
Das sagt die Expertin Stephanie Döring:
Farblich ist er ziemlich hell. Ich vermute, dass er nicht so lange im Holzfass gelagert wurde. Vermutlich ist der Wein mehrheitlich ein Verschnitt aus Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon. Hier ist weniger Merlot drin, der würde für eine dunklere Farbe sorgen. Der Wein riecht nach Johannisbeeren und säuerlichen, roten Früchten. Unterschwellig rieche ich Kaffee und Schokolade.
Wie schmeckt der Wein?
Ordentlich sauer, aber schön fruchtig. Im Nachgeschmack hat der Wein Kakao-, Schokoladen- und Kaffeearomen. Die Säure ist aber zu krass und störend. Der Wein passt zu deftigem Essen wie beispielsweise Steak.
Wie viel würde die Sommelière dafür ausgeben? Zwischen 7 und 10 Euro.
Schulnote: 3-
Fazit nach Enthüllung der Flasche: Leider stehen die Rebsorten nicht auf der Flasche.
Farblich ist er ziemlich hell. Ich vermute, dass er nicht so lange im Holzfass gelagert wurde. Vermutlich ist der Wein mehrheitlich ein Verschnitt aus Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon. Hier ist weniger Merlot drin, der würde für eine dunklere Farbe sorgen. Der Wein riecht nach Johannisbeeren und säuerlichen, roten Früchten. Unterschwellig rieche ich Kaffee und Schokolade.
Wie schmeckt der Wein?
Ordentlich sauer, aber schön fruchtig. Im Nachgeschmack hat der Wein Kakao-, Schokoladen- und Kaffeearomen. Die Säure ist aber zu krass und störend. Der Wein passt zu deftigem Essen wie beispielsweise Steak.
Wie viel würde die Sommelière dafür ausgeben? Zwischen 7 und 10 Euro.
Schulnote: 3-
Fazit nach Enthüllung der Flasche: Leider stehen die Rebsorten nicht auf der Flasche.
© Kay Zywietz