
Wildgulasch mit Blaukraut und Semmelknödeln
gibt es im Spaten
Für 4 bis 6 Personen
600 g Wild, in Würfel geschnitten
Salz und Pfeffer aus der Mühle
2 mittelgroße Zwiebeln, gehackt
1 EL Tomatenmark
400 ml dunkler Rotwein (z. B. Dornfelder)
5 Wacholderbeeren
2 Lorbeerblätter
10 ganze Korianderkörner
5 Pimentkörner
ca. 400 ml Fleisch- oder Gemüsebrühe
2 EL Preiselbeeren
2 mittelgroße mehlig kochende Kartoffeln, klein geschnitten, zum Abbinden
1. Das Wild mit Salz und Pfeffer würzen. In einem großen Topf oder einer Pfanne das Fleischanbraten, bis es braun ist. Dann die Zwiebeln dazugeben und weiterbraten, bis sie weich sind und die Flüssigkeit im Topf verdunstet ist.
2. Das Tomatenmark hinzufügen und leicht mit anrösten. Dann mit dem Rotwein ablöschen und die Gewürze (Wacholderbeeren, Lorbeerblätter, Korianderkörner, Pimentkörner) hinzugeben. Den Rotwein etwas einkochen lassen.
3. Die Fleisch- oder Gemüsebrühe hinzufügen und die Preiselbeeren sowie die klein geschnittenen Kartoffeln einrühren.
4. Das Wildgulasch bei niedriger Hitze etwa 45–60 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch schön zart ist und die Soße eingedickt ist. Ggf. nochmals abschmecken und nachwürzen. Servieren Sie das Wildgulasch mit Blaukraut und Semmelknödeln und genießen Sie ein herzhaftes Mahl
gibt es im Spaten
Für 4 bis 6 Personen
600 g Wild, in Würfel geschnitten
Salz und Pfeffer aus der Mühle
2 mittelgroße Zwiebeln, gehackt
1 EL Tomatenmark
400 ml dunkler Rotwein (z. B. Dornfelder)
5 Wacholderbeeren
2 Lorbeerblätter
10 ganze Korianderkörner
5 Pimentkörner
ca. 400 ml Fleisch- oder Gemüsebrühe
2 EL Preiselbeeren
2 mittelgroße mehlig kochende Kartoffeln, klein geschnitten, zum Abbinden
1. Das Wild mit Salz und Pfeffer würzen. In einem großen Topf oder einer Pfanne das Fleischanbraten, bis es braun ist. Dann die Zwiebeln dazugeben und weiterbraten, bis sie weich sind und die Flüssigkeit im Topf verdunstet ist.
2. Das Tomatenmark hinzufügen und leicht mit anrösten. Dann mit dem Rotwein ablöschen und die Gewürze (Wacholderbeeren, Lorbeerblätter, Korianderkörner, Pimentkörner) hinzugeben. Den Rotwein etwas einkochen lassen.
3. Die Fleisch- oder Gemüsebrühe hinzufügen und die Preiselbeeren sowie die klein geschnittenen Kartoffeln einrühren.
4. Das Wildgulasch bei niedriger Hitze etwa 45–60 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch schön zart ist und die Soße eingedickt ist. Ggf. nochmals abschmecken und nachwürzen. Servieren Sie das Wildgulasch mit Blaukraut und Semmelknödeln und genießen Sie ein herzhaftes Mahl
© Atelier Tacke