
Gibt es denn überhaupt kein Geld für Ehrenämtler?
Das Ehrenamt in einem gemeinnützigen Verein wird allein um der Ehre willen ausgeübt. Manche Vereine gewähren geringe Aufwandsentgelte. Seit 2021 sind Einnahmen aus dem Ehrenamt bis 840 Euro pro Jahr steuer- und sozialversicherungsfrei. Achtung: Die Aufwandsentschädigung muss in der Steuererklärung immer angegeben werden, auch wenn sie unter dem Freibetrag liegt. Für Übungsleiter, die sich mit der Betreuung, Ausbildung und Erziehung beschäftigen, sind sogar 2400 Euro pro Jahr steuerfrei. Allerdings lassen sich Übungsleitergeld und Aufwandsentschädigung nicht addieren. In der Steuererklärung für Arbeitnehmer gehören die Einnahmen aus dem Ehrenamt in die Zeile 26 der Anlage N. Auch Rentner und Studenten können das Ehrenamt steuerlich geltend machen.
Das Ehrenamt in einem gemeinnützigen Verein wird allein um der Ehre willen ausgeübt. Manche Vereine gewähren geringe Aufwandsentgelte. Seit 2021 sind Einnahmen aus dem Ehrenamt bis 840 Euro pro Jahr steuer- und sozialversicherungsfrei. Achtung: Die Aufwandsentschädigung muss in der Steuererklärung immer angegeben werden, auch wenn sie unter dem Freibetrag liegt. Für Übungsleiter, die sich mit der Betreuung, Ausbildung und Erziehung beschäftigen, sind sogar 2400 Euro pro Jahr steuerfrei. Allerdings lassen sich Übungsleitergeld und Aufwandsentschädigung nicht addieren. In der Steuererklärung für Arbeitnehmer gehören die Einnahmen aus dem Ehrenamt in die Zeile 26 der Anlage N. Auch Rentner und Studenten können das Ehrenamt steuerlich geltend machen.
© Z6944 Sascha Steinach/ / Picture Alliance