot mit der Sardinencreme bestreichen, mit Tomatenscheiben belegen, salzen und pfeffern.