
Das sagt die Expertin Stephanie Döring:
In Bordeaux gibt es wenig Rosé, weil dort überwiegend Weiß- und Rotwein produziert wird. Ich habe in Bordeaux gearbeitet, dort wurde Rosé nur für die Mitarbeiter produziert. Dieser Wein hat eine kitschige Farbe, sieht fast schon künstlich aus. Er riecht sehr fruchtig nach Himbeere und süß.
Wie schmeckt der Wein? Er schmeckt süß wie ein Himbeerbonbon, nach ganz viel Kirsche und Johannisbeere. Die Frucht bleibt sehr lange im Mund. Er ist zwar nicht mein Fall, ich kann mir aber vorstellen, dass dieser Wein gut ankommt - vor allem bei Frauen. Handwerklich ist er gut gemacht.
Wie viel würde die Sommelière dafür ausgeben? Zwischen 5 und 6 Euro.
Schulnote: 2-
Fazit nach Enthüllung der Flasche: Er hat einen Gold-Award im "Concours Mondial des Vin Féminalise" gewonnen, das ist ein Wettbewerb indem die Weine ausschließlich von Frauen verkostet werden. Ich kenne viele, die diesen Wein mögen würden.
In Bordeaux gibt es wenig Rosé, weil dort überwiegend Weiß- und Rotwein produziert wird. Ich habe in Bordeaux gearbeitet, dort wurde Rosé nur für die Mitarbeiter produziert. Dieser Wein hat eine kitschige Farbe, sieht fast schon künstlich aus. Er riecht sehr fruchtig nach Himbeere und süß.
Wie schmeckt der Wein? Er schmeckt süß wie ein Himbeerbonbon, nach ganz viel Kirsche und Johannisbeere. Die Frucht bleibt sehr lange im Mund. Er ist zwar nicht mein Fall, ich kann mir aber vorstellen, dass dieser Wein gut ankommt - vor allem bei Frauen. Handwerklich ist er gut gemacht.
Wie viel würde die Sommelière dafür ausgeben? Zwischen 5 und 6 Euro.
Schulnote: 2-
Fazit nach Enthüllung der Flasche: Er hat einen Gold-Award im "Concours Mondial des Vin Féminalise" gewonnen, das ist ein Wettbewerb indem die Weine ausschließlich von Frauen verkostet werden. Ich kenne viele, die diesen Wein mögen würden.
© Kay Zywietz