Das Oktoberfest ist, man mag es kaum glauben, mehr als ein wochenlanges Riesenbesäufnis. Die Wiesn ist auch Treffpunkt für Liebhaber der zünftigen bajuwarischen Küche. Manche behaupten, nirgendwo könne man besser Ente essen als auf der Wiesn. Andere schwören aufs Hendl oder den Wildgulasch. Wer das Oktoberfest kennt, weiß, dass die angebotene Kulinarik weit über das Zuzeln von Weißwürsten hinausgeht.Trotzdem führten die Speisen in den zwei Jahrhunderten, in denen auf der Theresienwiese nun schon die Zelte aufgestellt werden, außerhalb von Kennerkreisen ein Schattendasein. Franz Kotteder bricht mit dieser Unsitte und legt den ersten kulinarischen Wiesn-Führer vor. Fünf Rezepte aus "Zu Gast auf dem Oktoberfest: Münchner G’schichten, Originalrezepte und Geheimtipps" stellen wir Ihnen hier vor.
*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.