
Blackberry Sidecar ‒ Lissabon
Süß und stark zugleich: Der portugiesische Sauerkirsch-Likör Ginjinha verdankt seine Existenz tatsächlich der Kirche. Als ein Mönch in Lissabon Sauerkirschen, Zucker und Zimt vermengte und diese eine Weile ruhen ließ, fand das Getränk seinen Ursprung. Der erste Ginjinha wurde dann auch in einer Bar in Lissabon an die Öffentlichkeit verkauft, weshalb er dort auch heute noch häufig zu finden ist. Da sich der Likör schnell großer Beliebtheit erfreute, entstand eine Vielzahl an Cocktails, wie der Blackberry Sidecar. Die Basis aus Cognac und Ginjinha in fruchtiger Kombination mit Ananas- und Brombeersaft verspricht Portugal-Feeling.
Zutaten:
Zubereitung:
Die Brombeeren in einem Shaker verquirlen. Alle Zutaten bis auf die Ananas und die Eiswürfel hinzugeben und schütteln. Den Cocktail durch ein Sieb in ein gekühltes Glas mit einem großen Eiswürfel füllen. Anschließend mit einer Scheibe Ananas und einer Brombeere garnieren.
Süß und stark zugleich: Der portugiesische Sauerkirsch-Likör Ginjinha verdankt seine Existenz tatsächlich der Kirche. Als ein Mönch in Lissabon Sauerkirschen, Zucker und Zimt vermengte und diese eine Weile ruhen ließ, fand das Getränk seinen Ursprung. Der erste Ginjinha wurde dann auch in einer Bar in Lissabon an die Öffentlichkeit verkauft, weshalb er dort auch heute noch häufig zu finden ist. Da sich der Likör schnell großer Beliebtheit erfreute, entstand eine Vielzahl an Cocktails, wie der Blackberry Sidecar. Die Basis aus Cognac und Ginjinha in fruchtiger Kombination mit Ananas- und Brombeersaft verspricht Portugal-Feeling.
Zutaten:
- 3 cl Cognac
- 6 cl Ginja
- 6 cl Ananassaft
- acht Brombeeren
- eine Scheibe Ananas
- Eiswürfel
Zubereitung:
Die Brombeeren in einem Shaker verquirlen. Alle Zutaten bis auf die Ananas und die Eiswürfel hinzugeben und schütteln. Den Cocktail durch ein Sieb in ein gekühltes Glas mit einem großen Eiswürfel füllen. Anschließend mit einer Scheibe Ananas und einer Brombeere garnieren.
© Shutterstock