• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Gesellschaft
  • 14 Antworten zu wichtigen Fragen um das Ehrenamt

Zur Galerie 14 Antworten zu wichtigen Fragen um das Ehrenamt
Gibt es ein True-Crime-Ehrenamt?  "True-Crime" passt als Wort zwar nicht wirklich, doch ein solches "Kriminal-Ehrenamt" gibt es: die Schöffen. Sie urteilen zusammen mit den Richtern bei bestimmten Prozessen. Die Schöffen sollen sicherstellen, dass eine möglichst breite gesellschaftliche Sicht auf die Urteile zum Tragen kommt. Eine spannende Aufgabe für jeden, der sich für Menschen, Kriminalität und Rechtsfindung interessiert. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, Schöffen für die Verhandlungstage freizustellen. Für das Schöffenamt ist eine ausführliche Bewerbung notwendig. Nähre Informationen gibt es in der Regel auf der Behörden-Homepage der jeweiligen Stadt oder des Landkreises.
Gibt es ein True-Crime-Ehrenamt?
"True-Crime" passt als Wort zwar nicht wirklich, doch ein solches "Kriminal-Ehrenamt" gibt es: die Schöffen. Sie urteilen zusammen mit den Richtern bei bestimmten Prozessen. Die Schöffen sollen sicherstellen, dass eine möglichst breite gesellschaftliche Sicht auf die Urteile zum Tragen kommt. Eine spannende Aufgabe für jeden, der sich für Menschen, Kriminalität und Rechtsfindung interessiert. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, Schöffen für die Verhandlungstage freizustellen. Für das Schöffenamt ist eine ausführliche Bewerbung notwendig. Nähre Informationen gibt es in der Regel auf der Behörden-Homepage der jeweiligen Stadt oder des Landkreises.
© Patrick Seeger/ / Picture Alliance
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Wie viele Menschen sind in Deutschland ehrenamtlich tätig?  Fast 40 Prozent der Deutschen über 14 Jahre sind freiwillig engagiert, hat der Freiwilligensurvey 2019 in einer Umfrage ermittelt. Das Engagement stieg im Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise 2014 und hat seither sein hohes Niveau beibehalten. Gut zwölf Prozent der Deutschen war zwischen 2014 und 2019 in der Flüchtlingshilfe ehrenamtlich tätig, mehr Frauen als Männer. Derzeit sind es je nach Bundesland zwischen sechs acht Prozent.
Wie viele Freiwillige sind in Deutschland in der Feuerwehr engagiert?  Knapp eine Millionen Männer und Frauen rücken bei Bränden, Verkehrsunfällen und Umwelt-Notlagen für die Freiwillige Feuerwehr aus. Das deutsch-österreichische System der Freiwilligen Feuerwehren ist weltweit einmalig. Wer die 112 wählt, dem eilen fast immer Ehrenamtliche zu Hilfe. Erfreulich: Der Anteil an Feuerwehrfrauen hat sich mit fast 14 Prozent in den vergangene drei Jahren verdoppelt.
Sind Männer und Frauen im Ehrenamt gleichstark vertreten?  Ja, seit 2019 gibt es erstmals nahezu gleich viele Männer und Frauen im Ehrenamt, davor waren mehr Männer vertreten. Die Verteilung hängt jedoch von Einsatzbereich ab. Bei Feuerwehr und Rettungsdiensten gibt es deutlich mehr Männer, bei sozialen Ehrenämtern wie dem Gesundheits- und Justizwesen weit mehr Frauen. Nur in den Bereichen Kultur sowie Umwelt- und Tierschutz halten sich die Geschlechter die Waage. 
Spiegeln die gut 16 Millionen Ehrenämtler den Bevölkerungsschnitt wieder?  Eher nicht. Einer Umfrage des Allensbach-Instituts zufolge ist der typische Ehrenämtler 50 Jahre alt, hat eine höhere Berufs- und Schulbildung sowie ein höheres Einkommen als der Durchschnitt und er ist voll berufstätig.
Geld oder Gesellschaft? Was motiviert Ehrenamtliche?   Ganz klar: Gesellschaft. Der Kontakt zu anderen Menschen und anderen Generationen steht als Motivation ganz weit oben. Geld und Ansehen kommen am Ende, hat eine Umfrage des Bundesinnenministeriums unter Ehrenamtlichen ermittelt. Auf Platz 1 mit 80 Prozent aller Antworten steht jedoch der Spaß an der Sache.
Gibt es denn überhaupt kein Geld für Ehrenämtler?  Das Ehrenamt in einem gemeinnützigen Verein wird allein um der Ehre willen ausgeübt. Manche Vereine gewähren geringe Aufwandsentgelte. Seit 2021 sind Einnahmen aus dem Ehrenamt bis 840 Euro pro Jahr steuer- und sozialversicherungsfrei. Achtung: Die Aufwandsentschädigung muss in der Steuererklärung immer angegeben werden, auch wenn sie unter dem Freibetrag liegt. Für Übungsleiter, die sich mit der Betreuung, Ausbildung und Erziehung beschäftigen, sind sogar 2400 Euro pro Jahr steuerfrei. Allerdings lassen sich Übungsleitergeld und Aufwandsentschädigung nicht addieren. In der Steuererklärung für Arbeitnehmer gehören die Einnahmen aus dem Ehrenamt in die Zeile 26 der Anlage N.  Auch Rentner und Studenten können das Ehrenamt steuerlich geltend machen.
