
Salbei
In der Antike nutzte man Salbei unter anderem um Epilepsie, Verdauungsstörungen und Schwindel zu behandeln. Philosophieschüler sollen einst zur Erfrischung des Geistes Salbeiblätter gekaut haben, auch bei der Erlangung von Weisheit und Erkenntnis sollen sie geholfen haben. Heute weisen Forschungen darauf hin, dass die Rosmarinsäure in dem Kraut möglicherweise sogar gegen Alzheimer helfen könnte. Bewiesen ist, dass Salbeitee gegen Hitzewallungen hilft. Salbei-Augenkompressen wirken gegen Bindehautenzündungen: 1 Tl getrockneten Salbei mit 150 ml kochendem Wasser aufkochen, 10 Minuten abgedeckt ziehen lassen, abseihen und im Kühlschrank abkühlen lassen. Ein Wattepad in den Aufguss tunken und etwa 15 Minuten lang aufs Auge legen (alle 5 Minuten die Kompresse wechseln). Etwa zwei bis drei Tage lang zwei- bis dreimal täglich anwenden.
© GMVozd / Getty Images