Ursprünglich und rein, so soll Mineralwasser sein. Aber ist es das auch? Ökotest hat 100 Medium Mineralwässer einer genaueren Prüfung unterzogen. Das Ergebnis: 51 halten qualitativ, was sie versprechen. An ihnen gibt es nichts zu beanstanden, sie sind "sehr gut". Doch nicht alle Produkte können diesen hohen Standard halten.
Fast jede fünfte Quelle ist, das zeigen die Ergebnisse, verunreinigt - und das menschengemacht. In 15 Fällen wurden im Test Abbauprodukte von Pestiziden nachgewiesen, wenn auch nicht in gesundheitsgefährdenden Mengen. In fünf getesteten Mineralwässern waren künstliche Süßstoffe enthalten.
Einmal Note 6
Vier Mineralwässer schneiden bei der Prüfung besonders schlecht ab. Ökotest vergibt dreimal die Bewertung "mangelhaft", einmal sogar "ungenügend". Neben dem Mineralwasser Anhaltiner Bergquelle Medium und Brohler Medium, muss sich auch das Mineralwasser Naturpark Quelle Medium mit einem "mangelhaft" zufrieden geben.
Schlechtestes Medium Mineralwasser im Test ist Apollinaris Medium aus dem Hause Coca Cola. Neben stark erhöhten Bor-Werten wurden auch Rückstände von Pestiziden im Wasser festgestellt. Mehr als ein "mangelhaft" für die Inhaltsstoffe ist für das Mineralwasser beim Test nicht zu holen. Ökotest vergibt im Gesamturteil ein "ungenügend", schlechter geht es nicht.
Zwei sind besonders belastet
In einigen Mineralwässern konnten beim Test erhöhte Uran- oder Bor-Gehalte festgestellt werden. Bei zweien liegen diese sogar über den Grenzwerten für Trinkwasser, an denen sich Ökotest orientiert.
Für Mineralwässer sind die Richtlinien nicht ganz so streng. Dennoch rät Ökotest vom Kauf ab. Betroffen sind das bereits erwähnte Naturpark Quelle Medium (Uran) und Apollinaris Medium (Bor).

Nitratwerte in Säuglingswasser
Eltern von Säuglingen sollten beim Kauf des Mineralwassers auf die Nitratwerte achten. Zu viel davon kann dem Kind schaden. Beim Test zeigt sich, dass sich fast alle Hersteller an die Grenzwerte halten. 14 von 21 der getesteten Mineralwässer, die zur Zubereitung von Säuglingsnahrung ausgelobt sind, erachtet Ökotest als "sehr gut".
Nur das "Bad Kissinger Mineralwasser" fällt im Vergleich etwas aus dem Rahmen. Die erhöhten Nitratwerte sind zwar unterhalb des Grenzwertes, unterm Strich reicht es aber nur für ein "ausreichend" des Wassers.