Kein Geld, viel Arbeit – gibt es denn irgendwelche Vorteile für die Freiwilligen?  Doch, die gibt es. Je nach Bundesland fördern die Länder die Weiterbildung von Ehrenämtlern. Bei der Freiwilligen Feuerwehr zum Beispiel der Lkw-Führerschein erworben werden, beim THW der Führerschein für Radlader oder der Bootsführerschein. Beim DRK können Hundebesitzer mit ihrem Hund eine Spürhund-Ausbildung absolvieren. Ferner bieten größere Organisationen Weiterbildungen für Vereinsrecht, PR mit digitalen Medien, Personalführung und dem Projektmanagement. Die erworbenen Zertifikate können bei der Bewerbung im Berufsleben positive Effekte haben, weisen sie doch eine höhere Qualifikation, Lern- und Einsatzbereitschaft aus. Häufig wenig berücksichtigter Vorteil des Ehrenamtes: Vitamin B. Vereine sind der ideale Ort, um sein persönliches Netzwerk auszuweiten.
Sind Ehrenamtliche vor allem Rentner?  Nein! Eher im Gegenteil. Die breite Masse der Freiwilligen steht mitten im Berufsleben. Den höchsten Anteil tragen die 30- bis 49-jährigen mit fast 45 Prozent, gefolgt von Jüngeren mit 42 Prozent. Rentner stellen dagegen nur 31 Prozent, obgleich ihre Altersgruppe zuletzt den stärksten Zuwachs unter den freiwillig Engagierten haben.
Sport, Feuerwehr, Kirche? Wo engagieren sich die Freiwilligen am häufigsten?
Vier, sechs oder acht? Wie viele Stunden wird ins Ehrenamt pro Woche investiert?  Rund 17 Prozent aller Ehrenamtlichen investieren sechs Stunden pro Woche in die freiwillige Vereinsarbeit. Der Aufwand ist bei 13 Stunden gedeckelt, denn als Ehrenamt gilt nur, wenn es nicht mehr als ein Drittel der beruflichen Wochenarbeitszeit umfasst. Seit 1999 sinkt die Bereitschaft für großen Zeitaufwand über alle Ehrenamtlichen hinweg. Gute 60 Prozent sind lediglich zwei Stunden ehrenamtlich tätig. Vor allem Jüngere wollen ich nicht mehr langfristig an einen Verein binden, sondern sich lieber spontan auf Projektbasis einbringen. Für Freiwillige Feuerwehren, das THW und das Rote Kreuz wird das mitunter zum Personalproblem.
Gibt es ein True-Crime-Ehrenamt?  "True-Crime" passt als Wort zwar nicht wirklich, doch ein solches "Kriminal-Ehrenamt" gibt es: die Schöffen. Sie urteilen zusammen mit den Richtern bei bestimmten Prozessen. Die Schöffen sollen sicherstellen, dass eine möglichst breite gesellschaftliche Sicht auf die Urteile zum Tragen kommt. Eine spannende Aufgabe für jeden, der sich für Menschen, Kriminalität und Rechtsfindung interessiert. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, Schöffen für die Verhandlungstage freizustellen. Für das Schöffenamt ist eine ausführliche Bewerbung notwendig. Nähre Informationen gibt es in der Regel auf der Behörden-Homepage der jeweiligen Stadt oder des Landkreises.
Gibt es einen Ehrenamtsausweis?   Nein, aber eine Ehrenamtskarte. Sie wird von einigen Bundesländer als Dankeschön an die Engagierten ausgegeben. Diese Karte bietet Vorteile wie zum Beispiel Preisnachlässe in der Gastronomie, im Einzelhandel, bei Dienstleistern sowie Museen und anderen Kultureinrichtungen. Aber: Die Karte bekommt nur, wer sich mindestens 20 Stunden im Monat (oder 240 Stunden pro Jahr) sozial engagiert. Leider sind die Auflagen und selbst der Name der Karte von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Am besten bei der lokalen Stadt- oder Gemeindeverwaltung fragen.
Wie kommt man denn nun an ein Ehrenamt?  Da gibt es einige Weg. Ehrenämter sind in der Regel lokal organisiert. Erste Anlaufstelle sind die  Freiwilligenagenturen. Die Agenturen erfragen zunächst, wie und in welchem Bereich man sich engagieren möchte und suchen dann entsprechende Vereine in der Region heraus. Oft werden einem Tätigkeiten vorgeschlagen, auf die man selbst nicht gekommen wäre. Wer sich nur kurzfristig in Projekten engagieren möchte, sollte einen Blick auf die App "LetsAct" werfen. In der App des Münchener Start-Ups können sich Vereine und Organisationen in eine Datenbank eintragen und zu Aktionen oder Projektarbeiten aufrufen. Wer als Verein Ehrenämtern anbieten möchte, bekommt bei der "Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt" umfassende Beratung.
  • Ehrenamt
  • Ehrenamtliche
  • Freiwillige Feuerwehr
  • THW
  • DRK

