Die Quitte ist ein hartleibiger Gegner. Zwar ist die Frucht sehr schön und noch dazu ihr Duft ganz herrlich, aber sie ist dickköpfig spröde. Durch Backen aber wird sie butterweich. So Sie sich an dem folgenden Rezept hier brav grob orientieren (es kennt keine festen Mengenangaben), wird der Quitte beim Anstich der Saft von Lammfleisch entströmen, mit dem Duft von Zimt und Kardamom. Das Rezept ist von Rudolf Steinert, vor seinem Ableben langjähriger Küchenchef bei „essen & trinken“. Sollte er zum Himmel zugelassen worden sein, kocht er dort sicher an St. Marthas Seite. Sein genaues Rezept habe ich verlegt, es aber halbwegs so verinnerlicht, dass ich es hier wiedergeben kann.
Gamerschlags Küche Duftender Dickkopf – ob im Eintopf oder zum Lamm, die Quitte ist ein echtes Multitalent

Gelbstück: Die Quitte gilt als Symbol für Liebe, Glück, Fruchtbarkeit, Klugheit – und lecker ist sie auch
© Paul, Michael/StockFood
Lamm geht mit ihr orientalisch raffiniert oder eher schlicht als Eintopf. Aber auch für Kochfaule ist die Quitte ein Glücksfall.