
Pizza Stella
Unter den gefüllten Pizzen ist die Calzone wohl die bekannteste. In Neapel gibt es allerdings viele Varianten, eine ganze besondere ist die Stella, die ihren Namen ihrer Sternform verdankt. Bei der Zubereitung wird auch der Pizzarand flach gedrückt, damit die gefüllten Ecken nicht zu stark aufblähen und die Füllung gut verschlossen bleibt.
Zutaten für eine Pizza:
ca. 50 g Ricotta
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
2 Scheiben gekochter Schinken von guter Qualität
100 g Fior-di-latte-Mozzarella (alternativ gewöhnlicher Mozzarella)
1 Pizzateigkugel (250–280 g), falls gekühlt, 2–3 Stunden vorher aus dem Kühlschrank genommen *
80 g San-Marzano-Tomatensauce**
2 EL frisch geriebener Parmesan
ca. 1–2 EL Olivenöl extra vergine
plus etwas zum Bestreichen 8–10 Basilikumblätter
*/** Sowohl das Rezept für die Teigkugel als auch für die Tomatensauce finden Sie im Artikeltext
Außerdem
mind. 200 g Semola di grano duro (Hartweizenmehl; alternativ fein gemahlener Hartweizengrieß) zum Teigformen Pizzaschieber aus Holz oder Metall
Zubereitungszeit 20 Minuten (ohne Teig und Sauce)
- Für die erste Pizza den Pizzaofen wenigstens 30 Minuten vorheizen, bis er eine Temperatur von mindestens 430 °C erreicht hat.
- Ricotta mit Salz und Pfeffer würzen und gut verrühren. Schinken in Streifen schneiden. Mozzarella erst in etwa 1 cm dicke Scheiben, diese dann in gleich breite Stifte schneiden.
- Semola auf die Arbeitsfläche häufen und die Teigkugel* darin wenden, sodass sie vollständig mit Semola überzogen ist. Dann zu einem etwa 30 cm großen Pizzaboden drücken, allerdings flacher drücken als sonst und vor allem auch den Rand flach drücken.
- Den Teigboden zum Belegen schon jetzt auf dem Pizzaschieber platzieren. Zuerst den Teigkreis am Rand sechsmal in gleichmäßigen Abständen etwa 5 cm tief einschneiden. Auf die Stellen zwischen den Schnitten mit einem Löffel etwas gewürzten Ricotta setzen und darauf die Schinkenstreifen legen.
- Mit Pfeffer würzen, die eingeschnittenen Teigteile darüberklappen und die Ränder verschließen, sodass eine Sternform entsteht.
- Parmesan über die Tomatensauce streuen, mit Mozzarella belegen, dann das Olivenöl darüberträufeln und zum Schluss vier bis fünf Basilikumblätter darauf verteilen.
- Mit dem Pizzaschieber die Pizza sehr vorsichtig in den Pizzaofen schieben und etwa 90 Sekunden backen, dabei immer wieder drehen, damit die Pizza gleichmäßig backt, und zwischendurch anheben, um den Boden
Unter den gefüllten Pizzen ist die Calzone wohl die bekannteste. In Neapel gibt es allerdings viele Varianten, eine ganze besondere ist die Stella, die ihren Namen ihrer Sternform verdankt. Bei der Zubereitung wird auch der Pizzarand flach gedrückt, damit die gefüllten Ecken nicht zu stark aufblähen und die Füllung gut verschlossen bleibt.
Zutaten für eine Pizza:
ca. 50 g Ricotta
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
2 Scheiben gekochter Schinken von guter Qualität
100 g Fior-di-latte-Mozzarella (alternativ gewöhnlicher Mozzarella)
1 Pizzateigkugel (250–280 g), falls gekühlt, 2–3 Stunden vorher aus dem Kühlschrank genommen *
80 g San-Marzano-Tomatensauce**
2 EL frisch geriebener Parmesan
ca. 1–2 EL Olivenöl extra vergine
plus etwas zum Bestreichen 8–10 Basilikumblätter
*/** Sowohl das Rezept für die Teigkugel als auch für die Tomatensauce finden Sie im Artikeltext
Außerdem
mind. 200 g Semola di grano duro (Hartweizenmehl; alternativ fein gemahlener Hartweizengrieß) zum Teigformen Pizzaschieber aus Holz oder Metall
Zubereitungszeit 20 Minuten (ohne Teig und Sauce)
- Für die erste Pizza den Pizzaofen wenigstens 30 Minuten vorheizen, bis er eine Temperatur von mindestens 430 °C erreicht hat.
- Ricotta mit Salz und Pfeffer würzen und gut verrühren. Schinken in Streifen schneiden. Mozzarella erst in etwa 1 cm dicke Scheiben, diese dann in gleich breite Stifte schneiden.
- Semola auf die Arbeitsfläche häufen und die Teigkugel* darin wenden, sodass sie vollständig mit Semola überzogen ist. Dann zu einem etwa 30 cm großen Pizzaboden drücken, allerdings flacher drücken als sonst und vor allem auch den Rand flach drücken.
- Den Teigboden zum Belegen schon jetzt auf dem Pizzaschieber platzieren. Zuerst den Teigkreis am Rand sechsmal in gleichmäßigen Abständen etwa 5 cm tief einschneiden. Auf die Stellen zwischen den Schnitten mit einem Löffel etwas gewürzten Ricotta setzen und darauf die Schinkenstreifen legen.
- Mit Pfeffer würzen, die eingeschnittenen Teigteile darüberklappen und die Ränder verschließen, sodass eine Sternform entsteht.
- Parmesan über die Tomatensauce streuen, mit Mozzarella belegen, dann das Olivenöl darüberträufeln und zum Schluss vier bis fünf Basilikumblätter darauf verteilen.
- Mit dem Pizzaschieber die Pizza sehr vorsichtig in den Pizzaofen schieben und etwa 90 Sekunden backen, dabei immer wieder drehen, damit die Pizza gleichmäßig backt, und zwischendurch anheben, um den Boden
© Vivi D‘Angelo