Mehr zum Thema

17. April 2025,12:39
Illustration ziegt verschiedene Soziale Situationen

Selbsthilfe Zehn Tipps gegen die Einsamkeit: So finden Sie zurück ins Leben

24. Dezember 2024,09:05
4 Min.
Zuhör-Kiosk in Hamburg: Hier finden alle ein offenes Ohr

Projekt für mehr Miteinander In diesem Zuhör-Kiosk finden alle ein offenes Ohr

01. Oktober 2024,11:57
Leseraufruf Alltagsserie

Leseraufruf Erzählen Sie uns: Wie meistern Sie Ihren Alltag?

04. August 2024,12:10
2 Min.
So funktioniert das Ehrenamt "Leih-Opa"

"Großeltern auf Zeit" Immer mittwochs kommt der "Leih-Opa"

17. Juli 2024,11:40
In Deutschland finden jedes Jahr zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Ehrenamt statt. 

Events zum Ehrenamt Hier wird ehrenamtliches Engagement gefeiert

15. Januar 2024,18:27
5 Min.
Sehen Sie im Video: Freiwillige Feuerwehr & Co – Warum wir im Katastrophenfall auf Ehrenamtliche angewiesen sind

Wichtige Helfer Freiwillige Feuerwehr & Co. – warum wir im Katastrophenfall auf Ehrenamtliche angewiesen sind

16. Oktober 2023,15:12
7 Bilder
Nicht wenige der Befragten wollen im vermeintlichen Ruhestand sogar beruflich noch einmal richtig durchstarten. 15 Prozent der Angestellten können es sich laut der Untersuchung vorstellen, ein eigenes Gewerbe zu gründen. Die Umfrage des Marktforschungsunternehmens Bilendi fand im Februar 2023 statt.

Arbeiten nach der Rente Teilzeit, Jobwechsel, Ehrenamt: Wie Rentner weiterarbeiten wollen

31. März 2023,13:18
Droht eine Unterwanderung von Rechts im Schöffengericht?

Bewerbung als Laienrichter Schöffen gesucht – oder: Die Angst vor Nazis auf der Richterbank

22. August 2022,18:24
Eine Tafelmitarbeiterin im trägt eine Kiste mit Gemüse

Sozialpolitik Warum die Lebensmitteltafeln abgeschafft werden sollten

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

06. September 2025 | 12:29 Uhr

Berlin-Neukölln: Mann mit Schere geschnitten

06. September 2025 | 12:27 Uhr

Unfall: Junge auf Fahrrad von Auto angefahren

06. September 2025 | 12:20 Uhr

Landtagswahl 2026: Freie Wähler küren Joachim Streit zum Spitzenkandidaten

06. September 2025 | 12:14 Uhr

Schulbeginn: Einschulungsfeiern in Brandenburg: Trübsal vor Schulstart

06. September 2025 | 12:04 Uhr

Ein Jahr vor der Wahl: Klingbeil: Brauchen kompromissfähige Akteure

06. September 2025 | 12:04 Uhr

Kriminalität: Jugendlicher mit Stichwunde ins Krankenhaus gebracht

06. September 2025 | 11:57 Uhr

Berlin-Spandau: Motorradfahrer schwer am Kopf verletzt

06. September 2025 | 11:54 Uhr

Feuerteufel: Zwei Brände gelegt? Verdächtiger wieder frei

06. September 2025 | 11:50 Uhr

Nationalmannschaft: Kölner Stadion für Nordirland-Spiel noch nicht ausverkauft

06. September 2025 | 11:44 Uhr

Einschulung: Mit Zuckertüte und Ranzen - Schulanfang in MV

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden