
Pizza Tonno e Cipolla
Die Thunfischpizza ist unter den Pizzen mit Fisch sicher die beliebteste, wahrscheinlich auf der ganzen Welt. Sie gehört wohl zu den einzigen Pizzen, bei denen man Fisch und Käse kombinieren darf – eine Kombination, die in Italien ansonsten tabu ist, vor allem bei Pasta-Gerichten. Ich empfehle für diese Pizza einen guten Thunfisch aus der Dose in Bioqualität. Es gibt auch Versionen, bei denen man die Pizza zunächst backt und frischen Thunfisch in Sushi-Qualität dann als Tatar darauf verteilt.
Zutaten für eine Pizza
150 g Biothunfisch (Natur) im eigenen Saft aus der Dose
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
einige Spritzer Zitronensaft
1 kleine rote Zwiebel
100 g Fior-di-latte-Mozzarella (alternativ gewöhnlicher Mozzarella)
1 Pizzateigkugel* (250–280 g), falls gekühlt, 2–3 Stunden vorher aus dem Kühlschrank genommen 80 g San-Marzano-Tomatensauce**
1–2 EL Olivenöl extra vergine plus
etwas zum Bestreichen
einige Basilikumblätter
*/** Das Rezept für die Pizzateigkugel und die Tomatensauce finden Sie im Artikeltext
Außerdem
mind. 200 g Semola di grano duro (Hartweizenmehl; alternativ fein gemahlener Hartweizengrieß) zum Teigformen
Pizzaschieber aus Holz oder Metall
Zubereitungszeit 15 Minuten plus ca. 10 Minuten Marinierzeit (ohne Teig und Sauce)
- Für die erste Pizza den Pizzaofen wenigstens 30 Minuten vorheizen, bis er eine Temperatur von mindestens 430 °C erreicht hat.
- Thunfisch in eine Schale geben, mit etwas Salz und Pfeffer würzen, mit Zitronensaft beträufeln und etwa 10 Minuten marinieren. Die Zwiebel schälen und in etwa 5 mm dicke Ringe schneiden. Den Mozzarella erst in etwa 1 cm dicke Scheiben, diese dann in gleich breite Stifte schneiden.
- Semola auf die Arbeitsfläche häufen und die Teigkugel, wie auf Seite 182 ff. beschrieben, zu einem etwa 30 cm großen Pizzaboden mit einem Rand von mindestens 2 cm formen.
- Tomatensauce in kreisenden Bewegungen auf dem Teigboden verteilen, den Rand dabei frei lassen. Olivenöl darüberträufeln und mit Mozzarella belegen. Dann Thunfisch und Zwiebelringe darüber verteilen.
- Die Pizza mit beiden Händen auf den Pizzaschieber ziehen, darauf achten, dass sie rund bleibt. In den Pizzaofen geben und etwa 90 Sekunden backen, dabei immer wieder drehen, damit die Pizza gleichmäßig backt, und zwischendurch anheben, um den Boden zu kontrollieren. Die Pizza ist fertig, wenn sie rundherum ein schönes Backmuster aufweist.
- Aus dem Ofen nehmen, die Pizza mit Basilikum bestreuen und den Rand mit etwas Olivenöl bestreichen.
Die Thunfischpizza ist unter den Pizzen mit Fisch sicher die beliebteste, wahrscheinlich auf der ganzen Welt. Sie gehört wohl zu den einzigen Pizzen, bei denen man Fisch und Käse kombinieren darf – eine Kombination, die in Italien ansonsten tabu ist, vor allem bei Pasta-Gerichten. Ich empfehle für diese Pizza einen guten Thunfisch aus der Dose in Bioqualität. Es gibt auch Versionen, bei denen man die Pizza zunächst backt und frischen Thunfisch in Sushi-Qualität dann als Tatar darauf verteilt.
Zutaten für eine Pizza
150 g Biothunfisch (Natur) im eigenen Saft aus der Dose
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
einige Spritzer Zitronensaft
1 kleine rote Zwiebel
100 g Fior-di-latte-Mozzarella (alternativ gewöhnlicher Mozzarella)
1 Pizzateigkugel* (250–280 g), falls gekühlt, 2–3 Stunden vorher aus dem Kühlschrank genommen 80 g San-Marzano-Tomatensauce**
1–2 EL Olivenöl extra vergine plus
etwas zum Bestreichen
einige Basilikumblätter
*/** Das Rezept für die Pizzateigkugel und die Tomatensauce finden Sie im Artikeltext
Außerdem
mind. 200 g Semola di grano duro (Hartweizenmehl; alternativ fein gemahlener Hartweizengrieß) zum Teigformen
Pizzaschieber aus Holz oder Metall
Zubereitungszeit 15 Minuten plus ca. 10 Minuten Marinierzeit (ohne Teig und Sauce)
- Für die erste Pizza den Pizzaofen wenigstens 30 Minuten vorheizen, bis er eine Temperatur von mindestens 430 °C erreicht hat.
- Thunfisch in eine Schale geben, mit etwas Salz und Pfeffer würzen, mit Zitronensaft beträufeln und etwa 10 Minuten marinieren. Die Zwiebel schälen und in etwa 5 mm dicke Ringe schneiden. Den Mozzarella erst in etwa 1 cm dicke Scheiben, diese dann in gleich breite Stifte schneiden.
- Semola auf die Arbeitsfläche häufen und die Teigkugel, wie auf Seite 182 ff. beschrieben, zu einem etwa 30 cm großen Pizzaboden mit einem Rand von mindestens 2 cm formen.
- Tomatensauce in kreisenden Bewegungen auf dem Teigboden verteilen, den Rand dabei frei lassen. Olivenöl darüberträufeln und mit Mozzarella belegen. Dann Thunfisch und Zwiebelringe darüber verteilen.
- Die Pizza mit beiden Händen auf den Pizzaschieber ziehen, darauf achten, dass sie rund bleibt. In den Pizzaofen geben und etwa 90 Sekunden backen, dabei immer wieder drehen, damit die Pizza gleichmäßig backt, und zwischendurch anheben, um den Boden zu kontrollieren. Die Pizza ist fertig, wenn sie rundherum ein schönes Backmuster aufweist.
- Aus dem Ofen nehmen, die Pizza mit Basilikum bestreuen und den Rand mit etwas Olivenöl bestreichen.
© Vivi D‘Angelo