
Das sagt die Expertin Stephanie Döring:
Der Wein ist lila, fast schon schwarz, riecht aber wie ein süßer Saft, fast schon wie ein Likör. Er riecht nach Kompott wie eingekochte Rote Grütze. Vom Geruch ist der Wein nicht meins.
Wie schmeckt der Wein? Er hat eine kräftige Säure, die den strengen Fruchtgeschmack etwas ausbalanciert. Trotzdem ist er süß und schmeckt sogar etwas künstlich, mich persönlich stört die Säure etwas. Es wirkt als wäre mit ein bisschen Säure nachgeholfen worden. Nach zwei Schlücken ist man bereits satt und möchte den Wein nicht mehr trinken.
Wie viel würde die Sommelière dafür ausgeben? Ich denke er liegt zwischen 5 und 8 Euro.
Schulnote: 5
Fazit nach Enthüllung der Flasche: Man würde denken, der Wein hat viel mehr als nur 13 Prozent. Auch der Jahrgang 2014 passt nicht zum Gesamtbild des Weines. 15 Euro finde ich für den Wein ein bisschen viel.
Der Wein ist lila, fast schon schwarz, riecht aber wie ein süßer Saft, fast schon wie ein Likör. Er riecht nach Kompott wie eingekochte Rote Grütze. Vom Geruch ist der Wein nicht meins.
Wie schmeckt der Wein? Er hat eine kräftige Säure, die den strengen Fruchtgeschmack etwas ausbalanciert. Trotzdem ist er süß und schmeckt sogar etwas künstlich, mich persönlich stört die Säure etwas. Es wirkt als wäre mit ein bisschen Säure nachgeholfen worden. Nach zwei Schlücken ist man bereits satt und möchte den Wein nicht mehr trinken.
Wie viel würde die Sommelière dafür ausgeben? Ich denke er liegt zwischen 5 und 8 Euro.
Schulnote: 5
Fazit nach Enthüllung der Flasche: Man würde denken, der Wein hat viel mehr als nur 13 Prozent. Auch der Jahrgang 2014 passt nicht zum Gesamtbild des Weines. 15 Euro finde ich für den Wein ein bisschen viel.
© Kay Zywietz