
Wie kommt man denn nun an ein Ehrenamt?
Da gibt es einige Weg. Ehrenämter sind in der Regel lokal organisiert. Erste Anlaufstelle sind die Freiwilligenagenturen. Die Agenturen erfragen zunächst, wie und in welchem Bereich man sich engagieren möchte und suchen dann entsprechende Vereine in der Region heraus. Oft werden einem Tätigkeiten vorgeschlagen, auf die man selbst nicht gekommen wäre. Wer sich nur kurzfristig in Projekten engagieren möchte, sollte einen Blick auf die App "LetsAct" werfen. In der App des Münchener Start-Ups können sich Vereine und Organisationen in eine Datenbank eintragen und zu Aktionen oder Projektarbeiten aufrufen. Wer als Verein Ehrenämtern anbieten möchte, bekommt bei der "Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt" umfassende Beratung.
Da gibt es einige Weg. Ehrenämter sind in der Regel lokal organisiert. Erste Anlaufstelle sind die Freiwilligenagenturen. Die Agenturen erfragen zunächst, wie und in welchem Bereich man sich engagieren möchte und suchen dann entsprechende Vereine in der Region heraus. Oft werden einem Tätigkeiten vorgeschlagen, auf die man selbst nicht gekommen wäre. Wer sich nur kurzfristig in Projekten engagieren möchte, sollte einen Blick auf die App "LetsAct" werfen. In der App des Münchener Start-Ups können sich Vereine und Organisationen in eine Datenbank eintragen und zu Aktionen oder Projektarbeiten aufrufen. Wer als Verein Ehrenämtern anbieten möchte, bekommt bei der "Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt" umfassende Beratung.
© stern